Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?
-
-
Also fremde Kinder würde ich niemals mit meinen Hunden alleine lassen, auch nciiht für einen Moment (küche z.B.), allein schon der Sicherheit meiner Hunde wegen
Meine Tochter allerdings lasse ich öfter "alleine" im Sinne von ich hole was aus der Küche, ich sauge die Wohnung etc., die sind halt dann einfach inder Wohnung aber natürlich habe ich ein Auge und Ohr drauf was passiert. Aber eine permanente Beobachtung halte ich hier bei uns zumindestens für nicht nötig wobei es da sicher auch immer auf die Hunde ankommt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Nö.. Hund bleibt nur mit Personen Ü18 alleine, wobei sich hier die Frage ned stellt, da es keine Kinder in meinem Haushalt gibt
Hälst Du das nicht für ein wenig übertrieben?- oder liegt's an dem Hund?
... mal ganz davon ab, dass es ja immer auf die Personen/Kinder ankommt und auf den Hund.
-
Nein, ganz klar. Mein Hund bleibt mit keinem Kind alleine.
-
Zitat
Hälst Du das nicht für ein wenig übertrieben?- oder liegt's an dem Hund?
Nö, der Hund ist eigentlich sehr unkompliziert, allerdings absolut kein Kinderhund. Kinder wollen zu allermeist rennen, spielen, toben,... der Hund is eigensinnig, stur, langsam und halb-blind. Zum anderen geht's da auch einfach um Aufsichtspflicht und die Folgen die das haben kann. Passiert den Minderjährigen was, bin ich der Depp. Passiert dem Hund was, bin auch ich der Depp. Stellt der Hund was an (läuft vor's Radl und derjenige fliegt), bin auch ich der Depp. Wird der Hund angegriffen, kann sowohl Hund als auch den Kindern was passieren. Klar, es muss nicht, aber es KANN.. Und darauf hab ich einfach keine Lust. und wie gesagt: in der eigenen FAmilie, also bei eigenen Kindern, würd' ich das u.U. auch ned so eng sehen wenn das Kind alt genug und vernünftig is.
-
Kinder die ich kenne, wie z.B. mein Sohn und mein Neffe (beide 12) kann ich durchaus alleine in der Wohnung lassen. Fremde Kinder oder solche die Amy nicht kennen und deren Umgang mit dem Hund ich nicht einschätzen kann würde ich allerdings nie alleine lassen. Das ist vom Alter unabhängig. Mein Sohn hat einen Freund der gerade 11 ist, allerdings ein sehr ruhiger Junge der Amy von Welpenalter an kennt und einfach gut mit ihr umgeht. Ein anderer Neffe (6) und meine Nichte (10) dagegen sind einfach zu wild und überlegen oft nicht bevor sie etwas tun. Das wäre mir zu gefährlich. Also ich entscheide das individuell.
-
-
Zitat
Nö, der Hund ist eigentlich sehr unkompliziert, allerdings absolut kein Kinderhund. Kinder wollen zu allermeist rennen, spielen, toben,... der Hund is eigensinnig, stur, langsam und halb-blind. Zum anderen geht's da auch einfach um Aufsichtspflicht und die Folgen die das haben kann. Passiert den Minderjährigen was, bin ich der Depp. Passiert dem Hund was, bin auch ich der Depp. Stellt der Hund was an (läuft vor's Radl und derjenige fliegt), bin auch ich der Depp. Wird der Hund angegriffen, kann sowohl Hund als auch den Kindern was passieren. Klar, es muss nicht, aber es KANN.. Und darauf hab ich einfach keine Lust. und wie gesagt: in der eigenen FAmilie, also bei eigenen Kindern, würd' ich das u.U. auch ned so eng sehen wenn das Kind alt genug und vernünftig is.
Kann ich verstehen.
Ich denk es kommt auch darauf an wie die geistige Reife und Hundekenntnis allgemein ist- ich denke da gibt es durchaus Jugendliche mit denen ich meinen Hund eher alleinlassen würde, als mit einigen Erwachsenen.
-
Das Kind muss es ja noch nicht mal böse meinen, einmal aus versehen auf den Hundeschwanz getreten, Hund schnappt erschrocken... und schon ist die nächste Schlagzeile da: "Hund fällt Kind an"
Noch dazu könnt ich mir das NIEMALS verzeihen, wenn da was passiert. Also... NEIN, Kind und Hund alleine... never ever. -
Mein Hund ist ein Lamm und er liebt Kinder. Sie dürfen alles mit ihm machen, ihn umarmen, ihm eine Mütze aufsetzen, mit Lego-Männchen auf seinem Rücken spielen und ihm auch mal an der Rute/am Ohr ziehen. Aber ich würde ihn niemals mit einem Kind allein lassen, egal, was für ein Kind das ist, ob wir es gut kennen oder nur flüchtig. Meine Schwester hat ihre kleinen Kids (1 und 5) mal mit meinem Hund im Garten allein gelassen und Othello hat aus lauter Übermut an der Kapuze von meinem Neffen "Zerren" spielen wollen. Meine Schwester ging dann dazwischen, als sie den Jungen schreien gehört hat. Und das war nur ein relativ harmloses Spiel, was dabei schon alles hätte passieren können!
Mein Patenkind lass ich auch mit dem Hund allein, im Sinne von außer Sichtweite. Ich bin trotzdem in der Nähe. Der Junge wird 12. Ich hab ihm versprochen, er darf auch mal mit dem Hund alleine Gassi gehen, aber dazu muss er mindestens 14 sein und mir beweisen, dass er den Hund auch halten kann.
-
Montags arbeite ich als Nachhilfelehrer für Mathematik bei Kindern (4. Klasse) mit Dyskalkulie.
Nachdem mein Border Collie nicht gerade "das" Arbeitstier ist, sondern es eher etwas gemütlich mag, nehme ich ihn hin und wieder zum Unterricht mit.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Kinder viel konzentrierter und mit Spaß bei der Sache sind, wenn der Hund anwesend ist (für jede richtig gelöste Mathematikaufgabe bekommt der Hund ein Leckerlie usw.).
Mein Border ist sehr folgsam (sage eher andere, ich bin da kritischer) und gut auf Menschen sozialisiert.
Ich würde aber trotzdem die Kinder nie mit dem Hund alleine in einem Raum lassen!
Glücklicherweise ist er ein ausgeprägter "Schattenhund" und latscht mir sogar auf die Toilette hinterher...
Selbst wenn mein Hund und ich demnächst in die Ausbildung zum Schulbesuchshund einsteigen werden, wird sich daran nie was ändern, dass ich immer (!) und überall mit einem Auge bei meinem Hund bin, gerade auch dann wenn Kinder in seiner unmittelbarer Nähe sind, egal ob sich diese mit ihm beschäftigen, oder auch nicht. -
Zitat
Nö, der Hund ist eigentlich sehr unkompliziert, allerdings absolut kein Kinderhund. Kinder wollen zu allermeist rennen, spielen, toben,... der Hund is eigensinnig, stur, langsam und halb-blind. Zum anderen geht's da auch einfach um Aufsichtspflicht und die Folgen die das haben kann. Passiert den Minderjährigen was, bin ich der Depp. Passiert dem Hund was, bin auch ich der Depp. Stellt der Hund was an (läuft vor's Radl und derjenige fliegt), bin auch ich der Depp. Wird der Hund angegriffen, kann sowohl Hund als auch den Kindern was passieren. Klar, es muss nicht, aber es KANN.. Und darauf hab ich einfach keine Lust. und wie gesagt: in der eigenen FAmilie, also bei eigenen Kindern, würd' ich das u.U. auch ned so eng sehen wenn das Kind alt genug und vernünftig is.
Sehe ich ganz genau so wie Mucci, aber beim eigenen Kind ist das was anderes.
Wenn ich kein eigenes Kind hätte, dann hätte ich auch so geantwortet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!