Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?

  • Ich lasse mein Kind niemals alleine mit unserem Hund. Meine Tochter ist 3, wenn sie jetzt 12 wäre oder so, wäre das etwas anderes. Ausserdem ist unser Hund auch nicht direkt kinderkompatibel. Also wenn ich duschen gehe, dann schliesse ich die Wohnzimmertür ab, weil ich ja sonst nicht aufpassen kann.
    Erst gestern habe ich wieder eine Story aus dem Bekanntenkreis gehört, da hat ein Hund das Kind der Familie in den Kopf gebissen, weil die Kinder den Hund alleine baden durften...Die Kinder gehen in die erste Klasse...
    Und der Hund hat bereits 2mal Kinder gebissen. Immer "nur" kleine Wunden, aber daraus sollte man ja eigentlich schlauer werden, aber manchen ist wirklich nicht zu helfen...
    Jetzt kommt er wohl weg, wie das immer so ist...

  • Ich schwimme gegen den Strom, und auch wenns wohl gleich Sachen wie 'Du bist unverantwortlich' hagelt - ja, ich lasse meine Tochter mit meinem Hund (und auch mal ohne, ganz allein daheim).


    Aber - ich traue mich zu sagen und ich weiß, dass es stimmt - ich kenne meinen Hund und ich kenne meine Tochter - ich vertraue beiden und ich weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann.
    Meine Tochter ist 'erst' (fast) Fünf (eineinhalb Monaten), aber sehr reif und weit für ihr Alter. Ich lege für sie die Hand ins Feuer, dass sie genau weiß, was zu tun ist, wenns mal brenzlig werden würde, sie vernnünftig reagiert, und zwar so, wie ich es ihr gesagt habe.
    Und meine Hündin ist mit mehreren Kindern aufgewachsen und ein Lamm von Hund, sie würde sich eher den eigenen Schwanz abbeissen, als meiner Tochter was zu tun.


    Wenn ich z.B. morgens eine Pinkelrunde von 10 Minuten gehe, ist meine Tochter alleine zu Hause. Sie sitzt in dieser Zeit meist noch in Schlafanzug im Wohnzimmer und malt oder guckt fern. Sie weiß, sie darf keinen Blödsinn machen, da ich nicht da bin. Sie hat aber genaue Anweißungen (von Anfang an), für etliche Fälle.
    -Wenns klingelt, ist es egal wer es ist - sie darf nicht zur Tür und sie nicht öffnen - ausser ich bin es, wir haben ein Klingelzeichen.
    -Wenn es brennen sollte, muss sie sofort zur Nachbarin.
    -Wenn etwas mit ihr ist, hat sie das Telefon und meine Handynummer.


    Wir mussten das von vornherein üben, da mein Mann unter der Woche nicht da war/ist und der Hund halt auch raus muss, wenn meine Tochter krank ist, nicht raus will oder einfach nur frischgewaschene Haare hat und es draussen eisig ist. Allerindings ist sie nie länger als 10,15min alleine.


    Manchmal ist auch Eni mit Luna alleine daheim, z.B. wenn ich fix irgendwas vergessen habe, einzukaufen und ich schnell zum Netto sausen muss (der ist genau 2 Häuser weiter).
    Ich weiß selbst, wie ich das gehasst habe, mitten im Spiel zu sein und dann kommt irgendwer und reisst mich da raus...danach hatte ich keine Lust mehr. Das muss nicht sein, und Enya ist alt genug um 10 Minuten alleine zu sein. Wenn ich duschen wäre, könnte ich ihr auch nicht helfen.
    Sie ist dann entweder in ihrem Zimmer und spielt (Luna darf da nicht rein) oder ich plaziere sie vor dem TV oder PC und sie beschäftigt sie da derweil. Wilde Spiele gibt es in der Bude eh nicht mit Luna und ansonsten gelten für sie die gleichen Regeln, wie oben beschrieben. Und im größten Notfall, kann sie mich anrufen.

  • Also ich finde ja echt krass, dass ihr Kinder bis 14 Jahre definiert...


    ich mein, es kommt doch immer auf Kind und Hund an, ob man diese allein lassen kann :???: Ob der Hund schlechte Erfahrungen gemacht hat... und auch das Größenverhältnis ist wichtig...



    Ich habe zu meinem 10. Geburtstag einen Foxterrierwelpen geschenkt bekommen (ich weiß, ich weiß, das macht man nicht^^). Auf jeden Fall ist damit mein größter Wunsch in Erfüllung gegangen und ich habe diesen Hund komplett (!) alleine erzogen (ich konnte ihn zB vom Jagen abrufen...)... Wenn mir jetzt jemand gesagt hätte, ich dürfte mit meinem Hund nicht alleine bleiben... wär super gewesen :gut: *Ironie*


  • :/ aber es muss nur ein was sein das dem hund zum ausrasten bringt und schon ist was passiert....außerdem ist es schon sehr früh die kleine alleine zu lassen.Ich würde es nicht machen

  • Ich finde Eure Schliessmuskeln bewundernswert... Ich bin leider nicht so gut trainiert ... Ich musste mein Kind auchma alleine lassen mim Hund
    Jetzt ist sie 9 und bleibt mim Uropa Buddy alleine Zuhause wenn ich ma eben zum Kiosk bin etc. als sie kleiner war, war ich da um einiges panischer
    Die anderen müssen so lange in die Werkstatt, abgeschlossen feddisch


  • Von mir kommen keine Steine ... ;)
    Meine waren in dem Alter auch schon mal allein, wenn ich morgens kurz Brötchen holen war oder über Tag schnell was einkaufen mußte. Allerdings hatten wir da noch keinen Hund.


    Wir hatten/haben die gleichen Verhaltensregeln wie du und ich habe immer geschaut, was sie selbst sich zutrauen. Wenn eine von beiden gesagt hat, dass sie nicht allein bleiben will (kam phasenweise auch danach immer mal wieder vor), dann hab ich's auch nicht gemacht. Sonst aber schon.


    Und gerade in deiner Situation gehts ja oft gar nichts anders.

  • Zitat

    Aber - ich traue mich zu sagen und ich weiß, dass es stimmt - ich kenne meinen Hund und ich kenne meine Tochter - ich vertraue beiden und ich weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann.
    Meine Tochter ist 'erst' (fast) Fünf (eineinhalb Monaten), aber sehr reif und weit für ihr Alter. Ich lege für sie die Hand ins Feuer, dass sie genau weiß, was zu tun ist, wenns mal brenzlig werden würde, sie vernnünftig reagiert, und zwar so, wie ich es ihr gesagt habe.
    Und meine Hündin ist mit mehreren Kindern aufgewachsen und ein Lamm von Hund, sie würde sich eher den eigenen Schwanz abbeissen, als meiner Tochter was zu tun.


    Tut mir Leid, aber jeder Hund kann aus welchem Grund auch immer mal beißen.


    Wie gesagt, bin ich mit mehreren Hunden großgeworden, kannte die ganzen Grundregeln und lief auch immer zwischen den großen Hunden rum.
    Mit unserem Boxer habe ich auch viel alleine gemacht und dieser Hund war wirklich absolut kinderlieb, niemals hätte man dem Hund so etwas zugetraut. Ich habe den Hund auch nicht geärgert oder sonst wie provoziert und doch hat er mich angefallen und nicht nur einmal dabei gebissen. Ich hätte dabei sterben können und ich für meinen Teil könnte es mir nie verzeihen, wenn mein Kind (was ich in Zukunft wahrscheinlich mal haben werde) durch meine Leichtsinnigkeit entstellt ist oder gar stirbt.
    Mir wäre es das Risiko definitiv nicht wert.

  • Zitat


    Tut mir Leid, aber jeder Hund kann aus welchem Grund auch immer mal beißen.


    Wie gesagt, bin ich mit mehreren Hunden großgeworden, kannte die ganzen Grundregeln und lief auch immer zwischen den großen Hunden rum.
    Mit unserem Boxer habe ich auch viel alleine gemacht und dieser Hund war wirklich absolut kinderlieb, niemals hätte man dem Hund so etwas zugetraut. Ich habe den Hund auch nicht geärgert oder sonst wie provoziert und doch hat er mich angefallen und nicht nur einmal dabei gebissen. Ich hätte dabei sterben können und ich für meinen Teil könnte es mir nie verzeihen, wenn mein Kind (was ich in Zukunft wahrscheinlich mal haben werde) durch meine Leichtsinnigkeit entstellt ist oder gar stirbt.
    Mir wäre es das Risiko definitiv nicht wert.


    :gut:

  • Zitat


    Tut mir Leid, aber jeder Hund kann aus welchem Grund auch immer mal beißen.


    Wie gesagt, bin ich mit mehreren Hunden großgeworden, kannte die ganzen Grundregeln und lief auch immer zwischen den großen Hunden rum.
    Mit unserem Boxer habe ich auch viel alleine gemacht und dieser Hund war wirklich absolut kinderlieb, niemals hätte man dem Hund so etwas zugetraut. Ich habe den Hund auch nicht geärgert oder sonst wie provoziert und doch hat er mich angefallen und nicht nur einmal dabei gebissen. Ich hätte dabei sterben können und ich für meinen Teil könnte es mir nie verzeihen, wenn mein Kind (was ich in Zukunft wahrscheinlich mal haben werde) durch meine Leichtsinnigkeit entstellt ist oder gar stirbt.
    Mir wäre es das Risiko definitiv nicht wert.


    Aber manchmal hat man - gerade als berufstätige Mutter - doch gar keine Alternative. Hund mit zur Arbeit geht beispielsweise bei mir nicht. Babysitter für 11 jährige wäre albern. Urlaub gibts auch nicht immer so, wie ich ihn gern hätte. Bleibt also nur Kind(er) mit Hund allein zu Haus, Verhaltensregeln festlegen und hoffen, dass niemand seine gute Erziehung vergißt und über die Stränge schlagt und dass auch sonst nichts passiert.

  • Ein Hund ist ein Tier - und ein Kind ist ein Kind! Ausschließen kann man da nix!
    Aber natürlich spielt das alter der Kids und das Wesen des Hundes eine wichtige Rolle. Meine frühere Setterhündin habe ich bedenkenlos mit den Kids im Alter von 6-10 alleingelassen. Sie war einfach gutmütig ohne Ende.
    Aber unter 6 würde ich kein Kind mit keinem Hund allein lassen. Und mit meinen Hovis hätte ich auch kein Kind unter 10 je alleingelassen, obwohl die auch brav waren/sind.
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!