Hund soll nicht mit Fremden mit!
-
-
Hallo zusammen
Vorweg eine kleine Einleitung warum ich nicht möchte das mein Hund mit fremden mitgeht.
Es ist jetzt schon 2 mal vorgekommen das einer meiner Hunde in der Stadt, als ich beim Einkaufen wahr(ca. 15min), jemand meinen Hund einfach mitgenommen hat. Einmal waren es Jugendliche die sich in ihrer Gruppe profileirt haben wie toll das ist den Dobermann einfach abgeleint zu haben.
Das zweite mal war es jemand in meinem Alter der wohl vorhatte den Hund zu behalten, ich aber rechtzeitig eingreifen konnte.So, nun meine Frage
Wie trainiere ich meinen Hunden an, das sie mit fremden nicht mitgehen?
LIebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So blöd das auch klingen mag - nimm den Hund nicht mit zum Einkaufen
Ich käme nie auf die Idee meine beiden vor einem Laden anzubinden, während ich einkaufen gehe. Die bleiben schön zu Hause (oder zur Not im Auto, wenn ich mit den beiden von irgendwo komme & noch ne Kleinigkeit besorgen muss). Auch ich hätte Angst, dass sie jemand mit nimmt oder sonst irgendwas passiert.
ICH wüsste nicht, wie das dem Hund beibringen könnte :ua_nada:
-
Man sollte Hunde nicht unbeaufsichtigt irgendwo anbinden und dann minutenlang in einem Laden verschwinden. Gerade das es dir schon 2 Mal passiert ist das jemand mit dem Hund abzischen wollte, sollte dir zu denken geben.
-
Zitat
So blöd das auch klingen mag - nimm den Hund nicht mit zum Einkaufen
Seh ich genauso.
Ich binde Teddy grundsätzlich draußen nirgendwo an. Eben genau aus diesem Grund.
Ich glaube zwar nicht das Teddy mit jemand Fremden mitgehen würde, aber drauf anlegen möchte ich es nicht. -
Es werden so viele Hunde in so einer Situation gestohlen! Ich riskier das auch nicht mehr, so schads ist weil Kiwi gern am Weg zum Einkaufen dabei ist.
Ansonsten ist das Verhalten genau wie jedes andere langsam zu erlernen: gewünschtes Verhalten herbeiführen und belohnen.
Dafür bräuchtest du aber mehrere fremde Übungspersonen.. -
-
hm, ich denk du hast garkeinen Hund? Schreibst du zumindest in deiner Vorstellung
-
Zitat
...... Es ist jetzt schon 2 mal vorgekommen das einer meiner Hunde in der Stadt, als ich beim Einkaufen wahr(ca. 15min), jemand meinen Hund einfach mitgenommen hat. ......
Mal ganz ehrlich: wenn das jemand macht, der keine Ahnung hat, was passieren kann, dann kann ich das verstehen. Sprich, beim ersten Mal. Aber wenn Dir der Hund ein erstes Mal entwendet wird, warum hast Du das dann ein zweites Mal riskiert? :kopfwand:
Sei mir net bös, aber da hält sich mein Mitleid in Grenzen..... Oder kann der Hund noch nicht alleine bleiben? Dann mußt halt für die Zeit, in der Du weg bist, eine ande Lösung finden. Aber der Ansatz, die Leute am Klauen zu hindern, ist definitiv der falsche. Du darfst ihnen schlichtweg keine Möglichkeit dazu geben.
Wenn ich beim Einkaufen bin und anschließen woandershin möchte, bleibt der Hund im Auto, solange ich einkaufe. Und wenn ich zu Fuß unterwegs bin, heißt das, daß ich net weit weg von daheim bin (ich schlepp ja normalerweise keine Einkäufe kilometerweit durch die Straßen
), dann kann ich den Hund daheim lassen.
Stell Dir mal vor, der Hund wird vor dem Laden von irgendwelchen Leuten geärgert, statt losgebunden (steht schließlich jeden Tag ein Blöder auf!). Dann wehrt er sich und schnappt (selbst wenn er nur in die Luft "warnschnappt"!), und schon hast nen Wesenstest, Leinenzwang und Maulkorbzwang an der Backe - und brauchst Dich net mal zu ärgern, weil Du selbst schuld wärst. Grad bei nem großen Hund...
-
Ich leine meine hunde auch nicht vor dem laden an. entweder ist es ein laden in den die hunde mit rein dürfen oder sie bleiben im auto.
ich würde meine hand nicht dafür ins feuer legen dass die nicht mit fremdem mitgehen.Bob freut sich nämlich über jeden der vorbei kommt. Bin ich dabei bleibt er bei mir aber wenn ich außer sichtweite bin weiß ich nicht ob er dann auch da bleibt.
Was ist denn wenn der hund angefasst wird und dann zuschnappt aus irgendeinem grund? dann hat man als besitzer noch die a-karte weil der hund gebissen hat?... :/
-
Den Schreck kann ich verstehen und hätte wohl auch geguckt wie ein Auto, dass sich Leute das mit nem Dobi so einfach trauen (der Rassegründer wollte als Steuereintreiber ja einen Hund mit "abschreckender Gestalt"
).
Dennoch würde ich das nicht gezielt trainieren wollen. Mir wäre die Gefahr zu groß, dass mein Dobi etwas von seiner grundsätzlichen Menschenfreundlichkeit verliert. Denn die würde ich als "Ursache" fürs Mitgehen mit Fremden ansehen. Er hat einfach kein Argwohn gegen (fremde) Menschen - das ist doch an sich gut und für die Teilhabe am alltäglichen Leben gut und wichtig! Da würde ich nicht rumexperimentieren wollen.
(Das Anbinden vor dem Geschäft wird hier immer wieder heftigst kritisiert.
Ich mache es dennoch ab und an auch. Trotz Angst vor Folgen und schlechtem Gewissen, bin ich manchmal zu faul oder zu sehr in Zeitnot, um den Hund nach Hause oder ins Auto zu bringen.
Nach Möglichkeit lass ich meinen Hund dabei unangeleint vor dem Geschäft stehen - weil sie sich angeleint auch einfach abführen ließe; unangeleint würde sie aber nicht mitgehen. Ich mache das aber nur für Kurzbesuche wie beim Bäcker, Kiosk, meist seh ich sie dann auch durch die Scheibe.
- Aber selbst machen oder jemanden anders dazu raten sind zwei verschiedene Sachen. Dazu raten kann ich nämlich niemanden, weil zu gefährlich)
-
Allgemein sollte der Grundsatz einen Hund niemals unbeaufsichtig irgendwo anzubinden beachtet werden.
Aber, es gibt immer wieder Situationen in denen es einfach nicht anders möglich ist und leider reichen 5 Minuten aus um einen angeleinten Hund zu stehlen.
Trainieren kannst du das ganz "einfach", indem du deinem Hund beibringst ums verrecken liegen zu bleiben, sobald du das Komando gibst. Du beginnst also, indem du deinen Hund etwa 3 m von dir ablegst. Dann kommt eine dir bekannte Person, nimmt die Leine und den Hund mit. In dem Moment, wenn dein Hund aufsteht (wegen dem Leinenzug) musst du ganz energisch wieder das Platz einfordern. Sobald es der Hund macht, dickes Lob.
Natürlich in 1000-facher Wiederholung mit möglichst vielen Menschen und später auch mit Wildfremden.Ich habe es meiner sicherheitshalber beigebracht und mitlerweile beherscht sie es soweit, dass sie sich dann einfach komplett hinlegt und im Zweifelsfall müsste der Dieb dann einen 30kg schweren Hund liegend hinter sich herziehen.
Eine andere Alternative ist, dass der Hund weder Leine noch Halsband trägt. Aber auch in dieser Situation muss das Platz+Bleib sitzen!
Um es aber nochmal zu betonen: Versuche diese Situationen grundsätzlich einfach zu vermeiden, denn ein Hundeerfahrener Mensch kann durchaus gewisse Tricks anwenden, sodass der Hund trotzdem mitgeht.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!