Hundesicherung im Auto o besser seh ich auf dem Schoß
-
-
Auf den Threat bin ich gekommen, weil ich es gerade wieder aktuell gesehen habe:
Leute die ihren Hund auf dem Schoß spazieren fahren!! Ich meine wenn Oma und Opa schon zum einkaufen fahren und den Hund mitnehmen, dann soll er doch bitte nicht auf dem Schoß zum Einkaufen kutschiert werden!
Ich unterstelle mal, dass Oma und Opa angeschnallt sind, aber der nicht gerade kleine Hund passt für mich dann nicht mit in den Gurt!
Wie sichert ihr eure Hunde und was denkt ihr über solche Leute?
Emma wird im Auto nicht gesichert, aber das liegt daran, dass sie hinter mit im Fußraum Auto fährt! nicht das 25 kg Lebendgewicht im hinteren Corsafußraum nen bisschen gequetscht aussehen würden...
Ich kann sogar die Hand dafür ins Feuer legen, dass sie fährend der Fahrt nicht hochkommt! Liegt wohl an der Fahrweise von Frauchen
Ich freue mich schonmal auf eine anregende Diskussion und viele Meinungen!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab meinen letzten Hund auf der Rückbank mit einem Sicherheitsgeschirr gesichert. Das hat ganz wunderbar funktioniert. Ich finde es aber fahrlässig, einen Hund ungesichert auf dem Schoß mitfahren zu lassen... Wenn da mal was passiert... Gibt es eigentlich keine rechtlichen Grundlagen da?
-
Wir haben für Monty eine Box im Kofferaum. Finde das ist sowohl für den Hund, als auch für alle im Auto sitzenden am sichersten. OK zugegeben, nicht die Preiswerteste Variante.....
Wenn 25 kg lebendgewicht durch`s Auto peffern.... ne, ne.....
-
Hund und ich bekommen jetzt auch eine ganz tolle Box in unseren Fiesta
Preiswert ists tatsächlich nicht. Mich kostet der Spaß 600 € + 3 x 150 km fahren.
Aber das ists mir wert -
Der kurze sitzt mit einem Allsafe-Sicherheitsgeschirr auf der Rückbank. Ungesichert geht für mich gar nicht!
-
-
Zitat
Ich hab meinen letzten Hund auf der Rückbank mit einem Sicherheitsgeschirr gesichert. Das hat ganz wunderbar funktioniert. Ich finde es aber fahrlässig, einen Hund ungesichert auf dem Schoß mitfahren zu lassen... Wenn da mal was passiert... Gibt es eigentlich keine rechtlichen Grundlagen da?
gibt's wohl schon. meines wissens ist hund=gepäck und gepäck ist wiederum so zu sichern, dass es nicht gefährlich rum fliegen kann. geht also wieder mal nicht um den hund selbst...
unser hundi sitz mit geschirr und anschnall-adapter auf der rückbank. aber bitte so, dass man in der mitte nach vorne durchschauen kann
-
außerdem - fällt mir grad noch ein - hab ich irgendwo mal aufgeschnappt, dass man im falle eines unfalls und eines ungesicherten hundes an bord "schuldiger" ist, als wenn er gesichert ist. weil man wohl nicht beweisen kann, dass hundi nicht rumgehüpft ist und abgelenkt hat.
-
@ linalein Das mit dem Hund= Gepäck / Ladung habe ich auch gelesen.
Wenn man mit einem ungesicherten Hund erwischt wird kostet das sogar 35€... -
Zitat
Auf den Threat bin ich gekommen, weil ich es gerade wieder aktuell gesehen habe:
Leute die ihren Hund auf dem Schoß spazieren fahren!! Ich meine wenn Oma und Opa schon zum einkaufen fahren und den Hund mitnehmen, dann soll er doch bitte nicht auf dem Schoß zum Einkaufen kutschiert werden!
..... und was denkt ihr über solche Leute?
Ist doch ganz einfach: Laut Straßenverkehrsordnung ist eine Ladung -- und darunter fällt der Hund nun mal -- so zu sichern, dass sie nicht zur Gefahr werden kann. Demnach ein verstoß der entsprechend geahndet wird, wenn er auffällt. Man kann -- wenn man Unwissenheit annimmt und die Gelegenheit hat -- über die Gefahren für Hund und Mensch aufklären. Ansonsten kann man nichts tun, bis es bei einer Verkehrskontrolle auffällt.
Emma wird im Auto nicht gesichert, aber das liegt daran, dass sie hinter mit im Fußraum Auto fährt! Ich kann sogar die Hand dafür ins Feuer legen, dass sie fährend der Fahrt nicht hochkommt!
Auch Du sicherst deinen Hund nicht und verhältst dich damit nicht anders. Die Urteilsdatenbanken sind voll von Fällen, wo der Halter die Hand für seinen Hund ins Feuer gelegt hätte, dass der niemals während der Fahrt bla bla blub. Und dann hat er doch. Wird übrigens von den Gerichten mehrheitlich als grobe Fahrlässigkeit und billigendes Inkaufnahmen der Schädigung anderer gewertet. Von daher wäre es besser, noch einmal über eine Sicherung nachzudenken
Ich freue mich schonmal auf eine anregende Diskussion und viele Meinungen!
LG
Ich finde es übrigens auch respektlos, fremde Menschen, mit denen man nicht im entsprechenden Verwandtschaftsverhältnis steht, als Oma oder Opa zu bezeichnen.
-
Zitat
@ linalein Das mit dem Hund= Gepäck / Ladung habe ich auch gelesen.
Wenn man mit einem ungesicherten Hund erwischt wird kostet das sogar 35€...und gibt Punkte in Flensburg
Sollte man mit einem ungesichertem Hund einen Autounfall haben, hat man immer eine Teilschuld.
Bei mir kommen sogar mittlerweile Gasthunde in die Box im Kofferraum oder werden auf der Rücksitzbank angeschnallt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!