Brut und Setzzeit,leint ihr an?

  • Ich denke nicht, dass man einen HH verantwortungslos nennen kann, der gut auf seinen Hund einwirkt und diesen wirklich lenken kann.
    Verantwortungslos sind die HH die denken, ach lass ihn sich doch mal so richtig austoben und die sich keine Waffel machen, wenn sie Hund ne Weile nicht sehen.

  • Ich wüsste ehrlichgesagt nichmal wo ich nachgucken müsste um das mit der Leinenpflicht rauszubekommen. Ich leine halt an, außerdem ist das nicht verkehrt bei den ganzen Wahnsinnigen mit ihren Giftködern... Da sehe ich dass dann ehr wenn was ausgelegt ist.

  • Zitat

    Ich bin wirklich schockiert wie wenige sich an die Anleinpflich in der Brut-und Setzzeit halten :sad2:

    Ich finde es eine Frechheit, wie schlecht manche Hundehalter mit den Wildtieren und der Natur umgehen, und sich dann auch noch Tierfreunde nennen!!!!!!!!!!!!!!

    Kein Wunder dass wir Hundehalter so einen schlechten Ruf haben!

    Naja...jetzt ist es aber so, dass es nur in einer ganz kleinen Anzahl Bundesländern einen Leinenzwang zur Brut- und Setzzeit gibt.
    Ganz viele der User, die hier schreiben - mich eingeschlossen- müssen sich damit gar nicht rumschlagen, da gibt es diesen Leinenzwang einfach nicht. Und nein, ich leine auch nicht an, aber ich versuche rücksichtsvoll zu sein...wie das ganze Jahr!
    Ich weiß allerdings auch, dass es viele Hundehalter gibt, denen ihre Umwelt relativ egal ist...wir scheinen auch ein Beispiel hier im Forum zu haben...

    Zitat

    Und wenn doch mal die 1 Prozent Risiko auftreten, da denke ich mir halt,
    fressen und gefressen werden,so ist die Natur,
    und ja so ist sie.


    Wir haben ungefähr 6 Millionen (!!!) Hunde in Deutschland...welches natürliche Gleichgewicht soll sich da einstellen bei einem Rotwildbestand von 120 000 Exemplaren, ca. 2,5 Millionen Rehwild und auch nur ein paar Hunderttausend Feldhasen???
    Um mit irgendwelchen "natürlichen Gleichgewichtsgeschichten" zu kommen gibt es einfach zuviele Hunde in Deutschland!
    Der Haushund ist übrigens auch ein Kultur- und KEIN Naturprodukt!!!

  • Zitat

    Naja...jetzt ist es aber so, dass es nur in einer ganz kleinen Anzahl Bundesländern einen Leinenzwang zur Brut- und Setzzeit gibt.
    Ganz viele der User, die hier schreiben - mich eingeschlossen- müssen sich damit gar nicht rumschlagen, da gibt es diesen Leinenzwang einfach nicht. Und nein, ich leine auch nicht an, aber ich versuche rücksichtsvoll zu sein...wie das ganze Jahr!
    Ich weiß allerdings auch, dass es viele Hundehalter gibt, denen ihre Umwelt relativ egal ist...wir scheinen auch ein Beispiel hier im Forum zu haben...


    Wir haben ungefähr 6 Millionen (!!!) Hunde in Deutschland...welches natürliche Gleichgewicht soll sich da einstellen bei einem Rotwildbestand von 120 000 Exemplaren, ca. 2,5 Millionen Rehwild und auch nur ein paar Hunderttausend Feldhasen???
    Um mit irgendwelchen "natürlichen Gleichgewichtsgeschichten" zu kommen gibt es einfach zuviele Hunde in Deutschland!
    Der Haushund ist übrigens auch ein Kultur- und KEIN Naturprodukt!!!

    Diese 1 Prozent Riskio nimmt aber jeder in Kauf der seinen Hund freilaufen lässt ;)

  • Klar bleibt ein Restrisiko, wenn ich einen Hund frei laufen lasse, das will ich ja gar nicht abstreiten!
    Du hast aber versucht das mit "pseudonatürlichen" Räuber-Beute-Verhältnissen zu erklären...und das funktioniert bei der deutschen Hundeanzahl einfach nicht!

  • Zitat

    Diese 1 Prozent Riskio nimmt aber jeder in Kauf der seinen Hund freilaufen lässt ;)


    Denke auch, 100% sind schwierig. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass Lucy nicht hinterher läuft, wenn da Wild vor ihr lossprintet. Der Hase, der vor ihren Füßen über den Weg lief, war trotzdem tot (woran eine Leine allerdings auch nichts geändert hätte, höchstens ein Maulkorb). Und welcher Hund setzt nie auch nur eine Pfote neben den Weg? Auch dabei kann er schon in ein Nest trampeln (was für Menschen natürlich genau so gilt).

  • Kurz zur Kitz-Frage:
    Der Hund sollte das Kitz nicht abschlecken oder so. Als Mensch auch nicht anfassen! IdR nimmt die Mutter das Kitz wieder an.
    Hatte mal genau den Fall, dass Hundi praktisch über das gedrückte Kitz gestolpert ist und das Kleinteil uns dann fiepend nachlief.
    Habe später noch mal vorsichtig nachgeguckt, und Mama und Baby waren wieder glücklich vereint!
    Dass jemand sagt, ich bin Hundefreund, aber kein Tierfreund, finde ich ... mmmh - bemerkenswert!
    LG

  • Zitat

    Ich weiß noch, als wir Gassi waren und ihr meintet 'da sitzt ein Hase oder so in der Wiese' und es mir egal war, weil es Juri auch egal ist

    stimmt, anouk ist halt DER wildindikator schlechthin...die zeigt dir alles an wild an. egal ist das meinen ja nicht (im gegenteil) aber sie sind (mittlerweile) alle dirigierbar ;)

    Zitat

    Ich bin wirklich schockiert wie wenige sich an die Anleinpflich in der Brut-und Setzzeit halten

    Ich finde es eine Frechheit, wie schlecht manche Hundehalter mit den Wildtieren und der Natur umgehen, und sich dann auch noch Tierfreunde nennen!!!!!!!!!!!!!!

    Kein Wunder dass wir Hundehalter so einen schlechten Ruf haben![/quote

    wen meinst du? wer aus dem thread lässt seinen hund in der brut- und setzzeit tiere stören? machst du das jetzt an der leine fest?

    ich ebenfalls. meine hunde dürfe, egal in welchem bundesland ich mich befinde, auch außerhalb der brut- und setzzeit die wege nicht verlassen und müssen in meinem einwirkungsbereich bleiben...das bin ich meiner umwelt einfach schuldig.

  • Das einfachste dürfte sein, dass ganze Jahr drauf zu achten, dass Wildtiere so wenig wie möglich gestört werden - dann braucht man sich zur Brut und Setzzeit auch nicht umstellen.

  • Wir leinen an. Es ist aber eigentlich sinnfrei, da das Hundetier ganzjährig nicht im Wald oder sonstwo verschwinden darf. Sie darf aber durchaus etwa 1 Meter neben dem Weg laufen (soll sie auf den Weg pullern???) und das auch in der Brut- und Setzzeit.
    Die Schleppleine/Flexileine gibt ihr die Möglichkeit, vor zu laufen oder zurück zu bleiben um noch mal etwas ausführlicher schnüffeln zu können. Dazu muss sie den Weg nicht verlassen und wir sind beide zufrieden. Außerhalb der BuSzeit läuft das genauso, nur dass die Distanz da nicht so festgelegt ist. Manchmal bleibt sie dann 5 m zurück, manchmal 50m, je nachdem wie spannend ihre Lektüre gerade ist.

    Ich nehme die Anleinpflicht deshalb ernst, weil:
    1) wir hier offensichtlich entspannte Jäger haben und man es sich mit denen ja nicht unbedingt verscherzen muss (da reichen nur ein paar uneinsichtige HH und das Verhältnis ist Essig)
    2) mein Hund Jagdtrieb hat, der zwar normalerweise gut händelbar ist, aber eine 100%ige Garantie übernehme ich für kein Lebewesen und wenn da dann gerade so ein Rehkitz aufgescheucht wird... 8O
    3) wegen der Vorbildfunktion. Kämen mir hier im Wald nacheinander 3 unangeleinte Hunde entgegen, würde ich mich auch fragen, wieso gerade ich anleinen sollte. Zurzeit laufen hier aber die meisten Hunde tatsächlich angeleint und warum sollte ich da Sonderrechte haben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!