Der VDH und die Qualzuchten
-
-
Zitat
Der lief aber doch auf Crufts und nicht FCI oder?
Müsst ich nochmal nachlesenPs für die die es interessiert ... Das ist Ghost http://pedigreedogsexposed.blogspot.de/2012/04/pedigr…dia-anyone.html
Richtig, die Crufts ist keine FCI Veranstaltung, da der CC kein Mitglied der FCI ist.
Gaby und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der VDH und die Qualzuchten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ja, die haben wir alle, sofern wir auch wissen dass es Qualitätsunterschiede gibt. Und genau da liegt der Punkt.
Für die Breite der Gesellschaft ist Hund gleich Hund, Unterschiede gibt es im Wesen und im Aussehen. Mehr wissen die wenigsten, verstehst Du was ich meine? Und wenn ich nicht weiß dass es gesundheitliche Probleme gibt komme ich auch nicht drauf mich über gesundheitliche Probleme zu informieren.Die breite Masse sollte viel mehr aufgeklärt werden bei diesem Thema. Es gibt ja hier und da mal ne Reportage über Vermehrer usw. aber die sind dann so reisserisch aufgemacht dass eh keiner glaubt was dort erzählt wird.
Ich bin lediglich Ersthundehalter-Anwärter, komme aus einer Familie in der es nie Hunde gegeben hat, aber ich finde diese Ansicht schade. Ich will sie nicht schlecht machen, und ich glaube dir gern, dass es bei vielen Menschen so sein mag. Aber es überrascht mich doch dass heute, wo Informationen so leicht zu haben sind, man (nicht du, sondern insgesamt das was du 'eine breite Masse' nennst) wirklich so blind in die Hundehaltung geht.
Es fällt mir sogar schwer, mir vorzustellen dass Menschen wirklich glauben (um nun zwei beliebtere Rassen willkürlich rauszupicken) ein Jack Russel sei das selbe wie ein Goldie in klein, weil: beides Hund. Oder dass der Unterschied zwischen Aussie und Mops darin liegt, dass der eine mehr Laufen will als der andere.
Sicher, ich habe vor ein paar Jahren auch nicht gewusst, was der VDH ist, oder dass es tatsächlich illegalen Welpenhandel gibt. Und "Rassehund mit Stammbaum", da dachte ich auch an showfertige Pudel in Löwenschur oder den (vielleicht zu Profilierungszwecken gehaltenen) Afghanen.
Aber bevor ich mir selbst einen Hund - ganz egal, was für einen - hole, der Jahre(!) meines Lebens mit mir teilen wird, informiere ich mich doch wenigstens ein bisschen. Und dann ist es schwierig, dann nicht automatisch auch auf etwaige Misstände in der Hundelandschaft zu stoßen.Wie gesagt: Ich will keinem ans Bein - es erschreckt mich nur, dass viele Menschen wirklich (relativ) spontan einen Hund kaufen.
Und ja: Da sollte wirklich etwas passieren, damit es in die Köpfe kommt dass man weder "einen Hund" (weil alle gleich sind) kauft, noch dass man sich spontan einen solchen zulegt.
Vielleicht ist Hundehaltung "zu einfach".Aber das war nun insgesamt eher Off Topic...
-
Zitat
Deshalb meine ich ja: könnten die gegen solche Züchter etwas machen? Der Züchter züchtet in Indien und stellt weltweit aus (allegemein habe ich schon einige seehr fragwürdige Zuchten aus Indien gesehen). Was könnte man gegen solche Menschen tun? Nur verbote, die sich auf einzelne Länder beziehen?
Und was mich auch intressiert: wer kontrolliert denn, inwieweit die Zuchtordnungen vom VDH eingehalten werden?Na der VDH wird da z.B. nix machen können ausser der Hund hat FCI Papier und sie wollen ihn in D ausstellen ( wobei ich den ja eher zulassen würde und zugrunde richten
)
-
Zitat
Deshalb meine ich ja: könnten die gegen solche Züchter etwas machen? Der Züchter züchtet in Indien und stellt weltweit aus (allegemein habe ich schon einige seehr fragwürdige Zuchten aus Indien gesehen). Was könnte man gegen solche Menschen tun? Nur verbote, die sich auf einzelne Länder beziehen?
Und was mich auch intressiert: wer kontrolliert denn, inwieweit die Zuchtordnungen vom VDH eingehalten werden?Die Zuchtordnung vom VDH ist für deutsche Zuchtvereine bindend. Nicht für ausländische. Dort gilt als Rahmenbedingung das Zuchtreglement der FCI und natürlich die Zuchtordnungen der Länder (so weit vorhanden).
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Das war absolut nicht off topic - das ist genau der Kern des Problems: Wo kein Käufer, da keine "Produktion".
-
-
Ja okay, soweit hab ichs verstanden.
Das heißt, das sinnvollste das man tun kann ist in little Germany 'aufzuräumen' und damit ein Exemple zu statuieren, richtig?
Das würde man vorwiegend mit dem TierSchG schaffen, z.B. indem man offensichtliche Qualzuchten anzeigt, oder? -
Ach so, noch eins.
Ihr dürft Ausstellungen und Zucht nicht so ohne weiteres in einen Topf werfen.
Ausstellungen sind reine Schönheitschampionate. Bitte laßt uns jetzt nicht über "Schönheit" streiten. Die liegt nun mal im Auge des Betrachters.
Ausgestellt werden darf jeder Hund mit FCI Papieren und natürlich der FCI assozierten Länder, wie USA, CAN, GB. In die Zucht darf er noch lange nicht. Das regeln die Zuchtordnungen der Vereine, die sich an die Vorgabe des VDH zu halten haben.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Das würde man vorwiegend mit dem TierSchG schaffen, z.B. indem man offensichtliche Qualzuchten anzeigt, oder?...und dafür ist nun das Vet-Amt zuständig...
-
Zitat
Ach so, noch eins.
Ihr dürft Ausstellungen und Zucht nicht so ohne weiteres in einen Topf werfen.
Ausstellungen sind reine Schönheitschampionate. Bitte laßt uns jetzt nicht über "Schönheit" streiten. Die liegt nun mal im Auge des Betrachters.
Ausgestellt werden darf jeder Hund mit FCI Papieren und natürlich der FCI assozierten Länder, wie USA, CAN, GB. In die Zucht darf er noch lange nicht. Das regeln die Zuchtordnungen der Vereine, die sich an die Vorgabe des VDH zu halten haben.
Gaby und ihre schweren Jungs
Daaaanke für diese Info. Genau da lag dann wohl mein Denkfehler mit der prämierten Bulldogge.
Ist es dann so, dass ein Hund um in die Zucht zu dürfen eine gewisse Anzahl guter Austellungs-Ergebnisse braucht, andererseits aber gute Ausstellungsergebnisse nicht automatisch einen Hund zum Zuchttier machen, richtig? -
Zitat
Daaaanke für diese Info. Genau da lag dann wohl mein Denkfehler mit der prämierten Bulldogge.
Ist es dann so, dass ein Hund um in die Zucht zu dürfen eine gewisse Anzahl guter Austellungs-Ergebnisse braucht, andererseits aber gute Ausstellungsergebnisse nicht automatisch einen Hund zum Zuchttier machen, richtig?Das ist richtig. Darum hat die FCI, der VDH auch den früheren Begriff "Zuchtschau", in den heutigen "Ausstellung", geändert.
Einige Vereine verlangen, zusätzlich zu bestimmten gesundheitlichen Untersuchungen, auch noch das meist zweimalige Ausstellen mit einer Formwertnote von mindestens "sehr gut".
Ein Hund kann durchaus Multi-Champion werden und dennoch nicht zuchttauglich sein. Er hat einen schlechten HD/ED Grad, der sich nicht auf seinen Bewegungsapparat auswirken muß, aber er ist eben nicht zuchttauglich.
Darum schrieb ich ja. Ausstellungen sind reine Schönheitschampionate. sie sagen nichts über die Zuchttauglichkeit oder gar "Vererberqualitäten" aus.
Da zeigen die "Nachzuchtschauen", die von einigen Vereinen ausgerichteten werden, ein besseres Bild.
Gaby und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!