Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
TE ist glaub ich Themeneröffner oder sowas
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Odin08: TE = ThreaderstellerIn / ThemenerstellerIn
-
Es ist doch eigentlich komisch, dass sich manche Weisheiten einfach so halten. Wie das mit dem Welpen 5min pro Lebensmonat Gassigängen. Oder dass Scharren mit dem Duft verteilen zu tun hat.
Vielleicht ist es ja ganz anders und in ein paar Jahren kommt ein neuer Guru und widerlegt wieder alles mit eine rethorisch perfekten Sprach-und Schreibgewandheit.
Warum hört man nicht mehr auf seinen Bauch?
Meinen ersten Welpen (Mischling) hatte ich 1980. Keine Ahnung von nix. Und es war der unkomplizierteste, gesundeste, bravste Hund.
Meinen zweiten Welpen (Labrador) hatte ich 1992. Ausser paar Wehwehchen auch total anspruchslos und ohne Probleme.
Beides mal wusste ich nicht viel. Las mal was, aber nicht so viel. Internet gabs noch nicht, zumindest nicht für mich.Na ja und nachdem das ein Fragen-Thread ist muss ja jetzt ne Frage kommen. Also warum halten sich manche Weisheiten einfach so, ohne dass sie jemand hinterfragt? Ihr mögt sie ja hinterfragen, aber andere eben nicht und halten tun sich die Weisheiten trotzdem.
-
Ah das klingt logisch - jetzt ergeben manche Sätze auch endlich einen Zusammenhang :)
Gute Frage mit den Weisheiten.. bin ja mal gespannt, wer sich darüber noch so Gedanken macht...
Ist doch wie mit Muttis und Omis Überlieferungen, oder? Die sagen das, man hat das so gemacht oder macht das so - es bewahrheitet sich und schwups wirds zur immer währenden Weisheit. -
Ich persönlich hinterfrage nicht, wenn mir die Begründung schon schlüssig vorkommt.
Das Scharren z.B. kann ich logisch nachvollziehen, deshalb erkundige ich mich auch nicht intensiver, ob es tatsächlich stimmt. -
-
Weils einfacher ist als selber nachzuforschen
(und ich nehm mich da nicht raus)
-
In vielen Kreisen hält sich auch hartnäckig die Theorie, dass es unter 1000 Fremdhunden immer noch den Welpenschutz gibt
-
Mir hat man mal erzählt die Hunde wollen das Haufen verscharren, also abdecken. Um keine Spuren zu hinterlassen. Markieren ist dann ein anderes Paar Schuh. Fand ich auch logisch.
-
Die Überlegung kam mir erst durch den Thread hier. Schara verhält sich beim Scharren nicht so, wie es die Erklärung hergibt.
- sie scharrt nicht im Beisein anderer Hunde
- sie scharrt in einiger Entfernung
- sie scharrt nur manchmal...das mit dem Verscharren würde dann aber auch nicht passen.
-
Verscharren kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich hab nen Hund, keine Katze. :) Das Scharren des Haushundes wäre aber auch wirklich rudimentär, wenn ich mir das so ansehe. Das bisschen was der Hund kratzt , kann man nicht als verscharren bezeichnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!