Hundetoilette
-
-
Ja, das dachte ich auch gerade. Urin ätzt doch auch...
Naja, zum Thema Hundetoilette wurde schon fast alles gesagt, ich würde es auch nicht machen aus den schon genannten Gründen. Und, nur mal nebenbei, wenn einem der Aufwand der Stubenreinheit zu viel ist, hätte man ja auch vor dem Hundekauf schon mal über den Kauf eines erwachsenen, stubenreinen Hundes nachdenken können, so haben wir es mit unserer auch gemacht. Also, nicht allein wegen der Stubenreinheit, sondern weil wir uns die gesamte Erziehung eines Welpen nicht zugetraut hätten.
Zum Mops und der Reitbegleitung: Wenn man nicht 2 Stunden galoppieren würde, hätte zumindest mein (Standard-/VDH-) Mops damit so gar kein Problem von der Kondition. Sie liebt ausgedehnte Spaziergänge, hat auch mit 4-5 Stunden kein Problem, wenn es nicht reines Gerenne ist. Auch ne halbe bis 3/4-Stunde Inlineskaten geht, alles kein Ding. Bitte seht den Mops nicht immer als totalen "Krüppel" an, das kann sein, muss aber nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich möchte hier gerne etwas anfügen.
nur zur info. mein hund ist nun schon lange stubenrein. sie macht immer draussen.
wir machen auch lange spaziergänge.
ich hatte nur am anfang die zeitungen, weil es mir im rolli absolut nicht möglich war
vom sechsten stock so schnell runter zu kommen, da mann den rolli ja auch zusammen klappen musste etc.
es war also übergangsweise und sie wurde auch trotz zeitungen nachts, schnell stubenrein.
sie hat auch niemals die ganze wohnung verpinkelt oder bei anderen leuten rein gemacht.
immer am selben "örtchen".danke ich brauche keinen stoffhund. ich liebe meinen schnüffelnden, spielenden hund der fröhlich durch die gegen
schwänzelt.
ich glaube, ihr hattet da ganz ein falsches bild von mir.ja wenn mieterwohnungen wegen hundepipi etc. zerstört werden, ist echt schlimm.
wir haben nun ein haus mit garten und es ist auch für mich alles einfachen zum handhaben.
-
Ich glaube, bei der ganzen Hundeklo-Nein-Danke-Haltung sind gesundheitlich beeinträchtigte Hunde und Menschen mal ausgenommen.
Meine Hündin (erst knapp 5 Jahre) ist bereits seit einem Jahr kastrationsbedingt inkontinent. Sie ist mit Medikamenten trocken und verrichtet alle Geschäfte wie jeder andere Hund draußen, aber da sie hoffentlich noch ein langes Leben vor sich hat, kann es durchaus sein, dass sich ihr Medikamenten-Bedarf irgendwann ins Unzumutbare schraubt und auch eine OP kann da nicht dauerhaft Abhilfe schaffen. Wenn sie irgendwann (in ferner Zukunft, wie ich hoffe) partout nicht mehr trocken bleiben sollte - und auch nur dann - würde ich die Einrichtung einer Art Katzenklo oder Hausbeet o.ä. in Erwägung ziehen. Für alle gesunden Hunde ist das -sorry- schlichtweg Schwachsinn.
-
Zitat
..ich hoff' das ist ne Eigentumswohnung.. mittlerweile kann ich die Vermieter echt ein bissl verstehen wenn's heisst "aber ein Hund kommt mir ned ins Haus" :/
Noch ist kein Loch im Boden
Wie schon gesagt, ich schleiche es langsam aus - ich kriege auch im realen Leben ordentlich Schelte deswegen (ich hab gerade mal gecheckt, es riecht wirklich fast gar nicht) Spätestens zur Balkongrundreinigung und -bepflanzung kommen die Dinger weg und dann gibt's ne ordentliche Reinigung mit Chlorax und viel Wasser. Ich berichte mal, ob ich dann Probleme habe, meinen Hund umzugewöhnen. Vielleicht bin ich dann ja auch ein abschreckendes Beispiel für die nächste Generation zu fauler Hundehalter
Eine Frage habe ich aber doch noch: Kacken denn die 'stubenreinen' Welpen vom Züchter auch auf das Klo? Das liegt dann doch einfach nur so offen rum? (Und das stinkt wirklich!) Ich hab mich ja schon als Ferkel geoutet, aber das ginge mir dann doch etwas zu weit.
-
Also als wir unseren Welpen Stella bekamen, hatten wir auch von Freunde deren Bekannten gehört, dass Welpen auch auf Hundeklos gehen können, bis sie stubenrein sind und sich draußen entleeren können.
Nun dann haben wir es ausprobiert, und wenn Stella gerade lospinkeln wollte, habe ich oder mein Freund sie hoch genommen und in dieses Klo gesetzt.... und nix... sie sprang raus, das ganze Streu flog durch die Wohnung...
Wir haben es ca 3-4x probiert und haben es dann entfernt... und ohne klappt es super wir haben die Leine immer sichtbar für Stella liegen/hängen, dann wenn sie muss rüttelt sie an der Leine oder zieht daran oder setzt sich direkt davor und starrt die Leine an, dann wissen wir AHA Stella muss raus, und das klappt auch. :)
Wir haben auch unseren Balkon umgebaut.. extra für Stella mit schönen grünen Balkonteppich
am Anfang dachte sie es ist Wiese und hat darauf gepinkelt, seitdem wir aber den Leinentrick haben und es nach jeden erfolgreichen Gassi gehen ein Leckerlie gibt, macht sie das nicht mehr :)
Ein Hundeklo kommt mir nicht mehr ins Haus :) -
-
Zitat
Also als wir unseren Welpen Stella bekamen, hatten wir auch von Freunde deren Bekannten gehört, dass Welpen auch auf Hundeklos gehen können, bis sie stubenrein sind und sich draußen entleeren können.
Nun dann haben wir es ausprobiert, und wenn Stella gerade lospinkeln wollte, habe ich oder mein Freund sie hoch genommen und in dieses Klo gesetzt.... und nix... sie sprang raus, das ganze Streu flog durch die Wohnung...
Wir haben es ca 3-4x probiert und haben es dann entfernt... und ohne klappt es super wir haben die Leine immer sichtbar für Stella liegen/hängen, dann wenn sie muss rüttelt sie an der Leine oder zieht daran oder setzt sich direkt davor und starrt die Leine an, dann wissen wir AHA Stella muss raus, und das klappt auch. :)
Wir haben auch unseren Balkon umgebaut.. extra für Stella mit schönen grünen Balkonteppich
am Anfang dachte sie es ist Wiese und hat darauf gepinkelt, seitdem wir aber den Leinentrick haben und es nach jeden erfolgreichen Gassi gehen ein Leckerlie gibt, macht sie das nicht mehr :)
Ein Hundeklo kommt mir nicht mehr ins Haus :)Kluger Hund - schön, dass es so gut klappt...
LG
-
Zitat
Ich glaube, bei der ganzen Hundeklo-Nein-Danke-Haltung sind gesundheitlich beeinträchtigte Hunde und Menschen mal ausgenommen.
Meine Hündin (erst knapp 5 Jahre) ist bereits seit einem Jahr kastrationsbedingt inkontinent. Sie ist mit Medikamenten trocken und verrichtet alle Geschäfte wie jeder andere Hund draußen, aber da sie hoffentlich noch ein langes Leben vor sich hat, kann es durchaus sein, dass sich ihr Medikamenten-Bedarf irgendwann ins Unzumutbare schraubt und auch eine OP kann da nicht dauerhaft Abhilfe schaffen. Wenn sie irgendwann (in ferner Zukunft, wie ich hoffe) partout nicht mehr trocken bleiben sollte - und auch nur dann - würde ich die Einrichtung einer Art Katzenklo oder Hausbeet o.ä. in Erwägung ziehen. Für alle gesunden Hunde ist das -sorry- schlichtweg Schwachsinn.
Meine Schäferhündin war auch kastrationsbedingt inkontinent (war auch erst 5 Jahre) und war mit Medikamenten gut eingestellt. Nach und nach mussten wir die Dosis erhöhen aber sie ist fast 15 Jahre alt geworden. Ein Hundeklo oder ähnliches haben wir bis zum Schluss nicht gebraucht. Ich hoffe deine Hündin wird mindestens genauso alt.
LG Heike
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!