Welche Anforderungen stellt ihr an euren Hund?

  • Zitat

    Er darf Hund sein und so passt das alles.


    sehe ich auch so


    Luna ist Hund am liebsten im vollem Tempo, egal ob am Rad oder sonst wo ...
    also lasse ich meinen Hund Hund sein, hole das Rad und wir machen nen kleines Ründchen von 10km ;)

  • Zitat

    Wenn mein Hund krank sein sollte, z.b hd oder spondylose, dann werde ich mich mit muskeln auseinandersetzten, davor sind sie mit schlicht egal. Mein Hund ist kerngesund, also intressiert es mich nicht :ka:
    In deinen Augen habe ich gewiss einen Sofa-Hund, da wir derzeit noch keinen aktiven Sport betreiben (uns reicht Vorbereitung auf die bh derzeit ^^ ). Aber gerade davon gehe ich ja auch aus. Bei Sport-Hunden die Turniere laufen verstehe ich es halbwegs, denke aber das es auch da viele gibt die sich darüber eher wenig Gedanken machen oder? Kenn mich da nicht so aus ;)


    Ich akzeptiere andere hh, die sich für sowas intressieren (warum auch nicht, darf sich jeder wie er mag ^^ ), aber ich kann es doch komisch finden? Ich finde auch Leute komisch die Spinnen halten, akzeptiere sie trotzdem und bin sogar mit Spinnen-besis befreundet :D


    Klar darfst du das seltsam finden ;)
    'Sofa-Hunde' sind wirkliche Sofa-Hunde für mich. Also Hunde, die außer normales Gassi gehen, nichts tun. In dem Moment wo ich den Hund irgendwie körperlich forder (und fördere), sollte man mAn einfach die Muskulatur im Auge haben. Egal ob das nun 1x die Woche Agility für Anfänger, oder 5x die Woche einige km lang das Rad zu ziehen. :nixweis:
    Lee ist übrigens nicht krank und sie tut in der Tat nichts, außer normal Gassi zu gehen und ab und an zu suchen. Wobei wir jetzt wieder mit ziehen anfangen und daher einfach auch die Muskulatur her muß..

  • Zitat

    Oh Anna, ich glaube da sprechen wir uns nochmal in ein paar Monaten nachdem der Hund eingezogen ist. ;)


    Ja, gerne! =)
    Nee, perferkt wirds eh nicht werden - und ich glaube, das ist auch bei niemanden so, oder? x)
    Aber ein perfekter Hund wääääre so. Nur ein paar Punkte sind wichtig - in einem normalen Maß.


    @Nightstalcer: Vielleicht hast du mich falsch verstanden.
    Er muss nicht mit Hunden schmusen oder sonst irgendetwas machen. Aber er darf auch nicht grundlos agressiv sein. Ich hoffe, man versteht wie ich es meine. Wenn es Hunde gibt, die sie nicht mag, mei... Kann man auch nix (oder nicht viel)dagegen machen.
    Und er muss sich nicht von Fremden streicheln lassen, oder sonstigen Leuten.
    (Ach ja, wir lasten ihn natürlich aus, ist glaub ich klar. ) Wir haben uns genügend mit ihm beschäftigt - dat Kind kriegen wir schon geschaukelt... :hust:

  • Nicht hauen.. Aber es gibt keine grundlose Aggression. Es ist vielleicht für uns Menschen grundlos oder es ist übertreiben. Für den Hund gibt es aber einen Grund..

  • Ein Aussie ist aber ein Hund, der a) im Erwachsenenalter nicht so viel Wert auf Fremdhunde legt und dies auch deutlich zeigen wird. Er wird knurren und evtl. abschnappen.
    Es ist ein eher reservierter Hund auch gegenüber Menschen und kein Hund, den jedes Kleinkind knuddeln kann und darf.
    Da gibt es Abstufungen, aber wenn ihr einen immerzu freundlichen Hund wollt, dann hättet ihr schon rassetechnisch etwas anderes nehmen müssen, denn drauf zu hoffen, dass der Hund nicht Rassetypisch wird, ist Blödsinn.

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?
    Ich hab meine angepasst, definitiv. Und das is gut so.


    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet?
    Definitiv ja.
    Von Nico war und bin ich es gewohnt, dass er unkompliziert ist. Mit allem und jedem verträglich, bissl Jagttrieb aber zu kontrollieren. Und dann kam Bonnie. Hyperängstlicher Hund dem in der HuSchu auch noch die Bindung und das Vertrauen in solchen Situationen genommen wurde ;)


    Seid ihr enttäuscht worden?
    Ich würde es weniger enttäuscht als überrascht werden. War/ist eine Herausforderung die ich nicht missen will.


    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht?
    Im Grunde genommen ja. Es stand fest, dass ich mehr machen will als auf der Couch sitzen und spazieren.
    Ursprünglich sollte es ein Border werden, eventuell hüten und halt a bissl Agility. Da ich aber auf nen Schäferzwerg umgeschwenkt bin, war es eher Zufall, dass sie sich so top für Agi eignet.
    Und da wären wir auch beim Thema Gewicht. Ich achte darauf, dass sie schlank bleibt. Sie erleichterts mir natürlich, weil sie normal frisst (nicht übermäßig verfressen, außer jetz beim Barf) und sehr aktiv ist. Wies bei mir ausschaut - no comment. Ich achte mittlerweile auch etwas mehr auf meine Ernährung und meine Aktivitäten, aber der innere Schweinehund is größer. Bonnie allerdings muss schlank sein für ihren Sport. Ein übergewichtiger Hund im Agi hat eine noch größere Belastung (vorab: sie is geröntgt und fit, alles gecheckt vor Beginn des Trainings).


    Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?
    Naja schon. Hab ja auch neben Agility Fährte gemacht, ob das mim Border hinghaut hätte weiß ich nicht, vermutlich schon.


    Was ich mir sonst allgemein erwarte:
    - Gehorsam wenn ich nicht "schlafe". Sprich wenn ich nicht zu spät reagiere und sie somit schon auf Durchzug geschalten hat, hat sie zu hören. Ansonsten bin ich selbst Schuld weil der Trainingsstand bestimmte Sachen noch nicht zulässt.
    - Akzeptanz: Sie hat Angst vor anderen Hunden und motzt deshalb gern (an der Leine sind wir ja stark), trotzdem hat sie jeden fremden Hund zu tolerieren. Auch im Freilauf - funktioniert gut.
    - Grundsätze wie: ich geh vorher aus der Tür (Straße führt vorbei), sie wartet auf der Treppe (Katze "wergräumen"), Ruhe im Haus, etc.



    Zum Thema Muskelaufbau werd ich nen eigenen Thread aufmachen..

  • Ich habe zwei Schoßhunde! :D
    Eigentlich wollte ich keinen Hund, aber mein Mann. So kam der 1. Havi ins Haus und 3 Jahre später der 2.


    Diese Rasse ist für uns perfekt. Havis sind schlau, lernen gerne, machen gerne Agility, Trickdogging, etc.
    aber - sie brauchen es nicht unbedingt. Für den Havaneser ist es wichtig, Teil seiner Familie und vor allem mit der vorwitzigen Nase überall dabei zu sein.


    Meine sind recht gehorsam, laufen überall mit hin, sind Schmuser unter dem Herrn und das reicht mir.
    Da meine Süßen einen ausgeglichenen Eindruck machen und nicht aus dem Ruder laufen, reicht´s ihnen wohl auch. Ich brauche keinen "Hochleistungshund", sondern einfach nur einen kuscheligen Alltagsbegleiter. :D

  • Zitat

    Klar darfst du das seltsam finden ;)
    'Sofa-Hunde' sind wirkliche Sofa-Hunde für mich. Also Hunde, die außer normales Gassi gehen, nichts tun. In dem Moment wo ich den Hund irgendwie körperlich forder (und fördere), sollte man mAn einfach die Muskulatur im Auge haben. Egal ob das nun 1x die Woche Agility für Anfänger, oder 5x die Woche einige km lang das Rad zu ziehen. :nixweis:
    Lee ist übrigens nicht krank und sie tut in der Tat nichts, außer normal Gassi zu gehen und ab und an zu suchen. Wobei wir jetzt wieder mit ziehen anfangen und daher einfach auch die Muskulatur her muß..


    Vor nicht allzu langer Zeit hab ich auch noch beim Wort "Muskulatur" mit den Achseln gezuckt - eine Freundin machte mich immer bei ihren drauf aufmerksam - ich persönlich konnte beim besten Willen nie ne Veränderung erkennen... ob ein Hund stark oder schwach bemuskelt ist ... ist für mich alles Neuland.


    Tja, nun ist mein eigner Hund krank, hat hinten rechts kaum noch Muskulatur - jetzt ärger ich mich drüber, dass ich mich nicht mal vorher mit befasst hab... dann hätte mir das vllt nicht erst der der Tierarzt sagen müssen... :muede:


    Sofahund lässt grüßen...


    LG

  • Zitat

    Ich würde Hunde wie Dackel, Mops, Dogge, Bernhardiner, Retriever Shar-Pei, Pekinse etc. nicht nehmen, da diese für mich keine hundliche Figur mehr haben und somit körperlich eingeschränkt sind und es oft zu Krankheiten kommt.


    Habe mich daher bewusst für 2 langbeinige schlanke Hunde entschieden mit denen man wirklich noch alles machen kann und wo ich keine Angst haben muss, dass diese schon nach 2 Stunden Gassigehen am Schnauben sind oder mit 5 Jahren schon HD bekommen.


    Wäre ich allerdings faul und wohlhabend, dann würde ich auch so einen Hund aufnehmen.


    Was für ein Glück, daß ich faul, bequem und noch dazu viel Geld habe. Also ne, bei solchen Aussagen kann man nur mit dem Kopf schütteln :roll: :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!