Obedience Sammelthread
-
-
Ich würde auch im Ralley Obe versuchen deine Ermutigungen und Körpersprache zu reduzieren.
Weil du das im Obe sonst unbewusst auch machst.Mulder macht zB Platz aus der Bewegung super schön und sicher. Es hat mich aber viele Punkte gekostet, weil ich mich zu ihm umgedreht hab, als ich es gesagt habe.
Das hab ich selber gar nicht gemerkt.
Jetzt sage ich das „Platz“ immer ein bisschen in den Himmel nach rechts oben, damit ich mich nicht wieder aus Versehen zum Hund drehe, sondern grade weiterlaufe.
Ja das mit dem RO habe ich schon gemerkt, ist sehr schwierig diese Gewohnheiten zu reduzieren. Daher bin ich froh, dass für mich jetzt erstmal die Turniersaison vorbei ist :)
Ich merke das ja schon beim BH Training, dass ich da echt reduzieren muss. Aber ich bin dabei meine Gewohnheiten etwas zu reduzieren. AM stärksten viel es mir beim Fuß laufen auf. Da habe ich den Arm immer angewinkelt. und nie runter hängend ^^Aber da habe ich schon Tipps bekommen. Daher werde ich die Herbst-/Winterpause auch gut nutzen.
Vielen Dank auch für den anderen Einblick. Denke mal, dass sich Rituale (wenn man sie denn braucht) automatisch entwickeln. Daher mache ich mir mal keinen Kopf drum.
Denke mal ich sehe wo der Weg uns hin führt
Ich bin gespannt wie viel ich neu aufbauen muss
Ich freue mich jedenfalls schon aufs üben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Obedience Sammelthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jetzt muss ich mich hier doch auch mal freuen
Wir haben uns ab der zweiten Jahreshälfte endlich auf Obedience-Prüfungen getraut und inzwischen bereits unser Jahresziel erreicht, nach drei Prüfungen (1x Beginner und 2x Klasse 1) haben wir uns in der Klasse 1 unser V geholt und trainieren jetzt über den Winter fest für die Klassen 2 und 3Mein kleiner Wunschhund
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nun habe ich aber mal eine Frage, weil mich eine Vereinskollegin darauf angesprochen hat: Sind für den Richtungsapport in Klasse 2 bestimmte Apportel-Größen vorgeschrieben? (Natürlich so, dass sie noch immer passend zum Hund sind)
Oder ist es einfach nur sinnvoll größere Apportel zu nehmen, weil die besser zu sehen sind?
Bisher habe ich immer die mit ca. 190g verwendet (Seitenteile 80 x 80 und Verbindungsholz 90 x 20) -
Glückwunsch :)
Sehr schöne Schleifen habt ihr da gewonnen.
-
auch hier noch mal Glückwunsch @Flügelfrei.
bei meinen 2er Prüfungen durfte ich bis jetzt immer die Apportel für den Richtungsapport und auch für den Metallapport wählen.
Ich nehme für Mia immer die kleinste Größe, aber kann grade aus dem Stegreif gar nicht sagen, wie groß das Apportel dann genau ist.. -
Glückwunsch @Flügelfrei
Wir können heute auch prahlen:
Ronda hatte ihren ersten Beginner Start und durfte direkt ein V mitnehmen und Emma hat heute ihr V in der 1 geschafft.
Auch für uns geht es jetzt in der Winterpause an die Übungen der nächsten Klassen. Ich freu mich drauf! -
-
Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden!
@Flügelfrei ich nehm immer die mittleren Hölzer. Die Großen haben ja auch große Seitenteile und dann kann meine Langnase gar nicht mehr gucken
-
Glückwünsch an euch beide!
Ich bin gestern mit Rasta in der Klasse 2 gestartet. Wir sind im Frühjahr schon zweimal die 2 gelaufen, beide Male mit einem SG und jetzt wurde es endlich ein V - mit 297,5 Punkten, Rasta war so brav!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Diesen tollen Pokal haben gab es für unseren 1. Platz:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt freu ich mich so auf die 3er-Übungen.
-
Herzlichen Glückwunsch @lemming und @LayNia
Und danke für die fixen Antworten
Ich habe ja zum Glück den Luxus, dass gerade Rhydian problemlos alles aufnimmt. Nur muss ich eh neue Apportel bestellen und wenn eine Größe vorgeschrieben wäre, dann hätte ich gleich die geholt
(Ich weiß übrigens auch nur so genau wie groß unsere sind, weil ich die gleichen vor ein paar Tagen für eine Vereinskollegin bestellt habe- und mich dabei vergessen habe
)
Jetzt hätte ich noch eine Frage zum Richtungsapport:
Darf ich dem Hund ein Handzeichen plus Kommando geben? Ich meine, dass ich es schon so gesehen hätte, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher.
(Natürlich nur ein knappes Anzeigen der Richtung mit dem Arm, kein übertriebenes Handzeichen) -
Ja beim Richtungsapport sind Sicht- und Hörzeichen erlaubt. Wichtig ist dass das Sichtzeichen nicht länger ist als das Hörzeichen.
-
Super, danke
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!