Obedience Sammelthread

  • Also - back to the roots, Marker in die Box, zu Anfang ganz dicht am Marker, max. 1-2 m Entfernung, also durchaus noch in der Box, Grundstellung und zum Marker schicken.

    Und das dann auf Entfernung ausbauen.


    Genauso hätte ich das jetzt auch gemacht :smile:

  • Puh ich glaube ich weiß ab wann ich es versemmelt habe. Danke Euch :) Mein erster Fehler war es den Marker weg zu nehmen und dann kam der Rattenschwanz hinterher-.-


    Also anstatt des Turniers bieten die an dem Sonntag offenes Obi Training an. Das nehme ich sehr gerne wahr. Ansonsten sind die Turniere Minimum 2 Std entfernt, weswegen ich ja so gerne dieses Turnier machen wollte. Es war recht nah dran. Alle anderen für dieses Jahr sind minimum 200 km entfernt. Mein eigenes Auto ist Schrott, das andere frisst auf solchen Strecken Öl :(

    Weswegen ich einfach wegen der Umstände auch mein erstes Turnier nicht angehen wollte mit der angst das dass Auto auf dem Weg dahin den Geist auf gibt. Ich lass mein auto zwar reparieren, geht aber nicht so schnell leider. Das andere ist einfach alt.

    Naja. Fürs erste Turnier überhaupt ist mir das zu weit da ich sehr wenig Platzerfahrung habe. Was ich auf jeden Fall tun werde ist vom SV alles mit nehmen. BH 1 im Herbst und die richten einen Pokalkampf aus wo man auch mit BH starten kann gegeneinander. Ist wohl recht spaßig. Da kann ich meine nerven weiter prüfen. Ich frage Dienstag mal was ich sonst so machen kann. ich bin die Liste an gemeldeten Turnieren durch. Sie sind alle sehr weit weg. das nächste ist 2 1/2 Stunden fahrt je nach verkehr auch länger. Wäre okay wenn ich in meinem Auftreten schon sicherer wäre.

    Und ich denke, wenn man selber schon so redet sollte man nicht melden. Wenn es näher dran ist okay. Wenn wir etwas sicherer sind darf es auch weiter sein. Diese Sicherheit muss ja nicht über ein OBI Turnier kommen sondern kann jede andere Art Prüfung sein.

    Wie gesagt BH1 im herbst auf alle Fälle. Der Hund kann ja einiges aber ich bin vor Richtern ein Hasenfuß. Ich muss also sicherer werden :tropf:

    Wauwi ist toll. Und die Box fangen wir neu an. immer brav mit Marker. =)

    Weiß nicht . Vielleicht überlege ich mir das noch und melde noch ende des Jahres was. Jetzt im Moment bin ich etwas traurig das dieses nur wegen "menschelei" nicht statt findet.

    Das nächste wäre halt hier

    http://ahc-beckum.de/

    243 km und 2 1/2 Stunden Fahrt. Aber weiß nicht ob das nicht zu Kurzfristig ist wo wir mit der Box so arge Probleme haben.

  • Ja ich habe mich verrannt weil das Turnier vor der Tür stand und ich der Meinung war ein Marker abbauen zu müssen. Und habe es falsch angegangen bzw. war das abbauen als solches falsch. Nun da das Turnier seitens des Veranstalters eh abgesagt ist habe ich zeit genug das aus zu bügeln in dem ich einfach wieder den Marker rein lege. Damit macht sie es korrekt.

    Also edit: Marker nicht abbauen als würde das Leben davon abhängen :lol:

  • Warum guckt ihr eure Hunde denn an wenn ihr sie von der GS aus schickt? Guckt doch dahin, wo sie auch hinsollen (Pylo/ Box)! Dann drückt ihr die Hunde nicht und zieht sie an einem imaginären Gummiband mit den Augen ins Ziel. Voraussetzung ist natürlich das der Hund weiß warum es geht und das ein sauberer Aufbau stattgefunden hat. Oder habt ihr schon mal irgendweinen IPOler gesehen der beim Voraus seinen Hund anschaut beim schicken? Nö, die gucken auch alle an den Zielpunkt und schmeissen den Hund mit dem ihnen erlaubten Sichtzeichen und ihren Augen geradezu ans Ziel.

  • Muss mal nach meiner Beobachtung auf dem Turnier vom WE dumm fragen:

    Lasst ihr eure Hunde vorsitzen oder holt ihr sie beim Ran rufen, Apportieren etc. direkt in die GS?
    Und warum habt ihr euch dafür entschieden?

    Hab mit Luna das Problem, dass wenn ich sie ins Fuß hole, sie einen Bogen läuft anstatt gerade zu mir
    sitzt sie erst vor und ich hole sie in die GS, springt sie, anstatt mit der Hinterhand zu arbeiten

    Was ist das geringere Übel?
    Da wir erst jetzt in dem Sport einsteigen, bin ich noch flexibel, wie ich es gerne hätte.

    Ebenso die Sache mit der Box.
    Es gab Leute, die die Hunde erst ins Steh stoppten und dann ablegen ließen und welche, die Stoppten mit nem Platz.

    Vorteile? Nacheile?

    Grübelnde und motivierte Grüße
    Manu

  • Lasst ihr eure Hunde vorsitzen oder holt ihr sie beim Ran rufen, Apportieren etc. direkt in die GS?
    Und warum habt ihr euch dafür entschieden?

    Mit der Kleinen übe ich tatsächlich noch den Vorsitz, egal, ob mit dem Apportel, oder ohne.
    Warum? Gute Frage!
    Irgendwie denke ich mir, daß dies ein Teil der Prüfung sein könnte, welches wieder umgeändert werden kann.
    Und ich mag die Übung auch irgendwie so.


    Die Große hat eine beginnende Sehschwäche, und läuft dann mit dem Apportel etwas komisch, bzw. setzt sich dann kurz vor mir auch komisch hin, damit sie mich noch irgendwie sehen kann.
    Da bin ich am Überlegen, für sie die Übung so aufzubauen, daß sie mir direkt in die GS kommt.
    Ansonsten macht sie den Vorsicht echt schön!


    Vorteile - Nachteile?
    Bei den Leuten, die ich gefragt habe, wieso sie direkt in GS machen und nicht vorher den Vorsitz, bekomme ich oft zu hören, daß sie dann bei einer möglichen unsauberen Ausführung weniger Punkte "verlieren" könnten.


    Wegen der Box: das ist auch so ein Teil, wo ich, sagen wir mal "Schiß" habe, daß diese Übung wieder umgestaltet werden könnte, und dann in der PO tatsächlich ein Stehenbleiben vom Hund in der Box verlangt wird.

    Dann habe ich so das Gefühl, daß diejenigen, deren Hunde sich direkt nach dem Reinlaufen "hinknallen", leichte Probleme haben werden, dies wieder abzubauen.

    Also übe ich mit meinen Hunden direkt so, daß sie schön stehen bleiben sollen, sobald sie in der Box sind, und sie sich erst hinlegen dürfen, wenn ein Kommando von mir kommt.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Ich lasse meine nicht vorsitzen, weil ich tatsächlich Sorge habe, dass sie schief sitzt, da mache ich mir in der GS nicht so Sorgen drum. Ich kenne zwei, die mit Apportel vorsitzen lassen - eine mit einem kleinen Chi-Mix, da ist das Abnehmen einfacher. Und eine, die es erst hat in die GS falsch aufgebaut, der Hund haut ihr das Apportel gegen das Bein - im Vorsitz passiert das nicht.
    Wegen der Box hatten wir uns glaube ich vor ein paar Seiten schonmal ausgetauscht - stehen bleiben hat einfach den Vorteil, dass man notfalls korrigieren kann, wenn der Hund außerhalb der Box steht mit einem Fuß.

  • Ich lasse nicht vorsitzen, obwohl sie es von der BH immer noch kann, einfach weil ich keine zusätzliche Fehlerquelle möchte.
    Wohl stelle ich den Apport gerade um, dass sie sich nicht von vorne eindreht, sondern um mich rumläuft, ohne Vorsitz. Das liegt daran, dass sie ohne Apportel einspringt und sich mit Apportel irre schwer tut damit. Hinten rum laufen fällt ihr leichter und wird so dann sauberer.
    Abrufen tu ich aber weiterhin mit vorne eindrehen.

    Das Steh in der Box nutzt man dazu, dass man noch korrigieren kann, falls der Hund übers Ziel hinaus schießt. Wenn er einmal liegt, liegt er, schlimmstenfalls halt außerhalb.
    Wenn er außerhalb steht, darf man - gegen Punktabzug - eine weiteres Boxkommando geben und die Übung ist dann nicht genullt.

  • Da habe ich mal eine Frage:
    Egal, ob die Übung mit oder ohne Vorsitz aufgebaut wird, wird das Apportel grundsätzlich erst dem Hund abgenommen, wenn dieser sich in der GS befindet?


    Neugierige Grüße
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!