Brut und Setzzeit,leint ihr an?

  • Also so kleine Waldtiere gibt's gar nicht, dass mein Hund sie jagen könnte. :lachtot:

    Nee, aber im Ernst, erste Priorität ist, dass wir unsere Umwelt nicht belästigen. Dazu gehört: Kacke aufsammeln (auch im Wald), andere Lebewesen werden weder angepöbelt, noch angestöbert, noch gejagt etc.

    Da meine Kleine aber ne Brave ist und aufm Weg bleibt, leinen wir nicht an (obwohl es im Wald bei uns ganzjährig Pflicht ist :ops: )

    Grosse Ausnahme: manche Raben darf sie "jagen" - kriegt sie eh nicht und dreht auch vorher ab, wenn ein selbstbewusster Rabe sich nicht jagen lässt. :D

  • Huhu,

    Nila muss in dieser Zeit leider angeleint werden. Auch wenn der Podenco in ihr nur anteilig vertreten ist, so ist dessen Jagdleidenschaft gut durchgedrungen und sie kann generell nur in bestimmten Gebieten abgeleint werden. An sich ist sie super abrufbar, es sei denn, es hockt ein Häschen/Vogel/irgendwas irgendwo rum.

    Gestern hatte sie sogar angeleint Erfolg :/
    Plötzlich spang sie ins Gebüsch und hatte einen jungen Vogel in der Schnauze, der wohl aus dem nest gefallen war. Sie hat ihn wieder ausgespuckt aber der Kleine und die Eltern waren voller Aufregung.

    Ich persönlich möchte vermeiden, dass gerade in dieser Zeit die Brut- und Setzvorgänge durch meinen Hund gestört werden, darum JA zur Leine :)

  • wir hatten heute das Thema beim Dienst.
    Da meinten doch gleich zwei Kameraden das es die Anleinpflicht überall gibt .
    Ich hatte vorallem für die Gemeinde gefragt wo meine Eltern wohnen.
    Und da bekam ich halt die Aussage das es überall wäre und es wäre keine Gemeinde Angelegenheit auch dürften die Jäger den Hund sofort erschießen

  • Ich denke hier läuft momentan einiges durcheinander, denn eigentlich sind es drei verschiedene Bereiche und ihre dazugehörigen Verordnungen (vielleicht auch nur in Bayern so, kein Plan)

    - Brut- und Setzzeit meint bei uns geschützte bzw. nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen, nicht Wald. Dieser Bereich ist bei uns z.B. das Moos, Schilfufer am See etc.

    - Landwirtschaftliche Flächen stehen unter besonderem Schutz von April bis Oktober. Das sind bei uns in der Regel Weideflächen. Durch die intensive Nutzung gibt es hier keine Bodenbrüter. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf Vermeidung von Kot und Niedertrampeln. Wobei es kein Weltuntergang ist, wenn mal ein Hund durch ne Wiese rennt

    - Dann gibt es noch Jagdgebiete und hier muss man ein wenig aufpassen, da diese Bereiche vom Wald aus teilweise in die ersten zwei aufgezählten Punkte hineinreichen. Hier dürfte also vom Jäger / Förster geschossen werden, wenn der Hund Wild hetzt.

    Bei allen dreien gibt es bei uns Anleinpflicht, wobei mir der Jäger das letzte Mal erzählt hat, dass dies wohl nur für Hunde ab 50 cm Schultermaß gilt, nachdem ich ihn gefragt hab, weil ich die dazugehörige Gemeindeverordnung nicht auf deren HP zur Einsicht finden konnte...

  • Zitat

    wir hatten heute das Thema beim Dienst.
    Da meinten doch gleich zwei Kameraden das es die Anleinpflicht überall gibt .
    Ich hatte vorallem für die Gemeinde gefragt wo meine Eltern wohnen.
    Und da bekam ich halt die Aussage das es überall wäre und es wäre keine Gemeinde Angelegenheit auch dürften die Jäger den Hund sofort erschießen

    Ich habe was bei der Gemeinde auf der Homepage gefunden

    Da habe ich ja noch ein anderen Problem.
    Wir haben keine Steuermarke

    aber in dem Text steht nicht das Angeleint werden muss
    http://www.gemeinde-dornburg.de/aktuelles/oeff…4d5a3922dc7f4cc

  • Liebe Hundehalter..

    mit freundlicher Genehmigung aus dem Jaghundeforum steht ab sofort diese Datei zum ausdrucken, aufhängen oder einfach nur zum digitalen Verteilen zur Verfügung. Es wäre schön, die Hundehalter allgemein zu sensibilisieren.... denn auch brave Hunde, die nicht jagen können Schaden anrichten.

    DANKE! :gut:


    Dokument: http://up.picr.de/10399674nf.pdf

  • Also das mit den 50cm halt ich ja ehr für ein Gerücht. Deutscher Jagdterrier und Jack Russel Terrier sind immerhin Jagdhunde und werden gerne für Schwarzwildjagten genommen. Die haben aber bei weitem nicht 50cm. Außerdem kann auch ein so kleiner Hund durchaus ein ausgewachsenes Reh reißen.

  • ich als hund muß jetzt auch mal n wuff drüber verlieren.
    ich gehör also zu der tierart, die in deutschland zwischen verordnungen, gesetzen,und sonstigen vorschriften rumdümpelt.
    mein chef nimmts auch zieml. genau (sofern er die bestimmungen kennt ) und versaut mir oft damit den tag.also BuS heißt leine dran. kacke weg sowieso.
    übel wird mir nur dann, wenn ich auf den wegen immer den pferdeäpfeln , dem vom landwirt verlorenen mist , den güllepfützen, scherben, angefressenen wurstsemmeln, versch.... windeln uvm ausweichen muß. gibts dafür etwa keine verordnungen? auch versteh ich net, warum landwirte mit ihren funghiziden und pestiziden ganze tierarten bedrohen oder sogar ausrotten dürfen, ohne das groß aufsehen entsteht. wenn n hund nen vogel aufscheucht ist der wirbel groß.
    na ja , ich hab hatte halt pech - bin n hund!
    in meinem nächsten leben werd ich freigänger-katze. muß n superleben sein.... nachbars rosenbeet umbuddeln, nachts das große katzenklo auf kinderspielplatz benutzen, und und und...
    na ja , aber noch isses nicht soweit und ich renn weiter als hund rum.
    ich nehms easy ! tuts ihr doch auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!