Ach menno....

  • Hallo ihr Lieben Foris,


    Ich muss mich mal ganz kurz abregen.
    Vllt. erstmal was zur Vorgeschichte. Seit ca einer Woche gehe ich Hundegruppen aus dem Weg. Vorher habe ich sie aufgesucht, weil Rocco danach so schön ausgepowert war. Ich gebe zu ich habe es mit damit sehr einfach gemacht. Rocco war ohne das ich es mitbekommen habe sehr gestresst. Kratzen, gähnen Sressbellen usw. Ich habe dann einen Trainingsplan zusammengestellt. Unterordnung, Leckerlisuche und Frissbee/Ball spielen (Mit Schleppleine wegen Ball abgeben) UND 1-2 mal in der Woche Kontakt mit drei HUnden die er kennt. Die Spaziergänge finden jeden Tag mit einer Dauer 1-2 h statt. Heute gegen 10 Uhr war ich aufm Weg zu einem 3 h Spaziergang mit besagten Hunden. Ich betrat den Weg der über das Feld ging. So 15-10 m von mir Weg standen 2 Hundeführer mit jungem Flat und Weißen Schäferhund. Beide um die 7 Monate. Rocco war am Halsband mit Normaler Leine festgemacht. Als ich die Hunde sah stellte ich die Leine so kurz wie es ging und machte einen Bogen um sie. Die beiden Quatschen weiter. In der Zeit hatte ich schon 30-40 m Abstand zu den beiden aufgebaut. ihre Hund saßen um die 10 m weiter weg. (Ich finde es echt frech das die beiden ihre Hunde nicht angeleint haben
    weil Rocco angeleint war ) Ich gehe weiter die Hunde rennen zu uns. Wollen Rocco anspielen. Ich gehe weiter und ignoriere die Hunde. Die rufen mir zu ich solle ihn ab machen (Rocco ist nicht ohne Grund an der Leine aber auch egal...) Rocco wieder gestresst wie Sau. Ich rufe das er an der Leine bleibt. Endlich rufen sie ihre Hunde ab. Der Flat hat über 5 Rufe gebraucht bis er der Ansicht war sein Hintern zu Frauchen zu bewegen. :explode:
    *kotz*


    Also dann zu Gassi Verabredung und ihn spielen lassen...
    Ich wette das seine Frusttoleranz und das ignorieren von anderen HUnden durch dieses Erlebnis nicht verbessert wurde :nein:


    Das ist nämlich unser Ziel...


    Nun zu euch meint ihr ich hab richtig gehandelt??


    PS: Die WSH kannte er aus Hundegruppen...

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Ach menno....* Dort wird jeder fündig!


    • :???:
      Ich versteh das Problem nicht. Dein Hund sollte nicht zu Hunden, die er kennt?
      Und der hat echt nur 1-2 Mal pro Woche Hundekontakt?


      ICh weiss nicht, wie alt Dein Hund ist und ich überlasse eine performance kritik den Foris, die mehr Ahnung von Hunden haben als ich Ersthundbesitzering.
      Mein Hund ist 6 Monate alt und hat jeden Tag mehrfach Hundekontakt und zwar in dem Moment wo wir das Haus verlassen. Das ist sicherlich stressig aber da sie auf fast jeden Hund freudig ein paar Schritte zu läuft (sie geht aber nicht zu allen hin) gehe ich mal davon aus, dass es ihr Spaß macht. Bist Du sicher, dass nicht Du der Stressfaktor bist?


      Zum Anleinen. Also, ich habe durch's fleißige DF lesen zwar begriffen, dass viele HH erwarten, dass nur weil ihr Hund angeleint ist, ich meinen auch Anleinen, aber, sorry, das ist mir echt zu nervig. Meine Maus ist in der Regel abrufbar, auch wenn ich sie von anderen Hunden manchmal mehrfach rufen muss, und bei der Menge an Hunden die hier angeleint und unangeleint rumlaufen würde ich nix anders mehr tun als mich bücken. Wenn ich das Gefühl habe, der andere HH wünscht keinen Leinekontakt rufe ich sie zurück - allerdings eher weil ich nicht will, dass sie eine drauf kriegt. Allerdings wohne ich mitten in der Großstadt, da denke ich einfach dass diejenigen, die keine anderen MEnschen und Hunde ertragen hier vielelicht einfach nicht wohnen sollen. Viel Individualdistanz kann man sich als Großstädter einfach nciht leisten.


      Das mit dem Ignorieren von anderen Hunden habe ich nie ganz verstanden. Ok, dass man seinen Hund nicht immer spielen lassen will ist klar, aber wie (und warum) soll Dein Hund denn Hunde ingorieren, die er kennt und die ihn zum Spielen auffordern??

    • Ich denke damit wirst du leben müssen, oder du ziehst auf eine einsame Insel.
      Vielleicht war dein Hund auch genervt weil du so genervt warst ;) . Versuch etwas
      gelassener zu bleiben und mache dein Ding. Ob man einen Trainingsplan braucht weiß
      ich nicht, ich entscheide oft aus der Situation und aus dem Bauch heraus, habe es
      aber längst aufgegeben mich über andere Hundehalter aufzuregen. Das bringt mir nichts
      und schadet eher, weil du trägst diesen Ärger weiter mit und das merkt dein Hund.

    • Dass andere Hunde nicht zu dem eigenen angeleinten Hund stürmen, kann man sehr wohl verlangen.


      Klar, sie müssen nicht zwangsläufig auch angeleint werden, aber sie haben nichts an einem angeleinten Hund zu suchen. Da reagiere ich mittlerweile auch nicht mehr ganz so freundlich.


      Und da muss man auch auf keine Insel ziehen, nur weil man so etwas fordert. Das hat auch ein bisschen was mit Anstand zu tun.

    • Ich kann deinen Ärger gut verstehen. Zur Frage ob du richtig gehandelt hast würde ich sagen, daß ich meinen Hund vermutlich abgeleint und zügig in einem großen Bogen weiter gegangen wäre um möglichst schnell an den anderen Hunden vorbei zu kommen und meinen Hund so schnell wie es geht aus der Stituation heraus zu holen. ( Vorausgesetzt das Ableinen wäre in dieser Situation gefahrlos möglich gewesen. )
      Zur Begründung: Wenn zwei fremde Hunde auf meinen Hund zulaufen und von ihren Besitzern nicht daran gehindert werden ist mein Training in diesem Falle leider eh hinfällig. Das ist sehr ärgerlich aber ich kann es eben leider auch nicht ändern. Also sollte mein Ziel in dieser Situation sein zu schauen wie ich meinen Hund am Besten durch diese Situation bringe. Und da denke ich einfach, daß es für meinen Hund wesentlich unangenehmer ist diesen Hunden an der Leine, und damit relativ wehrlos, ausgesetzt zu sein ohne die Chance zu haben wirklich agieren zu können; als ohne Leine und mir der Möglichkeit für meinen Hund auszuweichen und Raum zwischen sich und die anderen Hunde zu bringen. Eine Ausnahme wäre, wenn ich das Gefühl hätte die fremden Hunde sind agressiv. Dann würde ich ihn an der Leine behalten und die fremden Hunde abblocken. Durch das zügige weitergehen im größtmöglichen Bogen hoffe ich einfach zu erreichen, daß ich meine Hund so schnell es geht aus der Situation zu bekommen in dem ich einerseits die fremden Hunde möglichst fix passiere und durch den Bogen erhoffe ich mir die Chance, daß die Fremdhunde sich recht schnell von uns abwenden und von sich aus zu ihren Haltern laufen da ihnen die Distanz zu ihren Haltern zu groß wird; oder die Halter sich doch bequemen zu Rufen, da ihnen die Entfernung zu heikel wird.


      Liebe Grüße


      Franziska mit Till

    • Danke für eure schnellen Antworten... :smile:


      Ihr habt schon Recht ich war gestresst weil ich genau wusste ,,super jetzt kannste von vorne Anfangen"


      Aber Naja was soll man machen....

    • Zitat

      Das mit dem Ignorieren von anderen Hunden habe ich nie ganz verstanden. Ok, dass man seinen Hund nicht immer spielen lassen will ist klar, aber wie (und warum) soll Dein Hund denn Hunde ingorieren, die er kennt und die ihn zum Spielen auffordern??


      Mein Kleiner muß das auch (eigentlich müssen es alle, aber der lernt er gerade noch sehr gezielt). Nur weil er den anderen Hund kennt, gibt es noch lange keinen Kontakt. Das kann verschiedene Gründe haben (keine Zeit, Hund krank, am arbeiten, am Rad unterwegs, usw.). Er soll es kennen, dass auch bekannte Hunde nicht automatisch Kontakt bedeuten, damit es für ihn etwas vollkommen normales ist.

    • Zitat

      Dass andere Hunde nicht zu dem eigenen angeleinten Hund stürmen, kann man sehr wohl verlangen.


      Klar, sie müssen nicht zwangsläufig auch angeleint werden, aber sie haben nichts an einem angeleinten Hund zu suchen. Da reagiere ich mittlerweile auch nicht mehr ganz so freundlich.


      Und da muss man auch auf keine Insel ziehen, nur weil man so etwas fordert. Das hat auch ein bisschen was mit Anstand zu tun.


      Ja klar sollen Hunde nicht auf einen angeleinten Hund stürmen - das hat meiner Meinung nach weniger mit Anstand zu tun sondern mehr mti Rücksichtnahem gegenüber dem anderen und dem eigenen Hund, der dann evt. gebissen wird. Aber er fand es ja 'frech', dass die nicht angeleint wurden. Ok, ich find es auch frech, dass Leute immer links auf einer Rolltreppe stehen bleiben; macht mich rasend aber es machen in Deuthscland (außerhalb von München) einfach alle! Da hilft nur Schulterzucken, weitergehen.


      So, noch eine Sache könnt ihr mir erklären, die ich schon öfter gelsen habe und nicht kapiere: Was trainiert ihr, das komplett kaputt gemacht wird dadurch das andere Hunde kommen?? Klar, ist dann die Konzentration kurz gestört, erm... na und? Es geht doch gerade darum auch unter Ablenkung Sachen hinzukriegen.

    • Zitat

      Mein Kleiner muß das auch (eigentlich müssen es alle, aber der lernt er gerade noch sehr gezielt). Nur weil er den anderen Hund kennt, gibt es noch lange keinen Kontakt. Das kann verschiedene Gründe haben (keine Zeit, Hund krank, am arbeiten, am Rad unterwegs, usw.). Er soll es kennen, dass auch bekannte Hunde nicht automatisch Kontakt bedeuten, damit es für ihn etwas vollkommen normales ist.


      Ja, das verstehe ich, aber das fällt bei mir trotzdem irgendwie unter 'Abrufen'. Ignorieren bedeutet für mich nciht wahrnehmen. Ist das nicht ein bisschen viel verlangt? Ich hab's auch manchmal eilig und wenn die Maus dann zu einem Hund will, dann wird zügig weitergegangen mit einem 'Nein!' und 'Hier!' oder 'Fuss!' und dann Belohnung. Oder reden wir vielleicht von derselben Sache?

    • Zeigt denn dein Hund von vornherein Streßsymtome oder kommen diese erst mit der Zeit?
      1-2 Mal wöchentlich finde ich nicht besonders viel und nur mit 2 ausgesuchten Hunden auch nicht besonders vielseitig. Mir persönlich ist es sehr wichtig, daß mein Hund gut mit Fremdhundkontakten umgehen kann. Von daher würde ich dir raten daran zu arbeiten.
      Sollte dein Hund in einer Hundegruppe erst nach einiger Zeit Streßsymtome zeigen wäre es eine gute Möglichkeit solch Kontakte zuzulassen und sich aber rechtzeitig abzuseilen bevor der Streß für deinen Hund beginnt und die Situation zu beenden. Sollte er von vornherein Streßsymtome zeigen würde ich versuchen nicht jeden Kontakt zu fremden Hunden zu vermeiden. Sinnvoller fände ich es ( nach Rücksprache mit dem Halter ) gezielt Kontakt zu einzelnen Hunden zuzulassen, auch wenn ihr sie nicht kennt, wenn du das Gefühl hast der fremde Hund ist freundlich und der Halter sein o.K gibt.


      LG


      Franziska mit Till

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!