Obedience Sammelthread

  • Meines Erachtens gehört bringen ohnehin rückwärts aufgebaut. Sprich: Das erste was der Hund lernt ist, das Ding im Sitzen zu Halten. Erst danach gehts an die weiteren Schritte!

  • hihi jaja Rückwärts- klappt scheinbar bei 99% aller Hunde. Farinelli hat mir gezeigt dass es auch anders gehen kann. Nehmen im sitzen ging super, vom Boden nehmen irgendwann auch, damit laufen kein Ding aber hinsetzen? Never ever! Naja, ich hab ihn dann erstmal wieder ein paar Tage damit in Ruhe gelassen und mir nen Plan gemacht. Holz in der GS geben und dann Fuss vorwärts zur nächsten GS. Alles schick bis es zum Hinsetzen in die GS kam "das geht doch nicht Mutti!" Er war total verwirrt. Geholfen hat sehr sehr viel Geduld. Leine dran gemacht damit er nicht vor Verzweiflung rumhüpfen konnte und irgendwann saß er dann auch mal irgendwo. Hat sicher 3 Wochen gedauert. Aber dann gabs nen Freudenfeuerwerk. Dann fand er das Vorsitz doof (er will ja ein IPO-Pudel werden) War ganz weit weg mit dem Ding. Wie das weitergeht berichte ich wenn das Vorsitz an sich komplett ohne Führerhilfe und reinremmeln funktioniert.

    Bei allen anderen Hunden die ich kenne hat das Rückwärtsaufbauen total easy geklappt. Also versuch es mal!

  • Also mit Rusty bin ich fast verzweifelt, denn er hat sich gegen das Apportel total gesperrt.

    Was?! Ich?! Das Holzding ins Maul nehmen?! NIEMALS!!

    Ich wollte schon ganz aufgeben, denn aus irgendeinem Grund hat er das Apportel total negativ verbunden - mit Sicherheit hing es auch irgendwann damit zusammen, dass ich, wenn es um die Übung ging, schon genervt und ungeduldig war.

    Da er andere Dinge aber ins Maul genommen hat, wenn man sie ihm angeboten hat, hab ich erstmal damit geübt. Spielzeug hingehalten, gefreut wenn ers angenommen hat. Im Sitz, im Stehen, im Laufen gegeben. Inzwischen nimmt er alles Maul, wenn ich ihm hinhalte :roll:
    Zeitgleich habe ich das Holzapportel ständig dabei gehabt und immer mal wie ein normales Spielzeug einfach nur für ihn geworfen - das müsst ihr nicht machen, nur ich musste für Rusty mit dem Apportel erstmal eine neue Grundstimmung formen. Es interessant und spannend gemacht. Es hat ewig gedauert bis er von ich-verbelle-es zu ich-stupse-es-an gekommen ist. Und dann irgendwann hat ers endlich aufgenommen.
    Und dann konnte ich es ihm auch, wie das Spielzeug, einfach mal im Sitzen hinhalten und er hats genommen.

    Zum Knautschen neigt der Herr zum Glück nicht, nun muss ich aber mal sehen, dass ich ihm noch klar mache, dass er das Ding beim Aufnehmen vom Boden mittig greifen soll und nicht außen ... also wenn die Übung mal sitzt, dann back ich ihm ne Hundetorte! :lol:
    Aber er ist ja noch klein und wir haben noch sooo viel Zeit :baby-taptap:

  • OK Anja, es gibt immer eine Ausnahme von der Regel :D Lass es Farinelli sein!

    Bei meinen Hunden hat es alle so geklappt. Bei Ibsen hab ich überhaupt einen extrem sauberen Aufbau von 10 Wochen weg geclickert. Fazit: Mit 5 Monaten konnte er die ganze Übung mit sauberem Einspringen!

    Ajaks hat sich ja auch extrems geekelt vor dem Ding, auch falsche Verknüpfung. Ich hab fast ein halbes Jahr nur das Ins Maul Nehmen geclickert, bis sie es irgendwann auch vom Boden nahm.
    Heute zeigt sie das schönste und sauberste Bringen überhaupt, ohne Knautschen. Für mich hat es durchaus Sinn gerade mit solchen Hunden mit ganz viel Geduld sehr lange nur das Halten zu üben.

  • grummel, ja Faridingsbums ist anders. Ich hab inzwischen ja ne winzige Ahnung wie er lernt aber so richtig steig ich durch ihn noch nicht durch. Alles muss immer schnell, schneller, am schnellsten gehen. Und so konnte er mit 10 Monaten immer noch nur die GS. 4 Wochen später allerdings aufeinmal 20 Schritte Fussarbeit im langsamen Schritt. Die Box konnte er schon ganz früh nach 3x üben. sich aus dem Stand oder rumlaufen ins Platz schmeissen auch. Durch seine enorme Begeisterung dauert alles etwas länger wenns genau sein soll. Aber knautschen tut er beim Apport auch nicht.

    Ist schon irre wie unterschiedlich Hunde der gleichen Rasse sein können. Andiamo war wie dein Ibsen- total konzentriert und dennoch wie eine sprungfeder bereit. Er konnte Sitz und dann damit auch sitz und bleib. Farinelli konnte Sitz und gleichzeitig durch die Luft fliegen- "yeah, ich hab gesessen! Fraule ein Weltwunder lass es uns der Sonne mitteilen, den Wolken und dem Mond" und so hopste er vor Begeisterung durch die Luft. Und das dann bei allen Übungen... Ich wußte gar nicht wie geduldig ich sein kann und wie halbtot ich einen Hund ausbilden kann - nur nicht ansprechen ist oft mein Motto damit es nicht explodiert.

  • Mia ist dann wohl wie Farinelli...

    sie hälts im sitzen, sie nimmt es aus der Hand und trägt es ruhig, sie nimmt es auch vom Boden auf und trägt es ruhig. Aber sobald sie sich eben hinsetzen soll gehts Maul auf und sie lässt es fallen..

  • nee sie ist nicht wie Frinelli. Mein Mützchen kann sich nicht hinsetzen aber ausspucken tut er das Holz deshalb nicht. Er konnte sich nur partout nicht setzen. Ging nicht, hat mich angeguckt als ob wie ne verwirrte Kuh. :headbash:

  • Klingt für mich auch eher, als ob man ein paar Zwischenschritte übersprungen hätte! Oft muss man ganz kleine Schritte gehen, bis das Hinsetzen dann auch funktioniert.

  • Oh, sorry, dann habe ich das überlesen.

    Hm, eigentlich haben wir es echt kleinschrittig aufgebaut. Erst Interesse geklickert, dann Maul öffnen, Maul ums Apportel, Maul schließen, der Versuch des Nehmens, erstes eigenes Festhalten und das dann eben zeitlich ausgedehnt..

    Machts vlt Sinn nach und nach immer langsamer mit ihr zu laufen, so das sie sich irgendwann eben hinsetzt, erstmal ohne Kommando?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!