Obedience Sammelthread
-
-
Das Problem hatte ich mit Anila auch und habe es dann auf die gleiche Art und Weise trainiert wie Steffi.
Ja und nun Apportiert das Punktetier ganz toll und knautscht nur noch wenig (das war dann nämlich das nächste Problem)
Vor allem muss man in mini kleinen Schritten arbeiten. Bei Chihuahuadame Abby hat es sehr lang gedauert, weil Prinzesschen nicht eingesehen hat, dass sie was im Maul festhalten soll...das ist unter ihrer Würde. tzzz -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
mal eine Frage in die Runde geworfen…
wie trainiert man denn am geschicktesten das Apportieren bei einem Hund, der so gar nichts einfach mal halten will? Ich baue das Bringen eigentlich rückwärts auf, aber das Halten will bei meiner Liesl so gar nicht klappen. Sie hält nichts auch nur eine Sek. fest
Ich klickere mir nen Wolf, sie bricht nach dem Bruchteil einer Sek ab und spuckt es (was auch immer) wieder aus. Am ehesten klappt es noch mit einem kleinen Suchholz, das hält sie immerhin ca. eine Sek fest
Ideen?
Bei meinem chi hats nen Jahrhundert gedauert, bei dem anderen gings mega schnell. Habs auch mal in meinem thread erklärt.Versuchs mal übers freie formen
zb guckt holz an, iwann berührt holz etc pp. Nach 4 Tagen konnte meiner, der davor nie was in die Schnauze genommen hat, 30sek Halten
Man muss es kleinschrittig machen und versuche keine "Runterfaller" drin zu haben.von unterwegs..
-
Shapen ist eigentlich meine Vorgehensweise, aber so richtig klappt das nicht. Sie ist dabei so wahnsinnig nervös, das macht einen irre, bzw. ich muss mich immer halb kaputt lachen, weil sie so lustige Sachen dabei macht
Ich muss das mal filmen.
Allgemein fehlt da einfach die Ruhe, deshalb hab ich ihr schließlich das Suchhölzchen ganz ruhig hingehalten und dabei an beiden Enden festgehalten und klickere das Anbeißen, bis sie vielleicht irgendwann mal ne halbe Sek lang anbeißt und ich das Holz kurz loslassen kann...
Bringt sie einen Ball o.ä., dann kommt sie immerhin in meinen Richtung, knautscht aber ganz fürchterlich und rotzt mir den Ball schließlich 2 m vor die Füße und haut wieder ab
Ich seh schon, das wird ne längere Angelegenheit
-
Ich gebe ja zu, dass ich froh bin, dass nicht nur wir so unsere Problemchen mit dem Apportieren haben
Mit Rusty habe ich gestern zufällig ein Spielzeug gefunden das er wirklich fest und ruhig hält. Darüber baue ich jetzt mal parallel zum Zergeln das Kommando "Halten" auf.
Mit Shapen hatte ich es bei ihm zuerst versucht, aber bevor er nicht kapiert, dass er wirklich festhalten muss komme ich da nicht weiter.
Auf Abgabe-Übungen verzichte ich im Moment sowohl im Obe wie beim Dummy, da ihm das Zeug ja so schon aus dem Maul fällt ... wenns mal klappt und er mir den Dummy in die Hand legt ist natürlich Party ... passiert aber nicht sehr oft
-
Da fällt mir gerade noch eine Frage ein:
Wie ruft ihr eigentlich eure Hunde ab? Bei Prüfungs-Videos höre ich oft, dass nur der Name gerufen wird (und wahrscheinlich erst wenn der Hund fast da ist ein "Fuß"); verhöre ich mich da vielleicht einfach?
Oder ruft ihr direkt mit "Fuß" ab? -
-
Also Doppelkommando gibts beim Abruf nicht, zumindest nicht wenn der Hund gleich ins Fuß kommen soll. Wenn er erst Vorsitzt ist das was anderes.
Ich rufe die zwei sofort ins Fuß
Richtig ist aber, dass man so das Training beginnt. Also Abruf und kurz bevor der Hund da ist noch ein Fuß. Irgendwann machen das eigentlich alle Hund dann von alleinedit: Hier in dem Video sieht man übrigens ein bisschen, wie ich bei Abby mit dem Apportel angefangen habe:
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also richtig interessant wird es erst zum Schluss, da klicker ich das halten.
Wichtig ist auch, dass man die Apportierübung beim Training in verschiedene Abschnitte unterteilt. So war es bei mir das schnelle Hinlaufen und Aufnehmen des Apportels, das schnelle zurückkommen, das Halten und dann noch das Einnehmen der Fußposition mit Apportel. -
wir trainieren auch immer noch hart am Apport.
Ihr Problem ist auch nach wie vor das Halten und daran wird sich auch wohl nie was ändern. Sie findets einfach total dämlich
Aufnehmen, tragen, alles kein Thema bei ihr. Sie hat ein super weiches Maul und knautscht absolut nicht.Joa und am Halten arbeiten wir eben noch. Aber es wird deutlich besser. So langsam hat sie geschnallt, worum es geht
@ Pinselpfot, hast du noch mehr Videos? Ich bin ein riesen Fan von deiner kleinen Abby
-
ich denke, der Apport wird bei meiner Liesl insgesamt so ziemlich die größte Herausforderung bei dem Ganzen... Sie ist einfach super ungeduldig, vor allem, wenn sie nicht in Bewegung sein kann.
Vielleicht probier ich's mal damit, dass sie etwas trägt, während sie neben mir an der Leine läuft. Das hatte bei meinem Bela ganz zu Anfang recht gut geklappt.Schon komisch, wie unterschiedlich die Hunde da sind. Mein Bela "arbeitet" im Obedience immer absolut sauber und ruhig (zu ruhig ;-)), und meine Liesl macht alles nur schlampig und hastig, als hätte sie da grad gar keine Zeit für
Da muss man das Training völlig anders angehen... hm. spannend!
-
Noch spannender ist es wenn man einen sehr launischen Hund hat
.
Meine Terrierdame hat Tage da arbeitet sie absolut perfekt und ruhig mit, an anderen Tagen ist sie völlig überdreht, unsauber und absolut kindisch. Außerdem hat sie immer ihren Kopf an und denkt viel zu viel mit. Kann auch mitunter sehr nervig sein.So Halte Übungen mit dem Apportel, wie in dem Video von Pinselpfote gezeigt wird, könnte ich mit meiner gar nicht machen. Wenn ich das 5 mal mache, spuckt sie mir das Apportel in sekundenschnelle entgegen um den Vorgang zu beschleunigen und das Leckerlie zu erhalten. Gibt es keins wird sie frustig und verweigert die Mitarbeit. Da ist sie recht einfach gestrickt.
Bei ihr muss immer alles recht zügig gehen. Also Apportel ins Maul geben und sofort eine Übung fordern, sodass sie abgelenkt ist. Sobald sie zuviel mitdenkt kommt Blödsinn bei ihr raus. Mittlerweile ist das "Ding" in ihrem Maul halt einfach da und akzeptiert, sodass wir am halten arbeiten können.
Doof ist dabei dass der Hund immer schneller wie ich ist und ich es bin die sie ausbremst .Einzig die Fußarbeit ist nahezu immer ordentlich, da ist sie wirklich gut drin.
Bei allem anderen muss man viel Feingefühl haben und sich gut auf den Hund einstellen, und vorallem Humor mitbringen. Mein Hund kommt zwischendurch auf so doofe Gedanken dass man sich einfach kaputt lachen muss um nicht heulen zu müssen.
Letztens ist sie z.B. durch eine 3-er Reihe gesprungen und hat das prima gemacht. Beim 3. Durchlauf springt sie über das 1. Hindernis, krabbelt auf dem Bauch unter dem 2. her und am dritten macht sie "rum". Keine Ahnung was da grad in ihrem Hirn vorgeht
.
Pinselpfote: Deine kleine Maus ist so süß, und sie macht das ganz prima!
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!