Obedience Sammelthread
-
-
im DVG hat man nur eine Leistungskarte, da ist dann sowohl BH wie auch SKN eingetragen. Da werden dann auch alle anderen Prüfungen eingetragen.
Aber so für mich klingt es so, als hättest du alles an Papieren.Ja zum Turnier musst du das alles dann auch noch mitbringen.
Ich habe die Meldebestätigungen bei unseren beiden Turnieren sofort bekommen. Waren aber bis jetzt auch immer Vereine, in denen ich trainiere. Bei den Agi-Turnieren gabs die Bestätigung meist innerhalb einer Woche.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Obedience Sammelthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm ne Woche ist das bestimmt schon weg. Habe es per Mail gemacht. Sollte ich sicherheitshalber anrufen? Werde bei Papierkram immer nervös wenn nicht alles unter Dach und Fach ist.
Auf Das Turnier sehe ich entspannt. Wenn es nicht läuft, dann eben beim nächsten mal.
Sorgen mache ich mir nur an der Box. Mal macht sie es korrekt und dann hat sie wieder nen Hänger. Aber gut. Wenn es so ist. Box finde ich für den Hund ziemlich schwer. Woher soll der wissen wo Mitte ist. Ich baue den Marker jetzt nach und nach ab. Und naja. Wie gesagt. Mal ist es gut mal läuft sie bis zwischen die ersten beiden Pylonen und schaut unsicher nach einem zweiten Befehl über die Schulter.
Ich warte bis ende nächster Woche denke ich und dann rufe ich mal an oder schreib ne Mail und frage vorsichtig nach.
-
Ich habe die Bestätigung auch immer innerhalb weniger Tage bekommen. Frag doch einfach nach, wenn du unsicher bist.
An Papieren habe ich immer Leistungsurkunde, Impfpass und eine Kopie der Versicherungsurkunde dabei, weil manche Vereine einen Nachweis sehen wollen, dass der Hund versichert ist.
Sorgen mache ich mir nur an der Box. Mal macht sie es korrekt und dann hat sie wieder nen Hänger. Aber gut. Wenn es so ist. Box finde ich für den Hund ziemlich schwer. Woher soll der wissen wo Mitte ist. Ich baue den Marker jetzt nach und nach ab. Und naja. Wie gesagt. Mal ist es gut mal läuft sie bis zwischen die ersten beiden Pylonen und schaut unsicher nach einem zweiten Befehl über die Schulter.
Der Hund muss gar nicht wissen, wo die Mitte ist - es ist deine Aufgabe, das Kommando an der richtigen Stelle zu geben
Der Hund soll ja auch gar nicht selbständig anhalten, sondern erst auf dein Kommando.Meine Hunde haben es so gelernt, dass sie immer bis an den hinteren Rand der Box rennen, wo sich ein Target befindet. Vorher anhalten dürfen sie nur, wenn ich steh rufe.
-
Ich habe für die Mitte ein Marker genommen. Mit Marker macht sie das sehr gut. Mein Marker ist einfach die zusammen gerollte Leine. Früher lag da Futter drin. Sie läuft auch bis hinten an den Rand. Das macht sie zwei mal sehr gut und dann fängt sie an sich wieder an die Pylonen zu setzen oder weiter rechts/Links zu sitzen. Dann muss ich wieder nen Marker benutzen zum erinnern.
Also sie läuft durch, dreht, sieht mich auf der Position an und ich sage Platz. Mit steh habe ich versucht kommt sie nicht drauf klar da schleicht sie an die Kante und hat die Pfoten über der Linie liegen. Wenn ich das richtig gelesen habe ist "Steh" auch optional und muss man nicht. Daher habe ich angefangen gleich Platz zu sagen damit sie die Mitte trifft.
Aber wie gesagt, es scheint noch nicht gefestigt. Mal klappt es sehr gut dann gerät sie mal ins Stocken.
Mit dem Marker am ende der Box nach hinten durch laufen bis ich "Platz" rufe habe ich auch so gemacht. Nur Steh war bei uns halt Kontraproduktiv. Ist ja jeder Hund wieder anders.
Heute wiederum hat sie das wieder recht gut gemacht und nur bei einem mal wirklich nen Hänger gehabt. Also es wird. So lange machen wir Box auch noch nicht. ich hatte das lange vor der BH mal angefangen es dann aber bis nach der BH ruhen lassen. Jetzt für das Turnier wieder angefangen.
Ich hab ja das Buch "Obedience-Training Schritt für Schritt von Imke Niewöhner. Da gab es drei Möglichkeiten. ich hab halt die mit der Leine als Marker genommen. Da sie das auch aus "Voraus" kennt. Dort wird auch gesagt das Box durchaus anspruchsvoll ist für den Hund da er kein räumliches Denken hat. Darf man eigentlich bei Beginner Hand und Hörzeichen gleichzeitig geben?
-
Vergiss nicht, dein Hund ist noch sehr jung und noch lange nicht fertig ausgebildet.
Mach die Box ruhig immer mit Target dafür die Box überall üben. Da lernt sie dass sie immer, egal wo die Box nun ist (Park, Parkplatz, Hundeplätze, Marktplatz ...) sie in die Mitte soll und dort warten aoll. Dazu ist es schon notwendig, dass sie das Steh wirklich irgendwann beherrscht. aber das ist gar nicht so schwer wenn du die Entfernung Anfangs nicht so groß wählst. Alternativ kannst du deinen Hund auch weit weg setzen, dich selbst in Boxnähe stellen (Rücken zum Hund genau als ob sie neben dir sitzen würde. Wenn sie dann in der Box ist. Halt-Kommando, sie gegebenfalls ruhig mit Körpersprache an der Vowärtsbewegung hindern und dann fix nach hinter den Hund die Bestätigung werfen. sie wird sich das schnell merken, eine Erwartungshaltung aufbauen und das Steh sicherer zeigen.
Ich find es immer praktisch wenn der Hund erst mal wirklich steht. Denn da darf man dann im Notfall noch korrigieren. Liegt der Hund dann liegt er eben.
Mit der neuen PO im nächsten Jahr soll das Steh auch wirklich sicher gezeigt werden also drei Sekunden ohne hampeln aber das bekommst du hin.
-
-
Das ist lieb. Hier wird aber mit dem Hund meines Bruders verwechselt. Unser Hund kann Steh. Musste sie bei der BH Prüfung des IRJGV bereits vor nem Jahr. Nur in Kombi mit Box sah ich das dies wenig fruchtet.
Sie kann Distanzkontrolle mit allen drei Befehlen in jeder Kombi. apportiert über Hürden. Voraus muss noch weiter auf strecke ausgebaut werden. Steh aus der Bewegung. Wie gesagt alle drei Grundbefehle auch aus der Bewegung, Distanz. Heran kommen mit Stopp. Apportieren mit stopp unterwegs (War mal beigebracht als Art Impulskontrolle)
Apportieren Unterwegs, ebene Erde etc.
Uns fehlt Richtungsapport, Box Klasse 3, Geruchsindi. Schicken zur pylone. Wobei wir das Voraus vor einem Jahr circa schon mit 90° Winkeln angefangen hatten. Und das mit Pylonen einzeln angesteuert hatten sie also im Grunde zur Pylone laufen schon irgendwie kennt. Aber weit weg von gut. Oder aber eben Apport über einen 90° Winkel. So als eigene Kreation.
Heran rufen, Gs, und bleib sind natürlich auch erlernt.
Sie ist 3 Jahre. Hat mit mir Sicherheitshalber den Hundeführerschein gemacht (Der echt lasch ist) BH IRJGV und nun BH VDH. Wir hätten BH 1 Hinterher schieben können aber zwei Prüfungen an einem Tag in der BH geht nicht
Das ist dann im Herbst dran.
Also sie kann vieles auch schon für die höheren Klassen ich hatte ja eifrig schon "jahre" trainiert aber nie richtig wissend ob ich das wirklich auch mal zeigen möchte. Nun habe ich den VDH BH udn naja.... ich möchte es probieren unter Turniersituation
Außerdem hatte ich und fange ich wieder an für Fährte 1 zu trainieren. Winkel waren schon gut und Futter auch weit abgebaut. Die Gegenstandanzeige klappte getrennt in Reiz armer Umgebung auch schon besser. Aber müssen wir mal weiter machen.
Aber eins nachdem anderen. Mit der Vorbereitung auf Beginner haben wir gerade genug. ich übe auch zurzeit nur das was darin abgefragt wird. Damit das kein Wischi Waschi wird.
Fährte habe ich schlicht ein "Platzproblem" ich bekomme halt wenig Gelände zum üben. Und der Verein war bisher keine Hilfe. Das ist sehr demotivierend. Weswegen ich mcih auf Obedience konzentriere. Dafür brauche ich kein Hektar Land.
trainiert wird auch mal einfach zwischen den grasenden Pferden die mal gucken als massive Ablenkungsübung.
Steh udn Betasten.... das muss ich irgendwie mal üben. Unsere ist sehr....
Kontaktfreudig
Im Moment arbeite ich halt an Verfeinerungen. engeres fuß, engeres heran kommen, apportieren schneller, und naja. Die Box ist für uns die größte Baustelle.
Ich lobe viel auf Kurze und auch längere Distanzen im Fuß. Für die Erwartungshaltung. Winkel etc.NAja wenn das aber eh bald PO wird.... werde ich wohl versuchen müssen das Steh doch ein zu bauen
Weiß aber nciht wie sinnvoll das so kurz vor dem ersten Turnier noch ist und ob ich das nicht erst mal so lassen sollte?
-
Mein Marker ist einfach die zusammen gerollte Leine.
das ist viel zu gross und zu weit im voraus sichtbar.
ZitatFrüher lag da Futter drin. Sie läuft auch bis hinten an den Rand. Das macht sie zwei mal sehr gut und dann fängt sie an sich wieder an die Pylonen zu setzen oder weiter rechts/Links zu sitzen. Dann muss ich wieder nen Marker benutzen zum erinnern.
ZitatAlso sie läuft durch, dreht, sieht mich auf der Position an und ich sage Platz.
Wenn sie sich dreht, bevor Du etwas sagst, ist das nicht korrekt. Solange Du nichts sagst, muss sie weiter rennen - notfalls über die Box hinaus, wenn von Dir in der Box kein Signal kommt. Andernfalls ist das "Selbständiges Arbeiten des Hundes".ZitatWenn ich das richtig gelesen habe ist "Steh" auch optional und muss man nicht.
Steh ist optional, darf sie aber auch nur auf Signal machen und nicht von sich aus stehenbleiben.Im übrigen soll das, was Anja beschreibt, schon immer so sein - sprich, der Hund zeigt ein deutliches Steh in der Box, also mindestens 2-3 sec, bevor das Signal zum Platz kommt. Nur - da freie Kommandowahl ist, ist es halt so - wenn der Hund stehenbleibt und sich quasi direkt nach dem Stehenbleiben hinlegt, woher soll der Richter wissen, ob der Hund nur gestoppt hat und sich dann hinlegt (anstatt aus dem Lauf heraus sich auf den Boden zu schmeissen) oder ob er tatsächlich eigentlich stehen soll.
Deshalb gilt ab nächstes Jahr, dass der Hundeführer vorher ansagt, ob der Hund sich sofort ins Platz legt oder zuerst steht und dann ins Platz geschickt wird. Wenn Hund aber zuerst steht, muss es deutlich als stehenbleiben erkennbar sein. Sprich, Hund muss stehen.
ZitatDarf man eigentlich bei Beginner Hand und Hörzeichen gleichzeitig geben?
Das kommt auf die Übung an - beim Vorausschicken nicht. Faustregel - immer wenn der Hund neben Dir in GS ist, ist kein Sichtzeichen erlaubt.ZitatNAja wenn das aber eh bald PO wird.... werde ich wohl versuchen müssen das Steh doch ein zu bauen
Du kannst deinen Hund auch zukünftig direkt ins Platz schicken.
Nur wie oben schon geschrieben, zukünftig muss der HF vorher ansagen, ob der Hund zuerst Steh macht oder gleich ins Platz geht. Und wenn Hund dann Steh machen soll und sich gleich hinlegt ist das ein Fehler und gibt Punktabzug. -
Ah okay. Im SV nutzen die ihren Ball als Voraus. Das finde ich aber bei unserer nicht so schön. Da sie mit den Füßen spielt rollt sie über den Ball weg raus aus der Box.
Die andere Variante im Buch war mit einem Teller. Alles schön und gut nur unser Hund ist so ein Fiffiger das er anfängt erst mal alles von links nach rechts zu wenden ob noch Futter drin ist und dann auf die Suche geht. Einzig die Leine in der 3 Variante kannte sie halt schon immer und wird als Marker sehr gut akzeptiert.
Was die Sichtbarkeit angeht. ich habe nur diese dünne 1m Trainingsleine. Im Gras sehe ich die selber kaum. Der Hund sieht sie auch erst auf den letzten Meter, das merkt man an ihrer Körpersprache.
Sollte ich den Marker vielleicht außerhalb hinter der Box legen, steh als Stopp dann platz? Also das sie drauf zu läuft und ich sie rechtzeitig stoppe? Voraus mit bleib etc kennt sie. Vielleicht kann ich das so aufbauen? Will es ja richtig machen. Oder eben beim Platz bleiben und sie damit stoppen?
Hm dachte immer das es so richtig ist. Hoffe ich bekomme das Wischi Waschi noch etwas raus bis zum Turnier. Das Box an dem Tag nicht perfekt sein wird weiß ich. Darauf bereite ich mich schon vor. Und das wäre okay. Schließlich ist da auch so viel Ablenkung. Es kann auch sein das sie ob der fremde so geflasht ist das sie total ausklinkt. Was nicht üblich bei ihr ist aber ein Schlechter Tag kann auch sein. Ist ja schließlich ein Lebewesen.
Ich denke mit der Haltung gehe ich am ruhigsten da rein. Nicht zu hohe Erwartungen, das stresst.
Was für Leinen nimmt ihr am Prüfungstag? in der BH musste es eine 1m Leine sein.
Und wie zieht ihr euch an? In der PO steht angemessene Kleidung.... was ist Angemessen?^^
-
unser Target in der Box ist aktuell ein kleiner, durchsichtiger Plastikdeckel.
Angefangen habe ich mit nem deutlich sichtbaren Mousepad. Da hat sie dann erstmal gelernt, dass sie schnell hinlaufen und auf dem Target stehen bleiben soll.
Als das wirklich saß, ich sie also schicken konnte und sie zuverlässig bis zum nächsten Kommando oder zur Aufläsung stand, habe ich die Distanz nach und nach vergrößert.
Und das Target eben auch in die Box gelegt.Als die 10 m zuverlässig geklappt haben, bin ich auf das kleine, durchsichtige Target umgestiegen. Das sieht sie erst im aller letzten Moment.
Ich lege es auch immer aus, wenn sie nicht zuschauen kann. Sie läuft also rein auf das Bild von der Box los, ohne zu wissen, ob da was liegt oder nicht.Ich stoppe sie dann verbal mit dem Steh-Kommando, wenn sie die Mitte der Box und damit ihr Target erreicht hat. Da steht sie dann auch zuverlässig.
Das Platz-Kommando danach gibts nur ganz selten, sie würde sonst zum vorarbeiten neigen.Abruf aus der Box übe ich so gar nicht, sondern einzeln. Sie würde mir sonst sicher entgegen gerannt kommen.
Habt ihr denn die Möglichkeit, euch vor der Prüfung mal den Platz anzuschauen? Hier ist das eigentlich üblich, dass ein so genanntes Probe-Training veranstaltet wird, bei dem sich die Hunde von außerhalb mal den Platz anschauen können.
Ich habe eine 1m Leine. Die gleiche, die ich auch schon bei der BH hatte.
ich versuche mich 'unauffällig' anzuziehen, also Jeans, Langarmshirt, 'einfache Jacke' in gedeckten Farben. Hotpants und tiefer Ausschnitt fände ich bei nem männlichen Richter zb unangemessen.
-
Sollte ich den Marker vielleicht außerhalb hinter der Box legen, steh als Stopp dann platz? Also das sie drauf zu läuft und ich sie rechtzeitig stoppe? Voraus mit bleib etc kennt sie. Vielleicht kann ich das so aufbauen? Will es ja richtig machen. Oder eben beim Platz bleiben und sie damit stoppen?
Wenn Du das kannst, wäre das genial. Das w#re dann im eigentlichen Sinn der Übung korrekt.
Allerdings bekommen die wenigsten HF ihre Hunde immer so sicher akkurat gestoppt, dass sich die meisten für die "Fake" Variante entscheiden - sprich, der Hund lernt, in der Box zum Stehen oder Liegen zu kommen, oder zumindest lernt Hund, dass er da irgendwo halten und/oder liegen soll. Und das Signal wird rechtzeitig davor gegeben ... so ungefähr.Was für Leinen nimmt ihr am Prüfungstag? in der BH musste es eine 1m Leine sein.
Und wie zieht ihr euch an? In der PO steht angemessene Kleidung.... was ist Angemessen?^^
Wegen der Box würde ich mir mal keine Gedanken machen. Wenn das die einzige Baustelle ist - was soll's?Leine - wie in der BH, normale 1m Leine.
Angemessene Kleidung .... sagen wir mal so, HighHeels und Minirock sind nicht wirklich angemessen. Und HotPants auch nicht. Vernünftiges Schuhwerk, Turnschuhe, Wanderschuhe etc. etwas abhängig von der Wetterlage, lange Hose, Jeans, Sporthose, ..., T-Shirt, Pullover, Jacke ..... KEINE Trainingswesten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!