Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?
-
-
Nö.. Hund bleibt nur mit Personen Ü18 alleine, wobei sich hier die Frage ned stellt, da es keine Kinder in meinem Haushalt gibt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe selbst keine Kinder, aber ich würde Paco auch mit meiner Nichte (jetzt 1,5 Jahre alt) nicht alleine lassen und auch mit keinem anderen Kind. Aber einfach weil ich meinen Hund kenne und er könnte ein Kind unbeabsichtigt verletzen, weil er einfach manchmal tollpatschig ist.
JayJay hätte ich ohne Probleme mit jedem Kind ab 5 oder 6 alleine gelassen, der war einfach nur ein gutmütiger Hund und da war ich mir auch 100%ig sicher, das er nie etwas machen würde. Als er dann älter wurde hätte ich es auch nicht mehr gemacht, weil er ein bisschen komisch wurde.
-
Zitat
Aber manchmal hat man - gerade als berufstätige Mutter - doch gar keine Alternative. Hund mit zur Arbeit geht beispielsweise bei mir nicht. Babysitter für 11 jährige wäre albern. Urlaub gibts auch nicht immer so, wie ich ihn gern hätte. Bleibt also nur Kind(er) mit Hund allein zu Haus, Verhaltensregeln festlegen und hoffen, dass niemand seine gute Erziehung vergißt und über die Stränge schlagt und dass auch sonst nichts passiert.
Ein 11 jähriges Kind ist in meinen Augen auch wieder etwas anderes, als ein 5 jähriges.Aber man sollte immer bedenken, dass es bei Tieren und auch bei Kindern nie 100 Prozent geben wird und ein einmaliger Fehler kann schon zu viel sein.
Ich bin auch nicht dafür Kinder zu sehr zu behüten, alles kann man sowieso nicht verhindern, aber ich bekomme die Krise, wenn meine Nichte (3 Jahre) alleine auf dem Flur rumturnt, wo 3 Hunde rumlaufen, einer davon ein Großer, und mein Bruder und meine Mutter nicht verstehen können, dass man das fahrlässig und gefährlich findet, auch wenn die Hunde absolut kinderlieb sind. Meine Nichte hätte nur mal Paula ausversehen auf den Schwanz oder die Pfote treten müssen, Paula hätte aus Schreck geschnappt und dabei womöglich das Gesicht meiner Nichte, was genau in Schnauzenhöhe ist, erwischt und die Kleine hätte ihr Leben lang entstellt sein können.
Es kann einfach so schnell etwas passieren und einmal ist leider oft schon einmal zu viel. -
Meine ehemalige hündin Julchen konnte ich auch zu jeder altersklasse lassen.Mittags ging sie in den Kindergarten mit mir und da durften die kinder sie schmusen...Aber bei akira nene
-
Kommt drauf an welcher Hund und welches Kind.. Der Sohn meiner Tante kann mit Juri allein bleiben, weil er die Regeln kennt und alt genug ist (und sich meist eh verzieht). Er darf mit Lee nicht alleine bleiben (die 2 haben ein Thema miteinander). Die kleine Tochter meiner Tante kann mit Lee alleine bleiben (kennt die Regeln), mit Juri nicht weil er sie irgendwie nicht als Mensch sieht, den er kennt. Bei lee darf dann nur kein Mensch da sein, den sie nicht ernst nimmt (das ist ein Problem bei jedem Kind.. Mein Hund läßt andere Menschen nicht so gerne
zu dem Kind hin).
Pan darf mit keinem der beiden alleine sein..
Alleine sein sind hier aber immer mal nur ein paar Minuten, wenn ich z.B. draussen rauchen bin (und dann meist so stehe, dass ich Hund+Kind sehen kann)
Diese Kids leben aber mit einem Hund zusammen, sie kennen den Umgang also wirklich und ich weiß welcher Hund und welches Kind zusammen geht.
Fremde Kinder und meine Hunde alleine = nope
-
-
Zitat
Ein 11 jähriges Kind ist in meinen Augen auch wieder etwas anderes, als ein 5 jähriges.Zum einen das, zum anderen sind eigene Kinder ja auch noch mal was anderes, da ich denke, dass man die eigenen Kinder doch ganz gut einschätzen kann und ihren umgang mit dem Hund ja auch tagtäglich sieht..
-
Bei uns ist das so:
Fremde Kinder alleine mit meinem Hund: Nein, niemals.Eigene Tochter (8) nur alleine im Zimmer oder Garten mit Hund, wenn ich auch im Haus bin und mit einem Ohr mitbekomme, was abgeht.
Wenn ich mal kurz aus dem Haus bin, dann kommt der Hund in die Küche und dann wird die Türe zu gemacht. Klar, könnte meine Tochter da hin, aber wenn sie alleine im Haus ist, dann ist das TV oder der Nintendo doch wesentlich interessanter als der Hund.
Ein Restrisiko besteht theoretisch, aber eher für den Hund, denn um den mache ich mir ehrlich gesagt mehr Sorgen, der ist einfach zu gutmütig und lässt alles mit sich machen
Ach so, wenn meine Tochter gebissen werden sollte, dann hat sie es auch verdient
-
Zitat
Zum einen das, zum anderen sind eigene Kinder ja auch noch mal was anderes, da ich denke, dass man die eigenen Kinder doch ganz gut einschätzen kann und ihren umgang mit dem Hund ja auch tagtäglich sieht..
So ist das, und deshalb erlaube ich es auch nicht, dass während dieser freien Brückentage die Freundinnen meiner Töchter zu uns kommen, während wir Erwachsenen arbeiten sind. Ich mag die Mädchen sehr, aber ich kenne sie auch gut genug, um zu wissen, auf welche Ideen sie (auch im Umgang mit dem Hund, dem sie gerne Tricks beibringen mag) kommen. Und wenn hier was passiert, häng ich noch wegen Verletzung der Aufsichtspflicht drin - nee danke!
-
Meine große Nichte, die 10 Jahre alt ist, würde ich sowohl mit Amy als auch Angelo allein lassen. Mit Hercules nicht.
Meine kleine Nichte (die ist fast 6) und meinen Neffen (4 Jahre alt) würde ich mit keinem der Hunde allein lassen.
LG von julie -
Meine Hunde sind gelassen und würden nicht von sich aus ein Kind angehen. Harvey könnte im Übereifer im Spiel mal ein Kind umbomben, aber das Kind weis das, wenn es mit ihm spielt. So what?
So lange ich mir keine Sorgen um meinen Hund machen müsste, würde ich beide auch allein lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!