Obedience Sammelthread

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Das BSP Video von Christine Hahn und Flash hab ich leider nicht auf YouTube gefunden :(

      Ganz anderer Hund, aber vielleicht ein kleiner Trost: Das Siegervideo der DM 2021 Shauna Wenzel und Miff —- UND sie ist so cool, die ganzen langweiligen Teile (zB das Umrunden beim Blitz) im Schnelldurchgang laufen zu lassen.

      Also braucht man nicht lang es anzusehen. 6:11 min

      Externer Inhalt m.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Manche Hunde überstolpern auch den Apport bei zu hohem Tempo, weil Sie im Rennen aufnehmen nicht koordiniert bekommen. Das mit der Dynamik kann also auch nach hinten losgehen.

      Trainingsvorschläge:

      - setz Dich auf den Boden, Hund vor Dir oder neben Dir. Apportel auf der flachen Handfläche. Apportkommando und wenn Du spürst, dass deas Apportel Deine Hand verlässt, klick und bestätigen. Damit bekommst Du ein besseres Timing und klickst es, wenn der Hund aufnimmt und zufasst. Vor allem bestätigst Du schneller und sicherer (grad wenn Du auf Entfernung beim Bärtigen nicht siehst, ob er es richtig hat), als auf Entfernung und wenn Du von oben runter schaust.

      - gleiche Übung, aber Du hälst das Apportel an den Seitenscheiben mit Daumen und kleinem Finger fest. Der Hund lernt, das Maul richtig zuzumachen, weil er mehr Kraft braucht, um das Apportel aus der Hand zu fassen und hochzuheben.

      - Du stehst und hast das Apportel zwischen Deine Füsse geklemmt, damit er das richtige Bild bekommt und trotzdem Kraft und festen Griff zum Hochheben braucht.

      - dann würde ich das krampfhafte Hingefasse und Hingetippe bleiben lassen. Lass das Apportel bringen, präsentieren und klick und er darf ausspucken. Das dann in Varianten wie zB Du bewegst Dich, dann erst klick, Du bewegst die Hände auf ihn zu, dann klick usw. Kein Hund mag es, wenn Du im Gesichtsbereich am Holz rumtippst, schließlich überträgt sich die Tipperei ja aufs Maul. Und wozu? Hast Du Angst, er gibt es Dir an der Prüfung nicht? Also musst Du die Abgabe auch nicht üben, sondern dass der Hund hält, egal wie Du Dich bewegst. Und es geht für den Hund immer gut aus, also Du bedrängst ihn nicht, fasst nicht hin, er darf ausspucken nach dem klick und bekommt seine Bestätigung.

      - wenn er aus Stress knautscht, weil Deine Nähe ihm unangenehm ist (er vielleicht wieder mit Tippspielchen rechnet), Bringen, Präsentieren lassen, Nähe kurz ertragen müssen, dann gehst Du weg, wartest bis er aufhört zu knautschen (weil der Druck/Stress dann weg ist), dann klick und er darf ausspucken und bekommt die Bestätigung. Normalerweise bessert sich das schnell und nach ein paar Einheiten musst Du nicht mehr weit weg gehen, dass er aufhört zu knautschen.

    • Danke onyxvl , Deine Erläuterungen muss ich mir noch genauer anschauen. Bin noch oldschool und brauch Stift, Papier und eigenes Aufschreiben, um es für mich zu strukturien. 🙂

      Deine Ideen sind aber auf jeden Fall was ganz anderes, super 🐾🐾

    • Wenn der Hund eh zum loslassen neigt würd ich pers da nicht mit click und Futter und somit ausspucken arbeiten.

      Man muss auch nicht tippen o.Ä man kann auch Zug aufbauen als würde man zergeln und darüber arbeiten.

    • Hi, ist ein bischen dazwischen:

      Er spuckt das Apportl nicht aus, aber sobald ich es ihm abnehmen möchte, 'schmeißt' er es mir quasi in die Hand.

      Mein Ziel insgesamt ist, dass er fester hält. Er fasst beim Aufnehmen manchmal nach, sprich er hebt es für ein Sekundenbruchteil hoch, lässt es wieder fallen und nimmt es erneut.

      Genauso lässt er es eben sofort los, sobald er denkt, ich möchte es haben.

      Sind erstmal zwei verschiedene Baustellen, haben aber in meinem Kopf einen gleichen 'Grund', er fasst nicht richtig zu. Ich möchte seine Grundhaltung 'ist meins! Behalte ich!' verstärken.

      Habe heute schonmal onyxvl 's Vorschlag, dass er das Apportl erstmal aus der flachen Hand nimmt, dann halte ich es zwischen Daumen und kleinem Finger etwas fest, er muss also ziehen, und schließlich eingeklemmt zwischen den Füßen, er musste also richtig feste ziehen, ausprobiert, es war sehr vielversprechend. Er hat mit Nachdruck das Apportl aufgenommen!

      Das werde ich ein paar Tage wiederholen und gleichzeitig auch das Halten mit etwas Zug 'stärken'.

      Und dann gehe ich wieder zu den Übungen mit Tempo über, wie ShaCo und Gandorf sie beschrieben hat und ich auch ansatzweise schon auch machte. Mal sehen, ob sein Griff dadurch fester wird. Beim Sprung über Hürde mit Apportl sollte er es ja auch fest halten, damit es nicht zwischen seinen Zähnen /Gaumen klappert.

      Sollte Euch noch ein Gedankenfehler in meinen Überlegungen auffallen, oder Fallen einfallen ( |) ) oder Ergänzungen, bin ich Euch dankbar.

      Soweit habt ihr mir schon super Anregungen gegeben, mein eigenes Vorgehen zu struktieren, danke!!

      Liebe Grüße

    • Ludmilla

      Das find ich das Coole und das Schwierige am Obe, dass man Detektiv sein muss, woran es liegt.

      Mulder hatte das Apportel auch unruhig im Maul. Aber nicht, weil er es nicht hergeben wollte und auch nicht um sich dran abzureagieren.

      Sondern er hat anfangs ganz lässig mit offenem Maul getragen und dabei das Holz auf den unteren Eckzähnen balanciert.

      Dann kann‘s natürlich passieren, dass es sich beim Laufen bewegt. Also hat er‘s im Rennen hochgeworfen und mit den hinteren Zähnen gepackt.

      Da hat er ja auch mehr Kraft.

      Allerdings fand er dann, dass das Maul zu weit offen war. Also wieder nach vorne Rollen lassen.

      Und das Spiel begann von vorne.

      Geholfen haben Halte und Aufnahmeübungen mit dem Ziel nicht nur ruhig und fest, sondern auch an einer Stelle im Maul wo er nicht ständig nachbessern will.

      Und ich glaube einfach durch die Routine hat er die richtigen Muskeln gestärkt.

      Kreuz und Quer auf einen Kauknochen beißen, ist halt doch eine andere Belastung, als kontrolliert und statistisch etwas tragen.

      Damals war ich noch im Obe-Training und eine der Co-Trainerinnen dachte, sie zeigt mir mal eben wie das geht und hört mir gar nicht zu.

      Mulder das Apportel hingehalten, „nimm!“, er ist brav und greift zu - aber an der falschen Stelle. „Nein!“ und zieht‘s ihm wieder aus dem Maul.

      Er schaut sie mit großen Augen an, nach dem Motto „Tschuldigung, also wenn das dein Holz ist, dann will ich mich nicht streiten...“

      Das war dann das Ende der Vorführung, denn ein zweites Mal hat er das Ding vom ihr nicht genommen. Auch keine Leckerlis. Er ist ja nicht dumm: wenn die bei Stöckchen schon so garstig ist, was sagt sie erst bei Futter?! :D

      Du weißt am ehesten, wie dein Hund tickt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!