Ich bin hin und her gerissen

  • Ich finde es toll, daß du dir auf der einen Seite so viele Gedanken bist und auf der anderen Seite bereit bist dem Hund eine Chance zu geben. Ich denke auch, daß es ausprobiert werden muß. Als absolut positiv empfinde ich die Tatsache, daß Bino, mit seinen 2 Jahren, noch recht jung ist und vermutlich noch recht problemlos wird lernen können.
    Ein Jagdhund und Katzen muß nicht zwangsläufig ein Problem werden. Ich habe ja selbst einen Jagdhund zu Hause. Und obwohl wir keine Katzen haben jagd er sie nicht. Jagdhunde können sehr gut lernen gewisse Tierarten oder Dinge ( wie z.B Katzen oder Jogger ) komplett aus ihrem Jagdreportoire zu streichen. Schwieriger wird es allerdings dann, wenn er bisher ein aktiver Katzenjäger war.

    LG

    Franziska mit Till

  • Wegen den Katzen würden ich mir auch nicht allzu große Gedanken machen.
    Meiner ist ein aktiver Katzenjäger, hat aber die Katze, welche ich mal übers Wochenende hatte, ohne Probleme akzeptiert.
    Wenn er denn so ein Lieber ist und deinen Sohn auch schon kennen gelernt hat, ist das ganze doch schon mal positiv ausgerichtet und so lange dein Sohn nicht die ganze Zeit an ihm zu gange ist und er seine Ruhezone hat, sehe ich da nicht so ein Problem drin.
    Kennt er denn das allein sein, trotz dessen er am Ende 24 Std. mit deinem Freund zusammen war?

    Das für und wieder muss natürlich gut überlegt werden und das tust du, auch ich würde, so lange nicht alles gegen den Hund spricht, es mal ausprobieren.
    Sollte es trotz alle dem nicht gehen, muss der Hund nicht gezwungener Maßen ins TH.
    Tierheime sind auch bei Privatvermittlungen häufig behilflich, sprich der Hund bleibt bis zur Vermittlung in der Familie, ihr habt aber trotzdem die Unterstützung des TH, um eine geeignete neue Familie zu finden (ich hoffe aber das es zu diesem Schritt nicht kommen muss)

    Auch ich wünsche euch Kraft und hoffe auf eine gute Entscheidung für alle, damit dein Freund beruhigt sein kann :sad2:

  • Ich wünsche jedem Menschen einen Freund wie Dich und jedem Hund einen Verantwortlichen, der sich so viele liebevolle Gedanken macht wie Du.
    Ich würde den Hund auch aufnehmen und schauen wie es sich entwickelt. Grundvoraussetzung für mich wäre allerdings, daß der Hund keine Abneigung gegen Kinder hat, das wäre mir zu heikel. Alles andere ist, denke ich, in den Griff zu bekommen.

    Ich wünsche Dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit.

  • hallo,

    das mit deinem freund tut mir sehr leid. es ist bestimmt sein größtes anliegen, dass bino gut aufgehoben ist für die zukunft.

    ich habe auch meiner schwester versprochen, wenn ihr mal was zustoßen sollte, dass ich mich dann um ihre katzen kümmern werde.

    ich denke auch, das kommt auf den versuch an. ich habe im letzten jahr hier bei mir zwei neue hunde aufgenommen, als unser sammy (vorgängerhund) starb.

    unser bestehendes rudel waren bis dahin: 7 katzen, 2 meerschweinchen und 1 zwerghase, nicht zu vergessen 5 menschen.

    der eine hund (bella) kam als welpe zu uns, der andere hund (luna, auch jagdhund), kam im alter von 2,5 jahren zu uns.

    ich möchte dir damit mut machen, denn nach jetzt fast einem jahr kann ich dir sagen, dass es überhaupt keine schwierigkeiten gab.

    von beiden hunden wurde alles akzeptiert, was bereits schon hier lebte. im november haben wir noch eine ganz kleine katze (ein paar wochen jung) hier aufgenommen. auch diese wurde problemlos von den wuffis akzeptiert, sogar adoptiert, sie spielten beide mama für das katzenbaby.

    wichtig ist nur: alles kann, nichts muss!!!

    probier es einfach aus, ohne angst und vorurteilen. bleib selber ruhig und gelassen.

    das problem wird eher bei den katzen liegen, wenn die keinen hund kennen. das kann eine weile dauern, bis sie sich daran gewöhnen. so war das bei uns. jeder neue hund wird erstmal angefaucht, gemieden und aus der ferne begutachtet, bevor man ihn mal langsam geschnuppert und sich in seine nähe wagt. stubentiger sind da sehr vorsichtig, schließlich werden sie draußen in freiheit meist von den hunden gejagd.

    ich wünsche dir alles gute für deine entscheidung

  • Hallo, dass tut mir sehr leid mit Deinem Freund. Ich habe vor einiger Zeit ebenfalls meinen langjährigen besten Freund verloren und fühle mit Dir.
    Probier es aus mit dem Hundchen, bei mir war die Katze vor dem Hund schon da und es klappte prima. Kind und Hund niemals alleine lassen, aber das weisst Du ja bestimmt. Gib Euch allen Zeit für die Eingewöhnung, dann wird das schon.
    Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit.
    Liebe Grüsse
    tinizong

  • Vielen Dank fuer die mitfuehlenden Worte! es kommt noch dazu, dass bino momentan auf herzwürmer behandelt wird.... Hat er wohl damals aus griechenland mitgebracht. Deswegen braucht er absolute ruhe. Deswegen nehm ich ihn auch momentan nicht mit ins kkh, obwohl mein freund ihn gern sehen würde. Ich moechte, dass bino wieder fit wird! Wie schauen denn die heilungschancen mit diesen würmern aus, weiss das jemand? In anderen,foren steht, man soll positiv getestete tiere nicht aufnehmen, aber mir bleibt nichrs anderes übrig.
    Liebe grüsse

  • Klar bist du jetzt in einer schwierigen Situation, aber mal ehrlich. Im Grunde deines Herzens hast du dich doch schon entschieden, oder?
    Dein Mann hat nix dagegen, Kind freut sich vermutlich nen Wolf, der Hund auch.
    Und hier im Forum hast du die letzte Bestätigung auch noch bekommen, also tus. Dann kannst du das deinem Freund mitteilen und er wird beruhigt sterben können.

    Ich persönlich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und den Hund nochmal mitnehmen zu ihm. Aber das musst du selbst entscheiden in wieweit das dem Hund und deinem Freund zuzumuten ist. Wie schätzt du denn deinen Freund und den Hund ein? Bist du der Meinung es würde ihnen gut tun nochmal zusammen zu sein? Oder eher nicht?
    Ich würde meinen Hund bis zu meinem letzten Atemzug bei mir haben wollen.

    Für dich alle Kraft der Welt.

  • gisszmo: Im Grunde habe ich das schon, das stimmt xD. Also mein Freund bekommt sehr viel Morphium, hat deswegen auch nur wenig Schmerzen. Bino hat dieses intramusküläre Injektionszeug bekommen und wie gesagt ist schlapp und braucht viel Ruhe. Ich denke ich werde vielleicht bis Mitte der Woche warten und dann schauen, wie es Stefan und Bino geht. Das nächste Problem ist, dass die im KKH sehr streng sind mit Hygiene und blabla und ich den Hund höchstwahrscheinlich nur in den Garten mitnehmen könnte. Ich werde mal jetzt zu den Nachbarn fahren und nach Bino gucken und dann ins KKH. Ich werde dann berichten
    Liebe Grüße

  • Ich finde auch, dass Du es versuchen solltest mit Bino :-)

    Wenn es nicht klappt trotz Hundetrainer oder -sitter, kannst Du immer noch weitersehen. Gibt es die damalige Tierschutz-Orga noch, über die Bino nach D kam? Denn eine seriöse Orga nimmt eigentlich den Hund zurück, wenn alle Stricke reißen bzw. steht mit Rat und Tat zur Seite.

    Der Zeit- und Orgafaktor ist natürlich da. Vielleicht kannst Du ja mit den Nachbarn, bei denen Bino gerade ist, die Vereinbarung treffen, dass sie ihn stunden- oder tageweise aufnehmen, wenns bei Dir unmöglich ist, sozusagen als Sitter oder im Urlaub o.ä.? Ansonsten gibt es ja Sitter, die das beruflich machen oder aber vielleicht Hundehalter in der Umgebung, die Bino stundenweise mitnehmen zum Gassi mit ihren Hunden o.ä. Da findet sich schon was!

    Die Katzenfrage wird kein Thema sein, glaube ich. Meist akzeptieren auch die größten Katzenjäger Katzen im Haus und jagen sie nur draußen.

    Wegen Deines Sohns: Da bist Du als Mutter natürlich gefragt. Ich würde mit Deinem Sohn ein schriftliches Regelwerk aufstellen, in dem festgehalten wird, was er keinesfalls mit Bino machen darf (falls dein Sohn schon lesen kann). Ansonsten nie unbeaufsichtigt lassen und sofort einschreiten, wenn dein Sohn Bino bedrängt. Bino sollte einen "Tabu-Platz" haben, an dem gilt, dass er sort seine absolute Ruhe hat, zB ein Körbchen, in das der sich zurückziehen kann. Es müssen halt wirklich Regeln befolgt werden im Umgang Hund-Kind, sonst ist es für beide Seiten unschön.

    Ihr macht das schon! Es wird sich alles finden. Bedenken und "Gründe dagegen" gibt es bei der Hundeanschaffung immer, davon ist keiner frei.

    Ich wünsche Dir ganz viel Kaft! Vielleicht kannst Du Bino als Vermächtnis Deines Freundes sehen, ein Teil von ihm, der auch physisch bei Dir bleibt (seelisch bleibt er ja sowieso). Ich denke, dass es auch für Dich vielleicht ein schönes Gefühl ist, Bino bei Dir zu haben.

    Liebste Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!