**leishmaniose titer von 50,2 auf 0,7 runter**

  • Zitat

    Guten Morgen!


    Kannst Du sie nicht bitten, die Untersuchungen von einem anderen Labor durchführen zu lassen? Der Verein hinter dem LM-Forum bietet das an, inklusive Rabatt für Vereinsmitglieder. Die haben auch die Vorlagen irgendwo dort.
    Hab unsere TA deswegen auch gefragt, sie meinte, es sein kein Problem. Ist vielleicht mal einen Versuch wert. :)


    Gruß,
    Nadine


    hallo nadine,


    genau so wollte ich vorgehen, im leishmaniose forum gibts ja viel an infos dazu, ich muss das eben alles zusammentragen und meiner tierärztin geben, die würde die proben auch an ein anderes labor schicken, aber sie wollte auch mal so eine eiweisskurve und deren auswertung sehen...für sie ist das komplettes neuland aber immerhin hat sie nun ein offenes ohr dafür.


    lg jana

  • Das klingt doch gut. :) Auch wenn Du für sie die Arbeit machen sollst... :lol:
    Wie oft willst Du die Untersuchungen machen lassen, solange Raffi symptomfrei ist? Einmal im Jahr?

  • Zitat


    Wie oft willst Du die Untersuchungen machen lassen, solange Raffi symptomfrei ist? Einmal im Jahr?


    hm, diesbezüglich bin ich noch nicht auf einen grünen zweig gekommen, wenn es nach mir gehen würde, würde ich es 4 mal im jahr testen wollen, aus sicherheit. aber unser raffi ist ja ein angsthund und der weg zum tierarzt ist für ihn ein großer stressfaktor, aber diesbezüglich fangen wir nun zu hause ein medical training an. ich weiss 1-2mal im Jahr würde reichen, aber ich hätte dann Angst, dass dies zu lange ist und die Leishmaniose dann vielleicht sich rührt.


    lg jana

  • halöchen,


    so nun waren wir wieder mal ein wenig am testen, da wir einmal am zapfen waren, habe ich gleich mehreres untersuchen lassen..


    nachfolgend mal die werte vom raffi, der titer blieb unverändert, leider gabs keine grafische darstellung der eiweißkurve, aber vielleicht können die experten unter euch ein wenig schlau aus dem ganzen werden. laut doc sind alle werte im grünen bereich.




  • Ich hoffe, dass du schnell eine Antwort im Leish Forum bekommst und ich drücke die Daumen, dass die Lymphkonten wegen einem Infekt oder so geschwollen sind.


    Dass der Titer eigentlich irrelevant ist, weißt du ja. Ich kenn mich mit der Interpretation der Eiweißphorese nicht aus.


    Hast du schonmal Dr. Naucke kontaktiert?

  • Zitat

    Ich hoffe, dass du schnell eine Antwort im Leish Forum bekommst und ich drücke die Daumen, dass die Lymphkonten wegen einem Infekt oder so geschwollen sind.


    Dass der Titer eigentlich irrelevant ist, weißt du ja. Ich kenn mich mit der Interpretation der Eiweißphorese nicht aus.


    Hast du schonmal Dr. Naucke kontaktiert?



    ich hoffe auch das die leute aus dem leishforum sich das bald mal anschauen, aber ohne die eiweißkurve können die auch nicht genau erkennen ob ein schub in anmarsch wäre. da mein doc nicht mit laboklin arbeitet habe ich nun einen anderen doc kontaktiert um evtl gleich nächste woche nochmal zapfen zu lassen, was nicht so einfach ist bei meinen angsthund. eine abweichung liegt ja im beta-2 globulin vor, was evtl. schon ein hinweis wäre. bisher hatte er noch keinen schub, nun mache ich mir wahnsinne sorgen :verzweifelt:


    dr. naucke werde ich parallel anschreiben um somit auf nummer sicher zugehen, vielen dank für den tipp...

  • laboklin macht diesen eiweisselektrophorese test. die behalten positive proben und man kann, ohne nochmal blut abzunehmen, diesen durchführen lassen. die ta sollte da keine probleme mit haben, dafür ein anderes labor, als das übliche, zu beauftragen.
    war bei mir auch so, aber da der verein eben mit laboklin zusammen arbeitet (ggf. kriegen die da prozente oder so), wurde es bei denen gemacht.


    ist jetzt im oktober bei meinem pflegehund gemacht worden. er ist auch positiv mit einem sehr geringen wert. behandelt wird hier immo noch nix, solang der wert so niedrig bleibt. einmal im jahr wird man das checken müssen, sofern er nich krank wird.


    ansonsten gibts nach beratung mit meiner ta keine einschränkungen im normalen leben. nur behalten werden wir ihn nicht können, da bei uns nächstes jahr ein baby ansteht.

  • update


    die eiweißelektroporese ist sehr zufrieden stellend. die damen aus dem forum haben sich die werte angeschaut.
    derzeit war ich nicht untätig und werd im februar bei einer neuen tierärztin vorstellig die mit laborklin zusammen arbeitet, somit werden wir das nächste mal auch eine kurve zu sehen bekommen.


    bezüglich der leishmaniose werden wir wie gewohnt, alle 3 monate testen lassen...


    Trompa
    deine pflegi wünsche ich alles erdenklich gute...schade das er bei euch nicht bleiben kann...

  • hallo jana,


    du hattest ja geschrieben, dass du im februar nochmals zu einer tä gehst. was ist denn bei den untersuchungen rausgekommen? ich hoffe, dass deine fellnase bis jetzt "schubfrei" ist. ich wusste ja nicht, dass du auch davon betroffen bist, dann bin ich ja jetzt bei dir im "club der lm-fellnasen"...
    lg grüße
    mirjam

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!