Der Amtstierarzt kommt
-
-
@ yane
Dann muss ich mich wohl mal selbst zitieren, wenn du es nicht findest. Da steht, dass bei der 2. Keilerei beide Hunde aufeinander los sind.Zitat
Ich möchte auch nochmal betonen, dass nicht nur mein Hund beim 2. Mal auf den anderen los ist, sondern beide gleichermaßen. Bzw. es war nicht so dass mein Hund auf den anderen zu gerannt ist, obwohl er da seelenruhig stehen geblieben ist...@ Poco
du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Wegen des Termins muss ich morgen nochmal mit dem AmtsTA telefonieren, der war heute nicht da. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verziehe mich ins Gebüsch,habe auch schon mal 10 Minuten gewartet und bin auch schon mal den Weg zurückgegangen,wenn der andere HH seinen Hund nicht unter Kontrolle hatte.Marcy ist in 7 Jahren erst 1x von einer Hovawarthündin angegangen worden-unblutig.
Die Zeit habe ich immer,meinen Hund zu schützen. -
So habe eben endlich den AmstTA mal erreicht. Morgen früh um 8 ist der Termin und der soll ca. 40 Minuten dauern. Man darf gespannt sein.
-
Da bin ich auch mal gespannt
-
was macht der dann eigentlich?sich nen eindruck vom hund verschaffen und dich mit fragen löchern?ich drück dir auf jeden fall die daumen!
-
-
und und und????? :suess:
-
So sind durch.
Ich wusste auch nicht was er macht und habe es einfach auf mich zukommen lassen. Er hat mir viele Fragen gestellt.
Ich mach ma ne Auflistung der Fragen die mir noch einfallen
Wie kam es zu den 2 Vorfällen?
Wie schätze ich meinen Hund gegenüber Menschen und Hunden ein?
Kam sowas schon öfter vor?
Wie beschreiben Sie das Wesen Ihres Hundes in Stichworten?
Wie verbringt der Hund seinen Tag / wie wird er ausgelastet?
Wie wollen Sie sowas in Zukunft verhindern?Ich glaub das wars so ungefähr an Fragen. Wir saßen erst ne halbe Stunde hier in unserer Wohnung. Onyx lag in der Zeit auf seiner Decke und hat geschlafen. Der AmstTA hat noch seinen Chip ausgelesen und sich notiert, dass Onyx etwas verunsichert wegen des Geräts war, aber alles lieb über sich "ergehen" lassen hat.
Danach ging es dann nach draußen. Dort wurde festgestellt, dass Onyx leinenführig ist, wir eine starke Bindung haben, er sich sehr an mir orientiert. Er ist die ganze Zeit freiwillig im "Fuß" gegangen.
Weil keine Hunde weit und breit zu sehen waren, sind wir relativ schnell wieder in unsere Wohnung zurück gegangen. Dort hat er noch notiert, dass Onyx auf Schnauzgriff, fixierenden Blick und auf dem Rücken anfassen gar nicht reagiert. Danach gab es noch eine mündliche Verwarnung. Wir sollen doch bitte unseren Hund an die Leine nehmen, wenn uns Jemand entgegen kommt, den wir nicht kennen. Was wir eigentlich sowieso machen. Das wars.Nu geht das ganze Protokoll zur Gemeinde und die entscheidet dann, ob Onyx ne Leinenpflicht bekommt. Der AmtsTA sagte aber, dass er das nicht brauche, weil es nur der eine Hund ist und die sich anscheinend nicht mögen.
War ja alles halb so schlimm und mein Hund war auch einfach nur toll vorhin :) (was mich aber auch gewundert hätte, wenn nicht)
-
-
Es freut mich für euch, dass es gut gegangen ist.
Allerdings verstehe ich den Test in dieser Art nicht wirklich. Es gab Vorfälle mit einem anderen Hund und dein Hund wird garnicht in seinem Verhalten mit anderen Hunden getestet? Wo ist denn da der Sinn des Ganzen?
-
Naja, der Test machte schon Sinn.
Er hat sich unseren Hund angeguckt, hat gesehen wie er auf Drohgebärden reagiert, wie er ihn begrüßt und wie er sich einer fremden Person gegenüber verhält.
Da mein Hund 2 mal den gleichen Hund gebissen hat, wurde nicht drauf bestanden den Hund im Hundekontakt zu sehen. Wären es 2 verschiedene Hunde gewesen, hätte es evtl. anders ausgesehen.
Außerdem spielt dann wohl auch noch wieder mein Job eine Rolle. Warum ich auch nicht wüsste, weshalb der AmtsTA dann noch auf eine Hundebegegnung bestehen sollte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!