und nun doch ganz schnell ein Goldie-Welpe? Ja oder nein?
-
-
Ja aber Eisbären sind was ganz anders.Und dann würde der Züchter normalerweise sie sebart halten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier und nun doch ganz schnell ein Goldie-Welpe? Ja oder nein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na ja, die Hundeanschaffung planen wir ja schon länger, und das scheint ja ein Notfall zu sein. Die sind jetzt so 5 - 6 Wochen alt.
Ich weiß nicht - einerseits ist das vielleicht alles anders als geplant, andererseits... wenn es denn so ist?
-
lass lieber die finger davon
-
Ich würde die Finger davon lassen
-
Öhm....und das Tierschutzgesetz hat der "Züchter" wohl nicht gelesen!? Fall bitte nicht auf so einen Blödsinn rein...
Anzeigen sollte man solche Leute. -
-
Also alles was ich weiß, ist, daß die Hündin die Kleinen wohl wegbeißt, nicht mehr saugen lässt und dergleichen. Und - na ja, was mir halt nicht gefällt, ist der Druck, den der Züchter zu machen scheint. Die Eltern kenne ich natürlich auch nicht, aber - ganz ehrlich: es ist Mitleid im Spiel, Verantwortungsgefühl...
-
Das ist die masche.Das ist wie auf den Polen markt
-
Es ist VERBOTEN, Welpen vor der Vollendung der 8. Lebenswoche abzugeben! Und um das zu dürfen, braucht es (zumindest hier in Ö) ne Bestätigung vom TA, dass es unbedingt sein muss. Und das, was du beschreibst, wird da kaum reichen.
Jeder seriöse Züchter würde sich der Welpen annehmen, und fertig. Lass dir doch nicht so einen Blödsinn unterjubeln. Der möchte möglichst wenig Arbeit, aber Geld dabei verdienen. Ich an deiner Stelle würd das zur Anzeige bringen. -
Zitat
Na ja, die Hundeanschaffung planen wir ja schon länger, und das scheint ja ein Notfall zu sein. Die sind jetzt so 5 - 6 Wochen alt.
In dem Alter beißt die Mutter die Welpen häufiger weg. Vermutlich ist das jemand, der keine Ahnung hat und es nicht peilt, dass die Mutter das ständige Trinken nicht mehr zulässt. Das ist eine wichtige Phase, weil die Welpen dadurch das Drohverhalten einzuschätzen lernen und - noch viel wichtiger - mit Frust umgehen lernen. Welpen, die diese Phase nicht bei ihrer Mutter verbringen und das lernen, werden später häufig die Pest. Oder stehst Du auf Hunde, die aus Frust völlig abdrehen und auch ihre Menschen beißen?
Selbst wenn die Mutter einen Knall hat (sowas vererbt sich übrigens - willst Du einen verhaltensgestörten Hund?), dann gehören die Geschwister weiterhin bis zur achten Lebenswoche zusammen.
Ich vermute hier ist mal wieder der klassische Fall aufgetreten: Ab dem Alter von 5 bis 6 Wochen machen die kleinen Biester richtig arbeit. Die fressen wie die Scheunendrescher, nehmen allesn auseinander, kacken und pinkeln den lieben Tag lang... es ist richtig anstrengend in diesem Alter mit denen. Und da kann man sich ja einen Deppen suchen, der einem den Welpen mal eben abkauft. Es steht ja jeden morgen ein Dummer auf. Heute wärst Du dran
Lass es. Außerdem dürfen Welpen nicht vor der 8. Woche abgegeben werden. Es könnte der ein oder andere auf die Idee kommen Dir da rechtlich Stress zu machen...
-
Warum ist mir das je zu Ohren gekommen? Ich will das vergessen...
Was soll ich denn nun tun? Mein Mann wäre dafür, auch wegen der Empfehlung, und - ach Mist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!