Welche Anforderungen stellt ihr an euren Hund?

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?


    Ich bringe mit, dass ich sehr gerne spazieren gehe, die Hunde gerne immer mit dabei habe und kein Vereins-Mensch bin. Ich beschäftige mich unheimlich gerne mit den Hunden, spiele und übe, schlepp sie überall mit hin. Aber ich bin nicht ehrgeizig und was ich mit den Hunden mache, hängt ganz von der jeweiligen Lust und Laune ab. Ich denke schon, dass die Hunde gut da rein passen, zumal mir auch mehr Spaß macht, was die Hunde begeistert mit machen.


    Ich mag den Alltag entspannt, bin kein Perfektionist und kein Wettkampf-Typ.



    Was das Futter angeht: Lucy muss schlank und fit bleiben, durch die körperlichen Handicaps. Sie nimmt aber von sich aus kaum zu, da kann man füttern, was man will und sie ist sicher eher untere Gewichtsgrenze. Grisu könnte wohl auch 1-2 Kilo weniger haben :roll: . Ich tu mich schwer damit, das so exakt im Auge zu haben, bin selbst eher „Genussmensch“ :hust: .



    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet? Seid ihr enttäuscht worden?
    Nein, ganz sicher kein anderes Leben und sie sind toll so, wie sie sind. Grisu könnte noch ein Ticken relaxter sein…



    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?


    Ich mag es, wenn Hunde begeisterungsfähig sind, motiviert mit viel Spaß an der Zusammenarbeit. Wir sind mehrere Stunden am Tag unterwegs, spazieren, spielen, sporteln, und einfach zusammen im Alltag. Mein Ziel ist, die Hunde „funktionieren“ im Alltag, möglichst ohne Kommandos, ein entspanntes, freudiges Miteinander. Erwartungen habe ich schon: rel. hoftreu, wenig Jagdtrieb, sehr bereit zur Zusammenarbeit, kein übertriebener Schutztrieb. Gerne keine allzu niedrige Reizschwelle, selbstbewusst, Spaß an Beschäftigung. Grisu und Lucy sind sehr unterschiedlich, aber das, was mir wirklich wichtig ist, passt und sie ergänzen sich toll.


  • Gewichtsmäßig achte ich darauf, dass Cuba gut im Training steht. Natürlich darf im Winter das eine oder andere Kilo mehr auf den Rippen sein, das is nix Tragisches. Grundsätzlich machen wir Sport immer gemeinsam, also skaten oder radfahren, da ich selber auch ein sehr sportlicher Mensch bin :smile:

  • Mir ist vorhin noch etwas eingefallen zur Frage: Brauchen Hunde das?


    Es gibt definitiv Hunde, die es brauchen. Dazu gefällt auch meine Luna.
    Nach 2h Hundewiese ist sie kurz kaputt, aber schnell wieder fit. Nach dem Laufen mit mir bzw. am Rad ausgepowerter, weil sie auch nachdenken musste.


    Bekommt sie ihre Bewegung nicht, ist sie viel guckiger nach Wild und dreht auch so schneller hoch, was eh ihr Problem ist.
    Hat sie ihre Bewegung, ist sie ein ausgeglichener netter Hund (was nicht daran liegt, dass sie erschöpft ist ... denn 10km am Rad macht sie dann trotzdem noch locker mit)

  • Ich würde Hunde wie Dackel, Mops, Dogge, Bernhardiner, Retriever Shar-Pei, Pekinse etc. nicht nehmen, da diese für mich keine hundliche Figur mehr haben und somit körperlich eingeschränkt sind und es oft zu Krankheiten kommt.


    Habe mich daher bewusst für 2 langbeinige schlanke Hunde entschieden mit denen man wirklich noch alles machen kann und wo ich keine Angst haben muss, dass diese schon nach 2 Stunden Gassigehen am Schnauben sind oder mit 5 Jahren schon HD bekommen.


    Wäre ich allerdings faul und wohlhabend, dann würde ich auch so einen Hund aufnehmen.

  • Na ja ein gewisses Beuteschema hat wohl jeder. Mein erster Hund schaute genauso wie Schara aus, mein zweiter war ein schwarzer Labrador (da war die Rasse hier noch unbekannt) und jetzt eben Schara.


    Nichts anfangen könnte ich mit einem Bassett, oder einem SharPei.


    Auch vom Wesen her habe ich meine Favoriten. Eher der ruhige, in sich gekehrte Hund, kein Draufgänger und Wildfang.

  • Ich hatte bei der Anschaffung von beiden Hunden schon Hundesport, vor allem Agility, im Hinterkopf.
    Mit Paco wurde das dann letztlich nichts, weil er PL Grad 1 hat und da Sam nun scheinbar auch PL hat und sogar einen höheren Grad, wird das mit ihm auch nichts.
    Aber ich kann damit gut leben, dann machen wir das halt nicht, gibt ja noch genug andere Dinge, die wir gemeinsam machen können und irgendwann in meinem Leben werde ich wohl auch einen Hund haben, mit dem ich aktiv Hundesport machen kann.


    Meiner Meinung nach passen wir uns gegenseitig an einander an und sowohl die Hunde als auch wir Menschen scheinen damit ganz glücklich zu sein.


    Ich möchte unsere Hunde nicht missen und bereue es keinesfalls, dass wir uns für sie entschieden haben, auch wenn ich ab und zu von einem großen, sportlichen Hund als Dritthund träume.


    Auf das Gewicht der Hunde achte ich schon, allerdings messe ich das Futter nie genau ab, sondern gebe nach meinem Gefühl.
    Paco bekommt derzeit z.B. mehr, da er mir zu dünn ist und bei Sam achte ich jetzt etwas darauf, dass er nicht zu viel bekommt, da er im Moment kaum Bewegung hat und ihm Übergewicht sicher nicht gut tun würde.

  • Ich find'd ja geil, wenn man Vertreter von 6 Rassen (wovon einige in DE sehr selten vertreten sind) einfach mal über einen Kamm schert und den Sammelbegriff benutzt, wenn man über faule/fette Viecher redet :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!