**leishmaniose titer von 50,2 auf 0,7 runter**

  • hallo mirjam,


    die aktuellen werte findest du im leish-forum, ich hatte statt februar erst im april testen lassen.
    leider hat man mittlerweile den test umgestelt von TE auf LE, sodass ich nun den neuen Wert mit dem alten nicht mehr abgleichen kann, nur prozentual... :/



    Untersuchungsbefund
    Nr.: 1304-S-69385
    Datum Eingang: 26-04-2013
    Datum Befund: 06-05-2013
    ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­
    ­ Angaben zum Patienten: Hund männlich kast. * 10.03.09 ­
    ­ Mischling "Raffi" ­
    ­ Patientenbesitzer: Eckardt, Jana ­
    ­ Probenmaterial: EB/Serum ­
    ­ Probenentnahme: 24-04-2013 ­
    ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­


    Parameter Ist-Wert Normwert



    Eiweiß-Elektrophorese


    Gesamteiweiß 58.3 g/l 54-75
    A/G-Quotient 1.81 0.59-1.11
    Albumin 64.4 % + 47-59
    alpha-Globulin 9.3 % 9-15
    beta-Globulin 17.5 % 14-24
    gamma-Globulin 8.8 % 8-18


    häufige Gründe für veränderte Elektrophorese-Muster:
    erniedrigte Albumin-Werte: z.B. bei Eiweiß-Verlust über Darm oder
    Niere, bei Leberzirrhose und Neoplasien.
    polyklonale Gammopathien: z.B. bei chronischen Entzündungen, Para-
    sitosen, Neoplasien, Immunerkrankungen
    Hund: am häufigsten assoziiert mit Hautparasiten oder Pyoder-
    mien( beta- und gamma-Fraktion betroffen).
    Katze: am häufigsten assoziert mit FIP (g-Fraktion).
    monoklonale Gammopathien: z.B. multiple Myelome, Lymphosarkome,
    seltener auch bei Infekten
    erniedrigter g-Globulin-Wert: z.B. Immunsuppression,Immundefizienz




    BARF-Profil


    Calcium 2.4 mmol/l 2.3-3.0
    Phosphat-anorg 0.9 mmol/l 0.7-1.6
    Kupfer 10.2 µmol/l - 15.7-18.9
    Zink 8.2 µmol/l 7.7-19.9
    Mangan 1.4 ng/ml < 20.0
    *Jod, gesamt 280 µg/l + 64-76
    *Vitamin A 750 µg/l - 830-3070 (vorl.)
    Vitamin D3 159.16 nmol/l 48-350 (vorl.)
    T4 (Basalwert) 1.0 µg/dl - 1.3-4.5



    Leishmanien-Antik÷rper (ELISA)


    Leishmanien (ELISA) 0.45 LE < 0.90


    Interpretation
    Antikörpertiter kleiner 0.9 LE gelten als negativ, Werte
    über 1.1 LE als positiv. Fragliche Werte (0.9-1.1)
    sind im
    Zusammenhang mit der Klinik bzw.weiteren Befunden (Anämie)
    zu interpretieren.
    Leichte Kreuzreaktionen sind mit Babesien und Trypanosomen
    beschrieben. Fragliche Ergebnisse sollten daher kontrolliert
    werden (frühestens 3-4 Wochen nach Erstbefund).



    Zur Verlaufskontrolle einer Leishmanieninfektion wird neben
    einer Eiweisselektrophorese auch die Bestimmung des
    C-reaktiven Proteins (CRP) empfohlen (ACVIM 2012, SEVC 2011).



    Knott-Test (Mikrofilarien-Nachweis)


    Knott-Test: negativ negativ



    Ich hatte auch nochmal auf Herzwürmer testen lassen, weils vorher nie getestet wurde, um generell Gewissheit zu haben. Raffi ist derzeit gut drauf, seit dem wir ihn haben hat er bisher noch keinen Schub gezeigt..worüber ich mega glücklich bin. Am Wochenende sind wir im ürbigen beim Fachvortrag von Dr. Nauke zu dem Thema mit Leishmaniose-Forumstreffen...bist du auch da?

  • ...jetzt am 31.05. 15 Uhr in Sontra, wir sind das ganze Wochenende mit dort, den Haufen an Fachwissen lass ich mir nicht entgehen :D


    schau mal im leish-forum im cafe- jahreshauptversammlung, da findest du alles zum treffen, falls du kurzfristig zeit und lust haben solltest...

  • danke für die info. die kurzfristigkeit wäre jetzt ganz sicher nicht das problem, allerdings eher die entfernung, aber mal sehen. ich geb dir bescheid, ob´s möglich ist

  • also: hab gleich nachgesehen. abgesehen davon, dass man sich bis ende april dazu anmelden hat müssen, sind 450 km doch eine ganz schöne ecke zu fahren. da ich im lm-forum noch nicht in jede ecke geschaut habe, sind mir solche veranstaltungen durch die lappen gegangen. aber vielleicht sind die ja irgendwann mal auch im süden unterwegs...

  • Von mir zu Hause ist es eine Stunde fahrt, das ist noch ein bissl entspannter.
    Das Treffen findet jedes Jahr statt, und ich glaube gelesen zu haben, immer an der gleichen Stelle/Sontra.
    Vielleicht beim nächsten mal dann....da kann man auch übers WE bleiben, damit sich die Tour auch lohnt ;)

  • hallo jana,


    ich hoffe, du kannst dir viele informationen und hilfe bei diesem seminar holen. vielleicht klappt´s auch bei uns beim nächsten termin, würd mich freuen. morgen haben wir um 16.15 uhr unseren sono termin, am samstag (hab ich ganz vergessen) unseren termin beim hundefriseur. für manche hört sich das vielleicht nicht wichtig an, aber nachdem lisa immer noch extreme schuppen und gereizte haut hat ohne ende, ist dieser termin für uns (wahrscheinlich mehr für mich) sehr wichtig. danach gehts ab in die dusche mit einem speziellen shampoo und dann hoffentlich: juhu. ich wünsch dir auf alle fälle viel spass und wie gesagt viel hilfe für deinen liebling.
    liebe grüße
    mirjam

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!