Obedience Sammelthread
-
-
Hi,
also zu
1. Das Kommando ist im Prinzip egal, eben kein Doppelkommando. Bei mir heißt es ganz einfach "Box" (sehr einfallsreich *grins*) und man darf ein kurzes Handzeichen dazu geben (ich bin mir aber nicht sicher, ob das in der neuen PO auch noch erlaubt ist).
Wenn dein Hund schon vorran kann, kannst du ihn auch einfach in der Box stoppen.
Daszu zu
3. : du kannst den Hund mit einem ins Steh bringen oder direkt ins Platz schicken. Vorteil beim Steh ist, das du dann noch die Möglichkeit zum korrigieren hast, falls der Hund nicht ganz oder sogar außerhalb der Box steht. Nachteil ist, das bei einem zusätzlichen Kommando auch ein zusätzlicher Fehler gemacht werden kann. Falls du den Hund erst stehen lässt, muss er sich nach deinem Platzkommando direkt ablegen.
Zu 2. Der Hund darf im Obe quasi nix ohne Kommando machen, also darf er sich nicht alleine in der Box ablegen. Du musst also mit deinem Kommando schneller sein als dein Hund mit seiner Ausführung.Ich hoffe, ich konnte dir ein bissle weiter helfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi, mir fallen gerade fragen zur obe Box ein.
Ich selber mach bissl obe allein, also ohne Trainer. Werde mich heuer 1 mal in der gh beginner und 1-2 mal dann in der gh1 versuchen.1., mit welchen Kommando wird der hund gerade vor (also nicht das Richtungsweisen in der 3er) in die Box geschickt?
Kommando darfst du wie bei allen anderen Übungen auch frei wählen
Und darf kein handzeichen dazu verwendet werden oder? So wie beim voran bei den begleithundeprüfungen. (ich bin aus ö, weiß Grad nicht obs BGHs auch in D gibt).Handzeichen nur bei Richtungsangaben, nie beim einfachen geradeausschicken wie bei diser Übung
Und 2., darf/muss man dem hund in der Box ein Kommando zum liegen geben oder muss der automatisch in der Box sich hinlegen.
Hund soll auf Kommando anhalten. Er darf gleich ins Platz oder auch erst nur anhalten und dann ins Platz
Ne 3. Hätt ich auch noch
, in der PO in Ö (ich weiß nicht, obs in D auch so ist) steht, dass man den hund in der Box auch hinstellen darf (sprich, nicht dass der hund liegt, sondern steht), sofern man ihn schnell darauf ins Platz legt. Jetz die Frage, wie "schnell" muss das Kommando platt Folgen?
siehe 2. und dann aber so dass die Positionen deutlich erkennbar sind, am besten zählen 21-22-23-Kommando
..hoffe, die Fragen sind nicht allzu blöd ^^
Aufm Video kann ich nicht erkennen, obs beim voran ein handzeichen gibt, daher die Frage
-
ok, sehr gut, vielen Dank für die Antworten! :)
also ich übe derzeit "box" und es sieht so bei uns aus:
zu aller erst: mein Hund kennt von den BGHs "voran", also lässt sich überall auf voran+handzeichen voraus schicken bis "platz" folgt.ich habe 4 Pylonen genommen und ein absperrband darum gewickelt (jetzt zum üben auf ca einer Höhe von 15 cm herumgebunden, dass ich jetz, bis es am boden liegt abbaue). Darin liegt ein Handtuch (hatte gerade nichts andres) als bodentarget, wo sie draufläuft und da STEHENbleibt.
Sie wird mir "vor" (handzeichen werde ich ab jetzt weglassen, wenns nicht erlaubt ist) hingeschickt, hat ne gute Geschwindigkeit und stellt sich aufs Tuch.
Das Handtuch liegt mit Absicht ganz hinten in der BOx, so dass ich sie bei einer Prüfung kurz davor mit "steh" abstellen kann. (ich stell sie deswegen ab, weil sie ja dann beim Richtungsweisen bei der Pylone auch stehen muss, deswegen hab ich mir gedacht, da kann ich gleich etwäigen Verwechslungen aus dem weg gehen) Und es würde also passen, wenn ich ca. 1 Sekunde warte, bis ich platz rufe oder muss dieses Kommando noch schneller folgen?derzeit plaziere ich die box an den verschiedensten Wiesen und Plätzen, damit sie lernt,""vor" ist nicht nur im Garten". Ich hätte ja gerne, dass sie versteht: "2 pylonen= ich muss da rein".
Das klappt eigentlich schon sehr gut, morgen mach ichs das erste Mal am Hundeplatz, da wird es ne stufe schwieriger, da sie das Hundeplatz-Voran als "ich lauf so schnell wie möglich vor und hole mir das Leckerli" sieht.
Jetzt soll sie aber eben exakt gerade laufen und eben zwischen die vorderen 2 Pylonen rein.
mal schaun, wies klappt morgen :)sorry, dass es so lang geworden ist
-
In der Internationalen PO ist es so, dass man den Hund entweder erst ins Steh ne dann ins Platz schicken kann oder gleich ins Platz.
Wie Lockenwolf schon schrieb im ersten Fall müssen die beiden Kommandos von der Ausführung her deutlich unterscheidbar sein. Deshalb auch das 21-22-23 in Gedanken.
Wenn Du deinem Hund ein Steh-Signal gibst, er aber nicht mal richtig die Zeit hatte, das Signal anzunehmen und von Dir schon das nächste Signal kommt, ist das Eon Doppelkommando.BTW - zumindest international und in D ist es egal, was du als Signal nimmst. Wenn Du Steh rufst und Hund legt sich sofort hin, dann ist das völlig korrekt ... Schließlich hast Du als HF freie Kommandowahl, und die Ausführng war ja korrekt.
-
Zitat
BTW - zumindest international und in D ist es egal, was du als Signal nimmst. Wenn Du Steh rufst und Hund legt sich sofort hin, dann ist das völlig korrekt ... Schließlich hast Du als HF freie Kommandowahl, und die Ausführng war ja korrekt.
Naja, nicht ganz. Hast du das Steh schon verwendet als Kommando fürs Stehenbleiben (z.B. bei den Positionen aus der Bewegung) und dann legt sich der Hund in der Nox auf Steh ab, kann der Richter das schon ziehen. Ich hatte mal ein Gespräch mit einem Richter darüber, der meinte sogar wenn es so eindeutig wäre, das der Hund das Kommando falsch ausführt, könne er das abziehen. Ob und wie das in der PO verankert und im Richterleitfaden verankert ist, weiß ich allerdings nicht. Aber ich würde es nicht riskieren.
-
-
Ok danke!
Ich hab gestern mitfilmen lassen, ab 3:47 sieht man die Box.
War das erste Mal am HuPla und das erste Mal ohne Handzeichen.Beim 2. mal schicken, folgt das Kommando "Platz" auc, würde da der Abstand vom Steh zum Platz passen?
-
Hi,
ich finde den Abstand fast etwas zu lange, ich würde das Kommado zügiger geben. (Im Training aber immer wieder mit der Zeit variieren oder wie du es auch machst gar kein Kommando nachschicken).
Bei deiner Fußarbeit fällt mir auf, dass dein Hund ziemlich weit vorne läuft. Sie läuft so schön aufmerksam
, aber oft zu weit nach vorne, auch in der GS sitzt sie weit vorne.
-
Okay, Danke!
Ja stimmt, jetz wie du es sagtst und ich genauer schaue, geht sie bisschen zu weit vorne. Mir is es aber ehrlich gesagt so lieber, weil bei Prüfungen hab ich nämlich das Problem, dass ich so extremst nervös bin, Hund merkt das und hängt dann hinten. :/
An dem arbeiten wir, dass ich meine nervosität ablege, das is nämlich echt schrecklich. -
So ich muss mal wieder mein übliches "Vor - Prüfungs - Gejammere" loswerden.
Nachdem wir vor 2 Wochen unsere erste Prüfung in diesem Jahr gelaufen sind und es eine Katastrophe war, bin ich nicht gerade optimistisch für die morgige Ostermontagsprüfung :/
Bei der letzten Prüfung war ja sowas von der Wurm drin, ich kann heute noch nicht verstehen was da los war.
Fußgehen: Rocco ist ein Ass in der Fußarbeit, er macht das IMMER 110%ig, bei dieser Prüfung hing er irgendwo hinter mir, hat die Winkel nicht mitbekommen, da geschnüffelt somit bin ich oftmals einfach in ihn reingelaufen. Schrecklich
Abruf: Rocco hat von Anfang an gelernt direkt ins Fuß zu kommen. Bei dieser Prüfung hat er sich überlegt er könnte mal von sich aus den Vorsitz probieren (haben wir wirklich nie nie nie so gemacht). Wäre ja auch nicht weiter schlimm, wenn er den gut gemacht hätte. Aber nein, krumm und schepp.
Das selbe beim Apportieren, auch plötzlich Vorsitz (warum???
)
Box: Wenn die Übung gewesen wäre schnüffelnd UM die Box zu kreisen wäre es ne glatte 10 gewesen.
Hab ihn grade so davon abgehalten aus dem Ring zu laufen. Null Punkte.Distanzkontrolle: Nach dem Motto "Ich liege gut, wieso soll ich mich setzen?" lag Hund in extrem bequemer Seitenposition vor mir und hat keine Pfote mehr bewegt, nach der Box die zweite null.
Dazu kam noch, dass er zwischen den Übungen immer komplett weg war (kopfmäßig) ich musste ihn extrem bespaßen, dass er mit zur nächsten Übung gelaufen ist. Mit der Dame, die uns das Apportel gebracht und wieder abgeholt hat wäre er jedes Mal am liebsten mit vom Platz gelaufen.
Das Loben nach den einzelnen Übungen hat er eher ertragen, als wirkliche Belohnung hat er es m.M. nach an diesem Tag nicht empfunden. Er saß da als würde man ihn gleich prügeln.
Das I-Tüpfelchen war dann, dass er sich wild freuend in Richtung der Zuschauer verabschiedet hat (und nicht mehr wiedergekommen ist), als die Richterin uns am Ende all unsere Schandtaten in der Bewertung vorgelesen hat.
Danke Hund!
Was war da bloß los ....
Unglaublich, dass es noch ein G geworden ist.Ich werd mich gleich nochmal auf machen und die Box üben in der Hoffnung, dass wir morgen nicht wieder so ne jämmerliche Vorstellung abgeben.
-
Ich kenn das von meiner in der BH (Obe Prüfungen sind wir noch keine gelaufen). Ich habe den Tip bekommen a) ganz ganz viel vor anderen zu trainieren, und besonders vor Leuten, deren Meinung einem iwie wichtig ist und b) seltsame Sachen beim trainieren einzubauen (schwer atmen, humpeln, die Arme schlenkern, ganz leise/ganz laute Kommandos zu geben).
Bei beidem dann sehr viel und variabel belohnen, damit der Hund lernt: auch wenn die Trulla komisch ist lohnt sich die Zusammenarbeit... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!