Obedience Sammelthread

  • Bei Rasta hatte ich das gleiche Problem. Holz halten - kein Problem. Holz tragen - auch kein Problem. Aber gezielt ein Kommando (z. B. Setzen) mit Holz im Maul ausführen - das ging gar nicht, sie hat das Holz ausgespuckt und sich dann gesetzt.
    Ich habe mich also hingesetzt wie beim Vorsitz-Üben und ihr das Holz zunächst im Vorsitz gegeben, dann in der Bewegung, bis ich es ihr erst geben und dann in den Vorsitz rufen konnte. Das ganze in Minischritten, also anfangs hat sie das Holz bekommen, als sie fast schon saß. Ich habe das bei ihr im Sitzen aufgebaut, weil sie sehr klein ist und ich keinen zusätzlichen Konflikt einbauen wollte, indem ich mich über sie beuge.

    Maja fiel die Übung nicht ganz so schwer, aber sie hatte auch so ihre Probleme: Wir haben bei ihr sehr lange nur ruhiges Halten geübt, weil sie bei der geringsten Aufregung anfängt, extrem zu knautschen. Als das soweit passte, sollte sie mit Holz in die Grundstellung kommen. Das hat sie völlig überfordert, sie hat wieder geknautscht und gejault. Bei ihr habe ich es dann so gemacht, dass ich ihr das Holz in der GS gegeben habe und dann in kleinen Schritten Nachrücken geübt habe. So hat sie es dann sehr schnell gelernt.

  • Zitat

    Klingt für mich auch eher, als ob man ein paar Zwischenschritte übersprungen hätte! Oft muss man ganz kleine Schritte gehen, bis das Hinsetzen dann auch funktioniert.


    Ich zähl mal auf wie ich es normal mache und auch mit der Mütze versucht habe.
    Vor ihm sitzend oder stehend das Apportel geben. (das hat am längsten gedauert weil er wochenlang nur mal kurz reinbiss)

    Halten üben (als er 0,5 Sekunden halten konnte gings ganz flott)

    aufnehmen vom Boden üben (schwer schwer meine Hand daneben musste sehr lange sein- wie gesagt Beute ist nur solange interessant wie sie jemand anderer hat)

    Halten üben im Laufen (kein Thema, bewegen ist geil)

    Anhalten GS einfordern weil das ja die Lieblingsübung ist
    und da stand er dann und wackelte unschlüssig mit dem Po und den Hinterbeinen- er tippelte verzweifelt auf der Stelle.

    Also einfacher für ihn machen dachte ich gleich aus dem laufen anhalten weil er dann immer sofort in der GS sitz. Aber ging auch nicht. Stattdessen großes Hüpfen.

    Nach ein paar Tagen ging es auf einmal an der langen Leine mit dem Sitzen.

    Dann hab ich mich immer ins Vorsitz gestellt und ihn nur noch dort für das Apportieren belohnt. Fand er anfangs doof aber er wurde bald stolzer dabei.

    Dann Holz gegeben und ihn den Schritt Distanz ins Vorsitz gerufen. Weit und schief...
    An diesem Punkt hab ich beschlossen es noch ne Weile aufzuschieben- das war vor 4 Wochen. Das Drama davor mit nehmen und halten hat 4 Monate gedauert.

    Mittlerweile klappt das Vorsitz aus fast jeder Position aber ich muss noch die kleine führerhilfe abbauen die er noch braucht. Vorsitz war ja auch so schwierig weil er mich wenn ich ein Mann wäre immer dabei entmannt hätte... Bremsen schon aus 2 Schritt Distanz sind ist so seins. Nem schäferhund mit so einer Macke hätte ich mal sachte was auf die Nase gegeben aber Farinelli darf man nicht wirklich mitteilen dass er was falsch macht, er ist schon über ein schade sehr geknickt.


    Die meisten Hunde haben aus dem Laufen heraus kein Problem sich mit Holz zu setzen. Klar man muss schnell sein und so wie der Po unten ist, die ersten Male das Holz schon in der Hand haben und loben aber sie kriegen es alle hin.

  • Ich wollte euch mal fragen, ob ihr auch für jeden Wechsel in der Distanzkontrolle ein eigenes Kommando habt?

    Bei meinem älteren Hund habe ich für den Wechsel Platz-Sitz "Hoch" statt "Sitzen" eingeführt und finde, dass ihm das die Sache schon erleichtert.
    Ich bin mir nur nicht sicher, ob man es wirklich für jeden Wechsel braucht - wie handhabt ihr das denn? Und welche Kommandos verwendet ihr?

  • Hi,
    Ich habe verschiedene Kommandos:
    Platz ins Steh: Auf
    Steh ins Platz: Danke (hat sich bei uns aus dem Verbeugen "Danke!" ergeben)
    Steh und Sitz: Zurück
    Sitz ins Steh: Vor
    Sitz ins Platz: Platz
    Platz ins Sitz: Sitz

    Ich behaupte mal es hilft, vielleicht auch nur, weil ich dann genauer bin in dem was ich sehen will. ;)

  • sitz-platz= Platz
    Platz-sitz= sit
    Steh-platz=lay
    Platz-steh= vor
    Sitz-steh= hoppsa
    Steh-sitz= back

  • Ich hoffe die Frage ist hier ok... =)


    Ich habe bald bei zwei Obedienceturnieren meine ersten Verkaufsstände. Dafür würde ich auch gerne Leinen vorbereiten.

    Nun habe ich die Obe-Prüfungsordnung schon durchgewälzt, aber nichts zur Leinenlänge gefunden. Bei meinem Sport (IPO) ist es so, dass eine bestimmte Leinenlänge laut PO fest vorgeschrieben ist,, auch dann wenn der Hund in höheren Prüfungen komplett leinenlos arbeitet, muss diese vom HF die ganze Zeit mitgeführt werden.
    Ist das beim Obe auch so? Gibt es eine bestimmte Länge die fest steht oder vom Richter gern gesehen wird o.ä.?

    Falls wirklich nichts vorgeschrieben ist: welche Leinen bevorzugt ihr im Training und bei Turnieren?

    Danke schon mal für eure Hilfe! =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!