Obedience Sammelthread

  • Danke euch! :D

    Seh eure Videos immer so gerne.

    Tetris ist immer so Fokussiert …Mega!


    Ich find da hat sich aber schon ordentlich was getan bei der FA :bindafür:

    Ja, der Fokus ist mir auch uuunglaublich wichtig. Das Problem hatte ich ja mit Scarlet, dass die sich in Prüfungen ständig an irgendwas festgeglotzt hat. Dadurch sind uns so viele Punkte flöten gegangen, weil sie die Übungen an sich konnte, aber eben nie gelernt hat sich ganz grundsätzlich zu fokussieren.

    Ich hab mittlerweile den Eindruck dass er jetzt überhaupt erst gecheckt hat was das neue Kriterium ist. Haben gestern dann doch mal auch den Langsamen- und Laufschritt geübt und nachdem ich ihm einmal mittels Targethand eine Idee gegeben habe was ich will, hat er tatsächlich super schnell angefangen zu pendeln und ich konnte easy markern.

  • Danke euch! :D

    Seh eure Videos immer so gerne.

    Tetris ist immer so Fokussiert …Mega!


    Ich find da hat sich aber schon ordentlich was getan bei der FA :bindafür:

    Ja, der Fokus ist mir auch uuunglaublich wichtig. Das Problem hatte ich ja mit Scarlet, dass die sich in Prüfungen ständig an irgendwas festgeglotzt hat. Dadurch sind uns so viele Punkte flöten gegangen, weil sie die Übungen an sich konnte, aber eben nie gelernt hat sich ganz grundsätzlich zu fokussieren.

    Das mit dem fehlenden Fokus kenn ich ja leider durch Shadow nur zu gut.

    Er muss halt immer Umgebung scannen. Das werd ich leider nie ganz rausbekommen .

  • Danke euch! :D

    Ja, der Fokus ist mir auch uuunglaublich wichtig. Das Problem hatte ich ja mit Scarlet, dass die sich in Prüfungen ständig an irgendwas festgeglotzt hat. Dadurch sind uns so viele Punkte flöten gegangen, weil sie die Übungen an sich konnte, aber eben nie gelernt hat sich ganz grundsätzlich zu fokussieren.

    Das mit dem fehlenden Fokus kenn ich ja leider durch Shadow nur zu gut.

    Er muss halt immer Umgebung scannen. Das werd ich leider nie ganz rausbekommen .

    Wie trainiert ihr das im Speziellen?

  • Das mit dem fehlenden Fokus kenn ich ja leider durch Shadow nur zu gut.

    Er muss halt immer Umgebung scannen. Das werd ich leider nie ganz rausbekommen .

    Wie trainiert ihr das im Speziellen?

    Ich bestätige das was ich haben will: Die Aufmerksamkeit auf mich. Es gibt also im Training kein "Übung beendet, jetzt geh schnüffeln und wenn ich weiter machen will dann rufe ich dich und bitte dich wieder aufmerksam zu sein". Ich gehe auch nicht auf den Platz und lass den Hund erstmal ne Runde alleine da rum dallern. Das Training beginnt und ab dem Moment möchte ich die Aufmerksamkeit haben und bestätige sie aber auch hochfrequent. Also ich würde sagen, dass es 30-50% der Bestätigungen ausmacht. Wenn ich keine Aufmerksamkeit haben will, leg ich ihn ab. Wenn das Training beendet ist, beende ich es mit einem Ritual.

  • Wenn das Training beendet ist, beende ich es mit einem Ritual.

    Wie sieht das bei euch aus? Wir haben ein „Arbeiten fertig“-Signal, aber kein Ritual in dem Sinne.

    Wenn ich alleine arbeite mit ihm gelingt mir das eigentlich ganz gut, die Aufmerksamkeit bei mir zu haben und ein für den Hund verständliches Start und Ende Signal zu haben. Beim Aufstellen von Pylonen o.ä. leg ich ihn ab.

    In der Arbeit mit anderen auf dem Platz ist das aber noch echt schwer für uns. Höre ich der Trainerin zu oder wir warten bis wir dran sind, ist er mit seiner Aufmerksamkeit nicht (genug) bei mir.

    Da könnte ich vielleicht ebenfalls mit klareren Signalen arbeiten...

  • Wenn das Training beendet ist, beende ich es mit einem Ritual.

    Wie sieht das bei euch aus? Wir haben ein „Arbeiten fertig“-Signal, aber kein Ritual in dem Sinne.

    Wenn ich alleine arbeite mit ihm gelingt mir das eigentlich ganz gut, die Aufmerksamkeit bei mir zu haben und ein für den Hund verständliches Start und Ende Signal zu haben. Beim Aufstellen von Pylonen o.ä. leg ich ihn ab.

    In der Arbeit mit anderen auf dem Platz ist das aber noch echt schwer für uns. Höre ich der Trainerin zu oder wir warten bis wir dran sind, ist er mit seiner Aufmerksamkeit nicht (genug) bei mir.

    Da könnte ich vielleicht ebenfalls mit klareren Signalen arbeiten...

    Ich werfe ein paar Kekse auf den Boden und sage sowas wie "Ende".

    Klingt als ob ihr in Gruppenstunden trainieren würdet?
    Ich persönlich halte es ganz klar in arbeiten/nicht arbeiten. Es gibt da keine Grauzone. Es gibt für meine Hunde da keine Möglichkeit sich selbstständig gegen die Arbeit/Aufmerksamkeit zu entscheiden. Aber ich bringe mich selbst auch nicht in Situationen in denen ich es nicht kontrollieren kann. Wenn ich mit der Aufmerksamkeit kurz nicht beim Hund sein kann, dann kümmere ich mich darum dass der in der Zwischenzeit nix tut was ich nicht will indem ich selbst ihm eine Aufgabe gebe. Kann auch sein dass ich ihm dann einmal für kurzen Blickkontakt sein Spieli werfe und dann mit ihm nebenbei rumzergel. Oder ein paar Kekse auf den Boden schmeiße die er suchen darf.

  • Klingt als ob ihr in Gruppenstunden trainieren würdet?

    Ja, wir sind zu dritt. Also konzentrierte Arbeitsatmosphäre schon, aber es gibt immer noch kleine Pausen hier und da.

    Das mit der Grauzone ist ein guter Hinweis. Ich muss da klarer werden. Ist generell eine Schwierigkeit. Ich bin ja selbst auch zum ersten Mal mit erstem Hund beim Obedience und bin einfach häufig noch zu sehr mit mir selbst beschäftigt bzw. fehlt mir da so die Selbstverständlichkeit. Dadurch lasse ich meinen Hund manchmal zu sehr allein mit sich oder biete ihm zu wenig souverän einen Rahmen.

  • Das mit dem fehlenden Fokus kenn ich ja leider durch Shadow nur zu gut.

    Er muss halt immer Umgebung scannen. Das werd ich leider nie ganz rausbekommen .

    Wie trainiert ihr das im Speziellen?

    Am Anfang hab ich tatsächlich mehr an der Erwartungshaltung für den Hundeplatz gearbeitet als an irgendwelchen Übungen.


    Spass mit mir stand auf dem Plan in ganz kleinen Schritten.

    Hohe Belohnungsrate für aufmerksam neben mir laufen ( kein Fusslaufen!) mache ich Hund auf rechter Seite.

    Paar "Tricks" abfragen und diese dann zum Aufwärm Ritual ausbauen.

    Food chase hilft auch vielen Hunden.

    Dieses Ritual gibt es immer noch kurz vor jedem Training und auch in der Aufwärmphase vorm Turnier.

    Auch gibt es ein Pause/Ende Signal.

    Meine Hunde gehen dann eventuell auch ins Auto oder auf einen festgelegten Platz.

    Wenn ich sie wieder zur 2ten Einheit hole gibt es nochmal ganz kurz unser Ritual.

    Falls ich doch mal irgendwas umbauen muss während unserer Trainingseinheit geb ich dem Hund einen Job wie 'Bleib'

    Ebenso falls ich mal mit Trainer was bespreche.

    Entweder Kekse auf den Boden oder ruhig sitzen belohnen.

    Später braucht man das nicht mehr unb6.

    Wenn ich Shadow sage "Mach mal Pause"legt der sich neben mir hin und wartet bis ich sage was wir als näch6machen.

    Mit Anfängehunden beginnt das Training schon beim aus dem Auto aussteigen.

    Wichtig finde ich auch das man sich vorher schon ohne Hund mit allem ausgerüstet hat und nicht erst Hund holt und dann anfängt sich die Taschen zu füllen.

    Also erst Tasche zum Platz Belohnungen bereit haben und dann Hund holen.

    So kann man gleich loslegen.

    Länge der Trainingseinheit so gestalten das Hund das auch leisten kann aufmerksam zu sein.

  • Wichtig finde ich auch das man sich vorher schon ohne Hund mit allem ausgerüstet hat und nicht erst Hund holt und dann anfängt sich die Taschen zu füllen.

    Also erst Tasche zum Platz Belohnungen bereit haben und dann Hund holen.

    So kann man gleich loslegen.

    Das finde ich auch ganz wichtig. Und optimalerweise bespricht man auch schon vorher was man macht und wie man es macht. Dann müssen keine grundsätzlichen Fragen mehr geklärt werden wenn der Hund draußen ist.

  • Wichtig finde ich auch das man sich vorher schon ohne Hund mit allem ausgerüstet hat und nicht erst Hund holt und dann anfängt sich die Taschen zu füllen.

    Also erst Tasche zum Platz Belohnungen bereit haben und dann Hund holen.

    So kann man gleich loslegen.

    Das finde ich auch ganz wichtig. Und optimalerweise bespricht man auch schon vorher was man macht und wie man es macht. Dann müssen keine grundsätzlichen Fragen mehr geklärt werden wenn der Hund draußen ist.

    Genau.

    Ich krieg immer die Krise wenn Leute mit dem Hund an der Leine ziehend auf den Platz kommen.

    Dabei mit irgendwas an Taschen rum jonglieren und selbst gar nicht beim Hund sind.

    Dann wird noch mit irgendwelchen Leuten gequatscht und Hund soll dann aber nach 15 Minuten rumgemache sofort im Arbeitsmodus sein wenn gefordert.

    Ich bereite auch immer für jede Übung die ich machen möchte alles vorher vor soweit es geht.

    Targets,Matten, externe Belohnung u.s.w


    Das ist mir ein sehr wichtiger Punkt den ich auch immer als Trainer meiner Gruppe vermitteln möchte.

    Wir verlangen Aufmerksamkeit vom Hund dann müssen wir die bitte auch dem Hund geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!