Ist ein Hund das richtige für uns? Und wenn ja, welcher?
-
-
Hallo,
wir, d.h. meine Freundin (21) & ich (26), sind nun auch schon länger an einem Hund interessiert und langsam wollen wir es konkreter werden lassen.
Leider wissen wir a) nicht so recht, ob wir einem Hund ein gutes Leben ermöglich können mit unserem Lebensstil und b) dann nicht genau welcher Hund.
Ich versuche daher mal sehr detailliert unsere Situation zu beschreiben und danach um Rat zu bitten:Wir werden zum Oktober hin umziehen, meine Freundin wird eine Ausbildung (als Krankenschwester) starten und ich wechsel in ein Fernstudium (BWL).
Als Krankenschwester hat sie Berufsschule (meist vmtl so 8-15Uhr) und Schichtdienst im Wechsel (7-15Uhr oder 14-22Uhr) ungefähr.
Ich bin als Fernstudent natürlich flexibler, möchte aber auch diese Flexibilität nutzen können mit Auslandsaufenthalten für Pratika oder Sprachschulen.D.h. es wird Zeiten geben, wo nur meine Freundin daheim sein wird, das wird nicht immer der Fall sein, aber sicherlich so 2 Monate im Jahr werde ich woanders zubringen.
Wir haben auch eine nette Familie, die leider etwas weg wohnt, aber sich auch um den Hund kümmern würde, da sie selber jahrelang Hunde hatten/haben.Unsere Wohnung wird eine Stadtwohnung sein, vmtl so um die ~70m² und 3 Zimmer ohne Garten.
Wir suchen daher grundlegend einen Hund mit folgenden Eigenschaften:
- man sollte ihn auch mal alleine zu Hause lassen können
- er sollte in eine Stadtwohnung passen
- er sollte auch mal ruhig auf dem Sofa liegen wollen oder ähnliches, also nicht jede Minute Action brauchen
- er sollte kinderlieb sein, da in den nächsten 5 Jahre mit Sicherheit auch noch Kinder anstehen
- er sollte sich mit anderen Hunden vertragen
- er sollte nicht jeden Tag einen Marathon an Auslauf benötigen
- er sollte ein "Anfänger" Hund sein und sich leicht erziehen lassenEine grundlegende Frage von mir wäre dann, ist es evtl sinnvoll sich 2 Hunde zu holen, da diese sich ja auch miteinander beschäftigen? Das Problem ist mit Sicherheit die Größe der Wohnung hierbei usw.
Wir suchen also einen Hund der diese Eigenschaften besitzt und würden dann unsere genaue Rassenwahl nach unseren persönlichen "Vorlieben" treffen, daher wären wir quasi über jede passende Rasse dankbar, dass wir uns einiges anschauen können.
Es wird vmtl sowieso ein Hund aus dem Tierheim, so dass wir schon einige Infos bekommen, dennoch bin ich für jede Information dankbar!Ich selbst möchte natürlich gerne einen "männlichen" Hund, d.h. keinen Hund der nur 20cm groß ist, bzw wo mich jeder auf der Straße fragt, ob er von meiner kleinen Schwester ist
Bei unserer Situation daher vmtl einen sogenannten "mittelgroßen" Hund, d.h. effektiv so groß wie möglich, dass er noch problemlos ins Profil passt, vmtl falls möglich so 40-50cm?
Zudem bin ich recht sportlich und auch viel draussen aktiv, ein treuer Gefährte mit dem ich täglich joggen gehen kann, der bei sonstigen Sportarten oder ausflügen in den Park dabei ist oder den man eventuell auch mal mit an den Strand nehmen kann, da ich gerne surfe. D.h. auch einen Hund der nicht, von seinem Jagdtrieb oder ähnlichem, sofort abhaut, sondern den ich später auch mal frei am Strand laufen lassen kann oder der beim joggen eventuell auch ohne Leine brav mitjoggt. Er muss logischerweise nicht direkt neben mir joggen, sondern darf gerne überall rumspielen, aber ich sollte eben keine Angst haben, dass er abhaut oder ich ihm 2 Stunden nachlaufen muss
Ebenfalls genau das Kontrast Programm sitze ich als Fernstudent viel vor dem PC, bzw am Schreibtisch und wenn er sich in seinen Sessel daneben setzen/legen möchte, würde ich das auch sehr begrüßen.
Bei einem Abend vor dem Fernseher sollte der Hund halt auch nicht jede 10Minuten spielen wollen, wenn er vorher ausgelastet wurde.Ein bisschen von allem eben.
Mir ist klar, dass dieser Text sich vmtl ein bisschen so liest ala wir wollen uns nur ne Stunde am Tag mit dem Hund beschäftigen. Das ist ganz klar nicht so! Ich will lediglich damit Tendenzen ausdrücken, wenn man z.B. grad in einer kurzzeitigen extremen Situation ist, Prüfungsstress z.B. und Grenzen kennenlernen. Ein Hund macht nur Sinn, wenn wir uns damit auch gut beschäftigen und Tagesausflüge, Tage im Park oder gemeinsame Urlaube werden mich Sicherheit keine Seltenheit sondern eher die Tagesordnung :)
Vielen Dank fürs Zeit nehmen und lesen des Textes und für die hoffentliche Antwort.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ist ein Hund das richtige für uns? Und wenn ja, welcher? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ganz ehrlich?
Den Hund, den ihr so sucht, muß noch erfunden werden.
Mein Rat an Euch, wartet ab, bis ihr mal Kinder habt, seßhaft geworden seit und euer Leben im Griff habt.
Alles andere bringt nix, weder für Euch noch für nen Hund. -
Ich finde das ist zu weit aus dem Fenster gelehnt, chucky1.
Hier wird alles immer so interpretiert und dargestellt, als würden die Leute hier im Forum alle ein perfektes Leben haben und darum Hunde halten. Never ever... Das sieht man ja schon anhand der eröffneten Threads, was es da noch so für Problemchen gibt.
Hier gibt es soooo junge Menschen, inkl. mir, die das auch gebacken kriegen. Ich lebe ebenfalls mit meinem Freund zusammen der nicht älter ist als ich, auch wir wollen später eventuell mal Kinder und auch wir werden garantiert mal umziehen. Und? Wir haben trotzdem einen gemeinsamen Hund und alles klappt wunderbar! Warum auch dann nicht bei dem Threadersteller und seiner Freundin? Verstehe ich nicht ganz..
Den Hund den Ihr sucht, gibt es garantiert.
Das braucht halt seine Zeit, bis man ein Tier gefunden hat, dass es allen Beteiligten recht und Freude macht.
-
Zitat
Ich finde das ist zu weit aus dem Fenster gelehnt, chucky1.
Hier wird alles immer so interpretiert und dargestellt, als würden die Leute hier im Forum alle ein perfektes Leben haben und darum Hunde halten. Never ever... Das sieht man ja schon anhand der eröffneten Threads, was es da noch so für Problemchen gibt.
Hier gibt es soooo junge Menschen, inkl. mir, die das auch gebacken kriegen. Ich lebe ebenfalls mit meinem Freund zusammen der nicht älter ist als ich, auch wir wollen später eventuell mal Kinder und auch wir werden garantiert mal umziehen. Und? Wir haben trotzdem einen gemeinsamen Hund und alles klappt wunderbar! Warum auch dann nicht bei dem Threadersteller und seiner Freundin? Verstehe ich nicht ganz..
Den Hund den Ihr sucht, gibt es garantiert.
Das braucht halt seine Zeit, bis man ein Tier gefunden hat, dass es allen Beteiligten recht und Freude macht.
Richtig, ist ein Forum hier, und das ist MEINE Meinung dazu.
Auslandsaufenthalte, Praktikum im Ausland. Freundin Krankenschwester mit Nachtschichten, usw.
Und wer kümmert sich dann um den Hund? -
Zitat
Ich finde das ist zu weit aus dem Fenster gelehnt, chucky1.
Hier wird alles immer so interpretiert und dargestellt, als würden die Leute hier im Forum alle ein perfektes Leben haben und darum Hunde halten. Never ever... Das sieht man ja schon anhand der eröffneten Threads, was es da noch so für Problemchen gibt.
Hier gibt es soooo junge Menschen, inkl. mir, die das auch gebacken kriegen. Ich lebe ebenfalls mit meinem Freund zusammen der nicht älter ist als ich, auch wir wollen später eventuell mal Kinder und auch wir werden garantiert mal umziehen. Und? Wir haben trotzdem einen gemeinsamen Hund und alles klappt wunderbar! Warum auch dann nicht bei dem Threadersteller und seiner Freundin? Verstehe ich nicht ganz..
Den Hund den Ihr sucht, gibt es garantiert.
Das braucht halt seine Zeit, bis man ein Tier gefunden hat, dass es allen Beteiligten recht und Freude macht.
Richtig, ist ein Forum hier, und das ist MEINE Meinung dazu.
Auslandsaufenthalte, Praktikum im Ausland. Freundin Krankenschwester mit Nachtschichten, usw.
Und wer kümmert sich dann um den Hund? -
-
Doppelpost, sry, mein PC spinnt.
-
Ich finde es super, wenn jemand recht genaue Vorstellungen hat. So kann man den passenden Hund suchen.
Ihr sucht eigentlich einen klassischen Familien- und Begleithund. Im Grunde kämen daher auch genau diese - also die Begleithunde - gut in Frage. Aber die sind Dir wohl zu klein.
Daher würde ich auf Rassen ausweichen, die mittlerweile recht familientauglich gezüchtet sind. Dazu zählen, ja ich weiß, die sind immer in Mode, aber sie sind für Familien tatsächlich oft sehr passen: Golden Retriever aus Standardzucht (also keine jagdliche Zucht)
Eine Nummer kleiner und auch ein "ehemaliger Jagdhund": Cocker Spaniel aus nicht-jagdlicher Zucht.
Aus der Riege der Hütehunde kämen mir als erstes Sheltie, Collie und Bearded Collie in den Sinn. Tibet Terrier wäre vielleicht noch eine Option. Allerdings muss man vor allem beim Sheltie und Collie dazu sagen, dass die gern mal etwas viel quasseln...
Ich selbst bin ja ein Fan vom Spitz als Begleithund. Allerdings ist deren Wachinstinkt in Mietswohnungen evtl. ein Problem, weil sie doch gern anschlagen, wenn Fremde durchs Haus laufen.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Richtig, ist ein Forum hier, und das ist MEINE Meinung dazu.
Auslandsaufenthalte, Praktikum im Ausland. Freundin Krankenschwester mit Nachtschichten, usw.
Und wer kümmert sich dann um den Hund?Er hat doch erwähnt, dass seine/ihre Eltern auf den Hund in solchen Zeiten aufpassen? Das ist schon mal für ein paar Wochen machbar, man kann nie ahnen was dazwischen kommt, sei es auch "nur" ein Unfall wo man mal eben Monate im Krankenhaus liegt...
Und ob die Freundin nun Nacht- oder Tagschicht hat spielt doch keine Rolle? Das sind trotzdem normale Arbeitszeiten wie andere auch haben, wo der Hund solange ein paar Stunden alleine ist. Und er als Fernstudent wird garantiert bei Nachtschichten zu Hause sein (Nachtschicht ist sogar übertrieben gesagt, wenn Feierabend um 22 Uhr wäre.)
-
OK. Ich bin scheinbar zu alt, um Ratschläge zu geben.
Entweder hab ich Zeit für einen Hund, oder eben nicht.
Warum kommt dann hier jeder, geschätzte, 5. Thread zum Thema: wie lange Hund alleine lassen, Hund zerstört alles, Hund pinkelt beim alleisein in die Bude, usw.usw..... -
Genau das mein ich ja.
Hier haben zig andere HH's Probleme mit ihren Hunden die nach und nach kommen, aber trotzdem werden sie früher oder später alle gelöst! Manche Dinge kann man eben nicht mit einkalkulieren und jeden von uns trifft es mal.
Wenn es danach gehen muss, dass kein einziges, noch so kleines Problem das man schnell umgehen kann auftauchen darf, dann wäre es ja besser, wir geben all unsere Hunde ab und legen uns ERST einen zu, wenn wir in Rente sind? So kommt es nämlich gerade rüber..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!