Obedience Sammelthread

  • Wie geschrieben: Wenn er zu tief ist ist es eine Mehrbelastung für Bänder und Sehnen eben weil man da ja viel mehr Widerstand hat als z.B bei glattem Rasen.

    Ist ja relativ einfach selbst zu erfahren wenn man am Strand spazieren geht.. Vorn wo der fest und feucht ist kann man easy gehen, hinten wo er trocken und tief ist, ist es einfach wahnsinnig anstrengend..

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ist ja relativ einfach selbst zu erfahren wenn man am Strand spazieren geht.. Vorn wo der fest und feucht ist kann man easy gehen, hinten wo er trocken und tief ist, ist es einfach wahnsinnig anstrengend..

      Steigere das Ganze mal ;)


      Im Fußball Training mußten wir ja sogar auf Sand rennen, mit Sprinteinheiten.

      Das extra in einem für Beachvolleyball ausgelegtem Sandbecken.

      Krass auch diese Einheiten im Wald, wo man so einem sandigen steilen Teil hochrennen mußte.




      Ich mache schon lange kein Obedience mehr, deshalb bin ich nicht mehr up to date, was die neuen POs betrifft.

      Ich lese gerade nur mit Erstaunen diese Sand-Sache, und frage mich, wie man das generell umsetzen will? Also nicht nur im Training. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man Hundeplätze, wo ja auch mehrere andere Sportarten ausgeübt werden, "verunstalten" will mit so "Sandkästen" mitten im Rasen, oder wie auch immer :???:

    • Steigere das Ganze mal ;)


      Im Fußball Training mußten wir ja sogar auf Sand rennen, mit Sprinteinheiten.

      Das extra in einem für Beachvolleyball ausgelegtem Sandbecken.

      Krass auch diese Einheiten im Wald, wo man so einem sandigen steilen Teil hochrennen mußte.

      So ganz weiß ich jetzt nicht was du mir damit sagen willst, aber ja. Ist super anstrengend für den ganzen Körper.


      Ich lese gerade nur mit Erstaunen diese Sand-Sache, und frage mich, wie man das generell umsetzen will? Also nicht nur im Training. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man Hundeplätze, wo ja auch mehrere andere Sportarten ausgeübt werden, "verunstalten" will mit so "Sandkästen" mitten im Rasen, oder wie auch immer :???:

      Es gibt Hundeplätze die haben mittlerweile eine Sandbahn. Aber die ist eben nur fürs Training, die Prüfungen finden ganz normal auf Rasen statt.

    • Sheltie-Power


      1 Bremsstelle: 1m x 3m

      oder ne Bahn 1m x 30m am Rand entlang


      würd jetzt nicht großartig mehr verunstalten und Platz wegnehmen als Agility Geräte (Steg, Wippe, A-Wand).


      Aber Obedience ist, verglichen mit Agi und Hoopers eher Teilnehmer schwach.


      Ist es schon von Rally Obedience überholt worden? Ich meine schon.


      Und davon gibt’s nochmal weniger ambitionierte Prüfungsläufer und nochmal weniger mit den extrem schnellen Hunden.


      Da werden Sandbahnen den Breitensport nicht erreichen. Nur so den engeren Zirkel.


      Mulder galoppiert schnell, aber ist keine Bodenlenkrakete.

      Klar — mit 9 Jahren — gehe ich mit high impact Übungen sehr bedacht um.


      Aber denkt ihr, jeder Hund sollte das sicherheitshalber auf einer festen Sandbahn üben?


      Was ich schon gemacht habe: häufiges Sitz oder jede Distanzkontrolle (Platz, Sitz, Steh im Wechsel) nie auf Asphalt oder Stein, sondern mindestens Gras und zuhause auf der Yogamatte.

    • CassimitSundT


      Uih! — Abseits von der Sandbahn: Wie schön, dass es Verein mit engagierten Obedience Gruppen gibt!


      Wir haben immerhin eine kurze ausziehbare Sichtschutz als Versteck für die 3.


      Der Nachbarverein eine Spiegelwand am Vereinsheim.

    • Es gibt Hundeplätze die haben mittlerweile eine Sandbahn.

      Interessant!

      Gesehen habe ich das echt noch nicht. Komme aber auch nicht mehr so viel herum, daß ich weitere, neue Plätze kennen lernen kann.

      Oder, sagen wir mal so, ich kenne das nur von den Vereinen, die ihre Anlage auf einem ehemaligen Sportplatz haben, wo es halt diese Aschebahn außen herum, plus Weitsprungbecken und manchmal noch Beachvolleyballfeld haben.

      Und ich weiß auch nicht, ob bei meinem Verein sowas überhaupt geplant und auch umgesetzt wird.

      Sand haben wir nur auf unserem Spielplatz, und das ist natürlich Tabu für die Hunde.



      So ganz weiß ich jetzt nicht was du mir damit sagen willst, aber ja. Ist super anstrengend für den ganzen Körper.

      Du schriebst ja was vom Spazierengehen ;)

      Klar ist das das super anstregend für den Körper. Ich weiß das noch nur zu gut! Wir mußten ja im Training rennen.

      Das meinte ich mit Steigerung ;)

    • Immerhin steigen die Starterzahlen (bei uns in der Gegend ist es nicht mehr so einfach für jede Prüfung einfach einen Platz zu bekommen) und auch für die VDH DM gab es in diesem Jahr mehr Meldungen als Startplätze.

      Unsere Verbandsmeisterschaft war auch quasi voll.

      Ich habe auch das Gefühl die Zahl der ambitionierten Sportler steigt.

      Aber auch im normalen Vereinstraining haben wir mehr Anfragen als Plätze.

      Für unser Kreisgruppentraining im Mai haben sich knapp 30 Teilnehmer angemeldet!


      Sandbahn haben wir aber auch nicht und ist auch nicht geplant.

    • Ja das beobachte ich auch dass die Starterzahlen wieder deutlich nach oben gehen. Hatten auf der SGSV Meisterschaft letztes We auch eine kleine aber deutliche Zunahme an Startern. Glaub 25 statt 21 im Vorjahr.

      Der beste Zwerg hat uns da übrigens mit dem dritten Platz (274 Punkte) das direkte Ticket für die dhv DM geholt. :party:

      Nächste Woche geht’s aber jetzt erstmal wieder zur VDH :nicken:

    • Wenn sieht man denn definitiv auf der Bsp in Lübeck und was startet ihr?

      Uns bzw mich...wir starten zwar nicht (ich Idiot hab immer noch keine DVG Leistungskarte, die Quali hätten wir sonst |) )

      Aber es ist endlich quasi in der Nähe und ich fahre definitiv mindestens einen Tag schauen... :applaus:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!