Obedience Sammelthread

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hi liebe SheltiePower,

      Deine Ideen sind IMMER herzlichst willkommen!! :applaus: :herzen1:

      Rückwärts laufen auf Hinterhandtarget beherrscht mein Kleiner super - dank deiner wunderbaren Anleitungen im Anfänger-Trickchallenge-thread - aber nicht das neben mir korrekt laufen - wie im Dogdance da gibt es ja herrliche Meister, die mit ihren Hunden in alle Richtungen laufen können und der Hund immer in exaktem Abstand neben ihnen, da schmelze ich immer vor Bewunderung!

      Und seitwärts laufen ist hier auch noch verbesserungswürdig, also dass wirklich vordere und hintere Pfoten gleichzeitig nach rechts / links gesetzt werden!


    • ThorstenD

      Du hast doch Fußlaufen sicher mit Futterhand aufgebaut. Kannst du sie nicht an der Futterhand rutschen lassen?

      Reines seitwärts ist am schwierigsten. Pferdeleute machen deswegen erstmal Vorwärts-seitwärts. Sobald der Popo mitkommt und der Hund schön grade bleibt, dann weniger Vorwärts und mehr seitwärts.

      Richtet sich Luna nach der Futterhand aus, statt nur nachzulaufen?

      Dann könntest du sie mit von dir wegweisender Hand auch erstmal vor dir arbeiten lassen, siehst sie besser und hast keinen Mischmasch mit der Fußposition.

      Ja unser Ansatz ist tatsächlich so, dass ich vor dem Hund stehe und sie mit der Futterhand seitwärts leite.

      Neben ihr geht der erste Schritt schrägvor und erst der zweite seitlich. Am Ende sollen beide Richtungen mit eigenem Kommando belegt werden.

      Während nach rechts gehen besser geworden ist, kennt Luna u.a. vom Elefantentrick auf der Positionsbox, zeigt sie nach links einfach keine Reaktion und ich muss höllisch aufpassen sie nicht zu treten. Aber wir haben ja keinen Druck. Schönes rückwärtslaufen mit Winkeln & Wendung hat auch lange gedauert.

      Ist einfach eine Frage der Geduld bis es *klick* macht.

      SheltiePower

      Immer her mit den Ideen. Gerne auch mit Video, weil ich durchaus glaube, dass meine eigenen Füße ein Teil des Problems sind.

    • ThorstenD

      Ich wollte Mulder auch nicht mit dem Fuß von mir wegschieben, auch nicht sanft.

      :D Das ist mein persönliches Schönheitsempfinden, dass ich mir gewünscht hab: „Wenn ich meinen rechten Fuß vor den linken kreuze, steht Mulder auf und rückt nur ein bisschen nach links.“

      So, dass ich Platz hab mich zu bewegen ohne ihn zu berühren.

      Er hat also gelernt: Wenn ich die Füße kreuze (das ist dann quasi die erlaubte „Körperhilfe“), stellt er sich mit den Vorderpfoten auf ein flaches Target, dass ich an passende Stelle gelegt hab.

      Nur diesen Schritt hab ich hin und her geübt. Auch dann schon ohne nach unten Schauen auf den Hund.

      Teil 1. Füße eng: Grundstellung

      Teil 2. Füße kreuzen: erstes Target links.

      Man kann am Anfang auch helfen und auf die Targets locken.

      Später:

      Teil 3. linker Fuß heben: zweites Target weiter links

      Teil 4. rechter Fuß schließt: Grundstellung

      Und immer vor allem die Wechsel 1-2-1-2, 2-3-2-3... geübt.

      Am Anfang mit Hinweisen von mir. Und auch immer an der selben Stelle im Haus ;)

      Jetzt brauch ich gar kein verbales Kommando mehr. Meine Fußbewegung zu sehen reicht ihm.

      Aber ein spezielles Kommando als Vorwarnung ist sicher kein Fehler.

      Dieser Weg ist vielleicht reichlich umständlich, aber ich hab’s jetzt mal so gemacht und wir sind recht flott von den Targets weggekommen.

      Manche laufen ja die Linksschritte mit flüssiger Körperdrehung nach links, Vorwärtsdchritt, Drehung auf dem Fußballen zurück in Blickrichtung.

      So kriegt man jeden Hund bewegt, der brav die Fußposition hält. Ich finds auch nicht verwerflich —- aber es ist nicht so hübsch. :ops:

    • Immer her mit den Ideen.

      Kann ich gerne machen.

      Am Einfachsten sind die Übungen zum Menschen hin, also wenn der Mensch sich vom Hund wegbewegt und der Hund einfach nur "kleben" bleiben soll.

      Ich kenne aber nur einen Aufbau, wo der Hund halt "mitdenken" muß und nur durch "ausprobieren" weiter kommt.


      Oder meinst Du eine Seitwärtsbewegung zum Hund hin?

      Da kenne ich auch einen Aufbau. Hatte mit meiner Cheyene prima geklappt. Könnte allerdings eine Weile dauern, wenn die Hunde das nicht kennen, selbst aktiv mitzuarbeiten und auch mal "außergewöhnliche" Targets zu nutzen.

      Gerne auch mit Video,

      Tut mir Leid, aber davon wird es von meiner Seite aus nichts geben.

      Ich kann gerne eine schriftliche Anleitung machen.

      Ich bemühe mich, dabei so genau zu sein - ansonsten noch einmal nachfragen.

    • Ich kenne aber nur einen Aufbau, wo der Hund halt "mitdenken" muß und nur durch "ausprobieren" weiter kommt.

      Klingt leider nicht nach etwas das meine Knallschote umsetzen könnte. aber ist ja zum einen nicht mein letzter Hund und zum anderen nicht der einzige Hund mit dem ich zu tun habe. Falls du also bereits den Aufbau niedergeschrieben hast würde ich das gerne sehen, aber extra viel Aufwand musst du für mich hier nicht betreiben.

      Tut mir Leid, aber davon wird es von meiner Seite aus nichts geben.

      Ich wollte kein Homevideo von dir sondern dachte da eher an etwas das es bereits in den weiten des Internets gibt ;)
      Ich hatte mir sowohl Obi als auch Dogdance Videos angesehen in der Hoffnung irgendwo einen alternativen Aufbau abzustauben. War nur nicht sonderlich erfolgreich dabei.


      Oder meinst Du eine Seitwärtsbewegung zum Hund hin?

      Was ich meine kannst du hier sehen (Videos sind an der passenden Stelle gestoppt):

      a)

      Externer Inhalt youtu.be
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      b)

      Externer Inhalt youtu.be
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      c)

      Externer Inhalt youtu.be
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Wobei ich hier auch anmerken muss, dass das 3 unterschiedliche Bewegungen sind und bis auf b) nichts davon meiner Auffassung von "2 Seitwärtsschritten" entspricht.

      Wenn ich es mir aussuchen kann, dann sollte es am Ende wie in b) aussehen. Wenn a) oder c) aber erlaubt sind ( = keine Punkte kosten) und es einfacher im Aufbau ist (wovon ich aktuell ausgehe) dann freunde ich mich auch damit an.

    • Wenn ich es mir aussuchen kann, dann sollte es am Ende wie in b) aussehen.

      Sieht auch - im direkten Vergleich - etwas sauberer aus.

      Da hast Du Recht!

      Das kann ich Dir erklären, bzw. mal suchen, ob ich noch eine von meinen alten Anleitungen finden kann.

      So, wie ich es aufbaue, ist es am Ende egal, ob Du überkreuzt laufen willst, oder nur diese Seitwärts Single Schritte machst. Der Hund hat gelernt, da gerade mitzugehen.

      Sauberer Aufbau, bzw. WANN Du bestätigst, liegt dann eh bei Dir ;)

      Eine Frage: Sind im Obedience Kommandos erlaubt, bevor man geht?

      Wenn ja, dann könnte man das Seitwärts vom Menschen weg gut vorab sagen und der Hund wird nicht so sehr "überrascht" vom Reinlaufen seines Halters.


      Ich suche mal eben beide Anleitungen.

      Die erste, also gemeinsames Seitwärtslaufen zum Menschen hin, wird nur über die "Hilfe" der Beinarbeit aufgebaut. Das braucht man eh, wenn man als Mensch gehen muß, und da braucht man nichts mehr abzubauen.

      Die zweite, also gemeinsames Seitwärtslaufen zum Hund hin, würde ich persönlich zum Target tendieren. Ich selbst nutze dafür ein Ganzkörpertarget ;) (da kann man die Wand als Ziel, oder eine Kante vom Sessel, Couch und Co nehmen), allerdings ist auch ein Bodentarget für alle vier Pfoten möglich. Dazu habe ich noch nichts geschrieben. Zum Ganzkörpertarget allerdings schon.


      Ich suche mal eben schnell!

      Eventuell kommst Du damit klar?


      EDIT: Seitwärts gehen - hier sind alle drei Varianten beschrieben! Zwar nur kurz. Aber vielleicht reicht es?

      SheltiePower
      12. September 2012 um 10:14


      Dann die Idee mit dem Bodentarget:

      Es sollte genauso lang und breit sein, wie der Hund lang ist, und alle vier Pfoten bequem drauf zu stehen kommen.

      Hund drauf bringen und füttern.

      Dann mit Leckerchen - da müßte man schauen, ob in der Hand halten reicht, oder doch kurz auf dem Boden legen - den Hund nur leicht vom Target weg locken, Anfangs nur eine Pfote runter, und warten.

      Setzt er die Pfote wieder zurück, Klick und Leckerchen.

      Auf diese Weise könnte man langsam immer mehr den "ganzen" Hund vom Target runter locken, später ohne das Locken, und einfach nur gemeinsam mit dem Hund neben das Target aufstellen, üben.

      Geht der Hund mit allen vier Pfoten rauf aufs Target, Klick und super belohnen.

      Macht er Hund es noch zu zaghaft, oder nur mit den Vorderpfoten, dann hat er es noch nicht verstanden, daß auch die Hinterpfoten sehr wichtig sind.

      Es ist eine Geduldsaufgabe.

      Man kann da ein bißchen "gegensteuern", daß man beim Locken den Hund dazubringt, mit den Hinterpfoten nicht aufs Target zu stehen, so daß er merkt, daß er damit aktiv arbeiten muß.

      Ist diese Hürde geknackt, so kann man die Distanz zum Bodentarget immer größer werden lassen. So lange der Hund sauber seitwärts läuft, macht man alles richtig.

      Sobald da bißchen "geschludert" wird vom Hund, hat man als Halter einen viel zu großen Schritt gemacht, oder sogar im falschen Moment bestätigt.

      Beim Seitwärtsbewegen würde ich sowieso nur DANN bestätigen wollen, wenn die Hinterhand in die richtige Richtung gebracht wird.

      Auf diese Weise fängt der Hund irgendwann an, mit dem kompletten Körper gerade, weil gleichzeitig, seitwärts zu gehen.

    • Super, vielen Dank.

      Das mit dem großen Bodentarget muss ich mal testen. Für die Vorderläufe kennt Luna das, für hinten war es bisher nicht notwendig.

      Die Idee mit der Wand als Ziel finde ich auch gut. Evtl. kombiniere ich das am Anfang

      Eine Frage: Sind im Obedience Kommandos erlaubt, bevor man geht?

      Wenn ja, dann könnte man das Seitwärts vom Menschen weg gut vorab sagen und der Hund wird nicht so sehr "überrascht" vom Reinlaufen seines Halters.

      Im Obi ist ein Kommando bei jedem Angehen aus der Grundstellung und bei jedem Tempowechsel innerhalb der laufenden Fußarbeit erlaubt.

      Sidestep links werde ich auf jeden Fall mit Kommando belegen damit Luna beim Hörzeichen bereits den Hintern hochnimmt und im Idealfall bereits vom Bein wegarbeitet.

    • SheltiePower

      Soll ich von Anfang an seitlich - also 'richtig' - neben ihm stehen oder ist es sinnvoller, mit ihm erstmal nur die seitliche Bewegung trainieren und unter Kommando stellen und mich dann langsam an seine Seite heranarbeiten? Zweiteres hätte in meinen Augen den Vorteil, das erstens klarer ist, was genau von ihm gefordert wird (das Seitwärtslaufen) und zweitens ich ihn besser im Blick haben könnte.

      Ersteres hätte den Vorteil, dass gleich das 'Bild' für den Hund stimmt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!