Wo dürfen Hunde rein, wohin nehmt ihr sie mit?

  • Ich nehm die Hunde, vor allem Tasko, immer mit wenn's geht. Aber es geht hier fast nirgends. Restaurants ja, aber nur draußen. Ansonsten nur im Tierladen. Gestern hatte ich ihn dabei weil ich ihm mal die Kaninschen und Vögel zeigen wollte. Hat super geklappt. :gut:

  • Wir haben bei unserem Pinot den Riesenvorteil, dass andere Menschen diesen "niiiiiiieeeeedlichen" Hund (DSG, klein, hauptsächlich weiß und sehr flirty), auch schon mal nach drinnen einladen, wenn an der Tür eigentlich ein Hundeverbotsschild ist.
    Da wir uns in der Stadt möglichst frei bewegen wollen und er das Alleinebleiben gerade erst lernt, ist Mitkommen oft die bessere Lösung und wir geben uns Mühe, ihn an viel Unbekanntes zu gewöhnen. Inzwischen ist er, obwohl noch sehr jung (gut 7 Monate) nicht mehr zu hibbelig und fährt bei Citystress ganz gut runter, nachdem sich die erste Aufregung wegen Reizüberflutung gelegt hat.
    Was passieren kann, ist allerdings, dass er irgendwo dauerhaft bleiben will, wenn es einen Teppich gibt. :doh:
    Anscheinend steht er da total drauf (daheim haben wir nur Laminat + Fliesen) und wenn er sich mal für ein paar Minuten irgendwo wartend niederlassen soll, wo es einen (am besten flauschigen) Teppichboden gibt, bekommen wir ihn nur mit hartnäckigsten Lockungen zum Weiterbummeln.
    - Superteppich: nahe Sparkasse! Da will er auch immer hin und rein, wenn wir nur am Gebäude vorbei gehen.
    - Auch toll: Boutique in nahem Stadtteil. Teppichboden mit in einer Ecke liegenden Kissen, an deren Ecken man zusätzlich prima rumnagen kann.
    - bester Teppich der bisher bekannten Welt: Dessousabteilung in den Berliner Galeries Lafayette. Schwarzer Hochflor-Edelflokati... unser Hund wollte uns gar nicht mehr kennen und hat sich abgewendet (!) und wieder neu eingerollt, als wir ihn riefen - ohne Leinenverdeutlichung unsererseits wäre er dort geblieben. :abschied:

  • Bjarki kann auch noch nicht gut alleine bleiben, daher kommt er auch bei Gelegenheit mit z.B. in Cafes und Restaurants. Richtig shoppen war ich seit dem er da ist nicht. da ich in Stadtnähe wohne und arbeite, kann ich auch immer mal kurz was in der Pause erledigen. Und Klamotten bestelle ich eh viel online. Im Tchibo und Buchladen war Bjarki schon mit, das wars aber auch.

  • Zitat

    - bester Teppich der bisher bekannten Welt: Dessousabteilung in den Berliner Galeries Lafayette. Schwarzer Hochflor-Edelflokati... unser Hund wollte uns gar nicht mehr kennen und hat sich abgewendet (!) und wieder neu eingerollt, als wir ihn riefen - ohne Leinenverdeutlichung unsererseits wäre er dort geblieben. :abschied:


    :lachtot: Da hilft nur dem Hündchen seinen eigenen Flokati zu kaufen!
    Gibt es doch immer mal wieder, kauft gleich mehrere zum Wechseln denn die Teile trocknen nur langsam. Und dann immer einen ins Körbchen legen.


    Meine beiden Deppen sind sehr artig in Restaurants, jedenfalls für Deppenverhältnisse. Bisher haben wir auch nur positives Feedback von den Kellnern bekommen, was mich natürlich sehr freut.
    Tierläden wie Freßnapf und Futterhaus sowieso, das ist für Arren immer das Paradies, soviele Leute und alle streicheln ihn! (Besonders im Futterhaus, die Verkäufer da sind supernett!)
    In der Stadt sind sie noch immer sehr aufgeregt, wenn dann mal wer schräg guckt weil sie an der Leine ziehen lächel ich immer und sage das wir üben. Und schwupps ist das Gegenüber auch am lächeln, oft sagen sie dann sowas wie "Jaja, ist ja aufregend für die, ne? Muss man ja alles erstmal kennenlernen."


    Im Frühling wollen wir mal mit ihnen in den Tierpark, mal schauen wie das klappt...

  • Oxana und Louis waren schon in sehr vielen Geschaeften mit.
    Ab und zu nehme ich Louis immernoch mit.
    Bei Louis sagen die Leute auch viiiel weniger. Zb dm. Mit Oxana (dt. Dogge) undenkbar. Mit Louis (JRT) trotz Verbotsschild durften wir rein. McDonald war Oxi als Junghund mal, Louis jetzt schon sehr oft.
    Klamottenlaeden, Cafes, Gamestop, Tschibo, MediaMarkt, Subway, Fressnapf, Karstadt, Thalia, Vodafone, usw waren beide schon.


    LG Anna

  • Pino kommt eigentlich überall (wo es erlaubt ist) mit. In Restaurants, zum Shoppen oder ins,Cafe. Außer in Zeiten wenn der Fellwechsel arg doll ist. Das will ich nun keinem zumuten. Ich würde ausflippen, wenn im Restaurant überall Hundehaare rumfliegen würden.

  • Gamestop, ohja! Da treffen wir jedesmal auf jemand der Arren knuddelt und sich freut das er mal nen Mini sieht.
    Die Verkäufer da sind auch immer sehr nett.


    Wegen Ikea, ich hatte mal einen Mitarbeiter da gefragt, einfach weils mich interessiert warum Hunde da nicht erwünscht sind, dabei sind die ja sonst für alles offen.
    Er meinte das es mal getestet wurde und man auf dem Kontrollgang am Abend dann mehrere angepinkelte Sofas, Sessel und so fand. Und da es schon schwer genug ist alles sauberzuhalten dank der Gören geht es überhaupt nicht auch noch markierende Hunde zu tolerieren.
    Kann ich absolut verstehen.
    Unser Sohn ist als Kleiner gerne mit in den Ikea, klar, alles ausprobieren... Aber der hat immer die Schuhe ausgezogen bevor er auf ein Sofa oder in ein Bett ist. Das ist anscheinend auch eine Seltenheit, er wurde da sehr oft für gelobt von den Verkäufern.
    Ich finds traurig das man das loben muss.

  • Zitat

    :lachtot: Da hilft nur dem Hündchen seinen eigenen Flokati zu kaufen!


    Sofort!
    Wenn er endlich mal aufhört, seine Körbchen-Schaffelle zu zerfetzen.
    Wir überschütten ihn gerne mit Kuschelflauschtextilien in allen Farben und Größen, massenhaft und so viel er will, sollten wir eines Tages nicht mehr in der ganzen Wohnung verteilt Puschel und Fetzen finden!
    :down:

  • Meine ersten beiden hunde hab ich überall mitgenommen.
    Die waren echt brav u vorallem total relaxed bei sowas. (Hatte sie auch mal bei einem konzert in einem kleinen 'club' dabei; die haben sich einfach zwischen all den leuten auf einem sofa zusammen gerollt u gepennt!)
    Als ich dann mehr als 2 hatte war's schon ein bissl schwieriger.
    2 hunde passrn gut zb unter einen tisch, bei 3 od mehr wird's uu recht eng. (Angesehen davon, daß das mit mehreren hunden oft nicht gern gesehen ist.....)
    Frau stinkstiefel mag keine fremden leute zu nah an ihr dran. Ein kellner der für sie unerwartet zum tisch kommt könnte so zum problem werden. Nachdem ich aber extrem selten essen od in ein cafe oä geh (vielleicht alle 2j 1x), lass ich sie dann halt zh.
    Im frühjahr werd ich mal mit ihr zug fahren. Nur 2,3 stationen, je nachdem was madame davon hält. (Dort ist der nächst gróßere ort. Dann wieder schauen wie sie sich verhält u dementsprechend spazieren od wasauchimmer. Wenn's gar nicht gehen sollte od zu stressig für sie ist, könnt ich sogar zu fu@ wieder nh gehn (naja, eine sehr große runde würd's schon werden, aber was tut man nicht alles für's viehzeug.)


    Mein plüschfetzen kann ja noch nicht alleine bleiben, darum kommt er momentan noch überall mit. Nachdem es recht klein ist u in dann in meinem rucksack sitzt, können wir so ohne probleme eigentlich übrall hin. Dm zb, od bei uns im ort kann ich auch zum zielpunkt. Da gibt's eine sehr nette verkäuferin die sich immer freut wenn ich mit kleinteil zum einkaufen komm. (Als ich das 1.x dort war u gefragt hab ob's baby mit kann, hat sie gesagt, daß der zwerg in meinem rucksack nicht mal auffällt im gegensatz zu plärrenden, sich am boden werfenden kindern, die zuckerlsackerl einfach aufreissen u/od mit ihren pickigen händen alles angreifen.)
    Zum arzt durfte es letztens auch mit.


    Ja, so ein winzelig kleines hundchen hat schon auch vorteile! Mit einem rottweilerbabywär das sicher nicht so einfach!

  • Abby nehme ich überall mithin. In Umkleidekabinen legt sie sich brav hin bis ich fertig bin, ebenso in Restaurants, Cafes etc. Auch Bank, Baumarkt, S-Bahn, Zoo, Post, Apotheke, Bahnhof, Einkaufspassagen, Gärtnerei...alles kein Ding, sie weiß sich immer zu benehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!