Andere Hobbies?
-
-
Seit unserem Hund kommen eigentlich fast alle anderen Hobbies zu kurz bei mir.
Vor allem, die, bei welchen Hund nicht mitkann. Snowboarden waren wir diese Sasion garnicht, ansonsten Klettern und Segeln auch nur noch seeeehr selten. Naja, man setzt halt PrioritätenDafür gibts jetzt seit dem Hund eben neue Hobbies, wie Clickern und Frisbee spielen. Oder eben Hobbies wo Hund mitkommt, z.b. Geocachen, Radfahren (mach ich jetzt auch öfters als früher).
Für Lesen usw. finde ich dann doch immer mal wieder Zeit, z.b. abends oder am Woe, wenn auch nichtmehr so oft wie früher.
Unter der Woche hab ich aber sonst auch regelmäßige Aktivitäten ohne Hund, das geht aber auch nur, weil mein Mann sich dann um den Hund kümmert, sonst würde sowas auch flach fallen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei mir ist es ähnlich
. Seit der Hund da ist, leiden alle anderen Hobbies.
Früher habe ich gern Wolle gesponnen und gestrickt oder Online- Rpgs gezockt, aber da fehlt gerade die zeit bzw der nerv, die wolle wieder vor dem Hund zu retten
-
Also meine Hunde sind natürlich Familienmitglieder und zugleiche mein "einzigstes" Hobby.... Ich unternehme gerne etwas mit ihnen, gehe gerne raus, gehe in die Huschu wann immer es geht (also 1x die Woche mind.) usw. Aber ich habe auch noch eine kleine Tochter und einen Job von demher würde für andere Aktivitäten gar keine Zeit mehr bleiben, die Zeit die ich über habe investiere ich in mein Kind und meine Tiere, alles andere steht hinten an, ich habe aber nicht das Gefühl dass mir etwas fehlt.
-
-
Zitat
bei mir ist es ähnlich
. Seit der Hund da ist, leiden alle anderen Hobbies.
Früher habe ich gern Wolle gesponnen und gestrickt oder Online- Rpgs gezockt, aber da fehlt gerade die zeit bzw der nerv, die wolle wieder vor dem Hund zu retten
Ahja Stricken... siehst du, mir fällt nichtmal mehr alles ein...
Das Sockenpärchen liegt sicher seit 2 Jahren zu 3/4 fertig in der Ecke, ich schau einfach auch kein Fernseh mehr (da hab ich ab und an nebenher gestrickt) -
-
Ich habe noch mein Aquarium, aber meinen Hund würde ich auch nicht als Hobby bezeichnen.
Dann lese ich noch gerne
-
-
Bei mir ist es so, dass ich gerne mit ihm zusammen z.B. mal in den Stall oder so gehen würde. Und ich merke einfach wie mir die Pferde, das Klettern vor allem die Freunde von da und einfach das draußen sein (sei es irgendwo auf ner Wiese zu sitzen) fehlt. Vor allem für meinen Freund ist das auch verdammt schwer!
Ich hoffe einfach, dass das noch besser wird und man sich auch mal ne Weile mit ihm irgendwo in den Park setzen kann oder so...
Kann man überhaupt schon damit rechnen, dass er, nach ca. einem dreiviertel Jahr, mit mir draußen sein und sich dabei auch mal entspannen kann? Es gibt sicher auch Hunde, die das nie hinkriegen, oder? :/
-
klar, hab ich hobbies
reiten - da können die jungs mit. also kein problem.
lesen - das mach ich auf der couch - auch da sind die jungs dabei
bergwandern - jo, auch kein problem mit hund - auch lange touren nicht - nur das dackeltier kann nicht überall hin mit. der ist dann bei seinem babysitter.
sportklettern/bouldern - auch das geht - zwar machen da die jungs nicht mit, aber sooooo viel zeit brauch ich dafür nicht - ein, zwei seillängen im outdoorkletterpark oder am naturfelsen warten sie auch mal unten.
einzig das motorradfahren haben wir eingeschränkt und später dann ganz aufgegeben - nicht nur wegen der jungs - aber ein grund fürs aufhören waren sie.
musik hören/musik machen - ist ein bisschen schwierig, nicht wegen zeitmangel, sondern weil die jungs sehr musikalisch sind und immer mitsingen wollen...
schwimmen - auch sind die jungs dabei, gibt hier genug seen wo sie mitschwimmen können
skifahren - geht nur ohne die jungs - macht aber nix, da wir die meisten skigebiete in ner halben stunde erreichen, rentiert sich auch eine halbtageskarte. die jungs sind dann "gesittet" oder eben auch mal nen vormittag allein daheim.
mittelalterfeste/märkte - auch da sind sie mit dabei
fazit: nö, ich musst nix "augeben" oder "einschränken" - das was ich tun möchte, geht auch so.
-
Ich hab mir den Hund als Hobby angeschafft, weil ich alles andere aufgrund meines zeitraubenden Studiums nichtmehr gebacken bekommen habe. Den Hund kann ich als Hobby in den Alltag einfließen lassen und er ist ein toller, lustiger Begleiter.
Selbst wenn es mal stressig wird, habe ich so einen "Hobbyausgleich", mit dem Hund muss ich nämlich raus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!