Ach menno....
-
-
Ich will kein ziehen zum anderen Hund hin ;D Mit ignorieren meine ich kein 'nicht wahrnehmen'. Dazu müsste er entweder nur Blickkontakt mit mir haben oder Scheuklappen tragen. Er soll sie sehen und das war's. Er hat weiterhin an der lockeren Leine (oder ohne) mit mir da hin laufen, wo ich hin will. Mein großer Rüde macht das z.B. recht cool. Er läuft mit mir und wenn der andere Hund ankommt, dann trabt er einfach weiter ;D
Nur wenn sie am Rad laufen, bekommen sie ein 'weiter'. Ansonsten will ich da gar nichts sagen müssen..Wegen dem üben:
Ich kenn z.B. genug Hunde, die nicht so nett reagieren, wenn sie in der Ablage sind (UO) und ein Hund dann angedonnert kommt. Sie sollen einerseits das Kommando ausführen (und das heißt Platz!) und werden andererseits bedrängt. Andere Hunde sind noch nicht so weit, dass sie eine maximale Ablenkung ertragen können, usw. Wenn ich z.B. mal fährten gehe, sehe ich nicht, wenn von hinten ein Hund angeschossen kommt. Mein Hund wird dadurch aus dem Konzept gebracht und wir können es beenden.. Ob da was kaputt geht, weiß ich nicht. Aber es ist definitiv nervig.Wegen dem Streß: Wie groß ist die Gruppe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja klar sollen Hunde nicht auf einen angeleinten Hund stürmen - das hat meiner Meinung nach weniger mit Anstand zu tun sondern mehr mti Rücksichtnahem gegenüber dem anderen und dem eigenen Hund, der dann evt. gebissen wird. Aber er fand es ja 'frech', dass die nicht angeleint wurden. Ok, ich find es auch frech, dass Leute immer links auf einer Rolltreppe stehen bleiben; macht mich rasend aber es machen in Deuthscland (außerhalb von München) einfach alle! Da hilft nur Schulterzucken, weitergehen.
Naja, ich finde es recht respektlos und bei Respektlosigkeiten hört bei mir eben der Anstand auf. Aber da muss man sich ja nicht um Begrifflichkeiten streiten.
Es gibt so viele Gründe, weshalb man das als Besitzer nicht möchte, dass andere Hunde zum eigenen gehen.
Und da fallen auch Dinge drunter, bei denen man eben nicht schulterzuckend weitergehen kann... -
Ihr redet gerade, glaube ich, aneinander vorbei. Kikt fragt, wieso es frech ist, nicht anzuleinen. Es geht nicht um ein hinrennen lassen, sondern um das nicht einklinken der Leine
-
Zitat
Ihr redet gerade, glaube ich, aneinander vorbei. Kikt fragt, wieso es frech ist, nicht anzuleinen. Es geht nicht um ein hinrennen lassen, sondern um das nicht einklinken der Leine
Also wenn ich Till an der Leine habe geht es mir nur darum, daß andere Hunde ihn nicht bedrängen. Ob sie nun angeleint werden, im Fuß mit ihren Besitzern an uns vorbei gehen oder in Ablage warten bis ich mit ihm vorbei bin, ist mir dabei eigentlich egal. Hauptsache Till wird nicht bedrängt.
Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Murmelchen. Till muß andere Hunde nicht ignorieren. Allerdings erwarte ich von ihm, daß er ein Komando auch weiterhin ausgeführt wird. Wobei ich aber darauf achte, daß er dabei nicht bedrängt wird. Bevor das geschieht löse ich das Komando auf, so daß er da nicht in Konflikt gerät und das befolgen eines Komandos für ihn nicht unangenehm wird. Habe ich ihn also zum Beispiel an der Leine am Halsband, was für ihn heißt absolute Leinenführigkeit, und ein Hund geht an der Leine mit seinem Halter an uns vorbei, erwarte ich, daß Till Leinenführig mit mir weiter geht. Kommt allerdings ein anderer Hund unangeleint auf uns zugerannt, Leine ich ihn ab und löse somit die Leinenführigkeit auf.LG
Franziska mit Till
-
Zitat
Ihr redet gerade, glaube ich, aneinander vorbei. Kikt fragt, wieso es frech ist, nicht anzuleinen. Es geht nicht um ein hinrennen lassen, sondern um das nicht einklinken der Leine
Das habe ich ja verstanden
Habe ja auch schon erwähnt, dass mir nur wichtig ist, dass der jeweilige Hund nicht zu meinem kommt und er meinetwegen nicht angelehnt werden muss.
Mir geht es auch mehr um die Sprüche, man solle lieber auf eine einsame Insel ziehen, wenn man sich wünscht, dass andere Hunde nicht zum eigenen unangeleinten Hund rennen. Oder dass man dann nicht in einer Großstadt wohnen sollte.
So habe ich zumindest zwei Beiträge auf der vorigen Seite verstanden. -
-
Zitat
Ich will kein ziehen zum anderen Hund hin ;D Mit ignorieren meine ich kein 'nicht wahrnehmen'. Dazu müsste er entweder nur Blickkontakt mit mir haben oder Scheuklappen tragen. Er soll sie sehen und das war's. Er hat weiterhin an der lockeren Leine (oder ohne) mit mir da hin laufen, wo ich hin will.
Wie genau übst du das? Meine Hündin bleibt zu 99% stehen und guckt dann ewig dem anderen Hund nach. Wenn ich sie einfach weiterziehe, guckt sie sich ständig um und ich finde es extrem nervig/blöd, wenn ich dauernd an ihr rumzerren muss..
Mit Leckerchen ablenken (in der Hand halten, werfen) geht das ganz gut, aber das finde ich jetzt auch irgendwie nicht so besonders toll.
Teilweise guckt sie auch andere Menschen ewig an und ich kann ja in solchen Situationen nicht ständig mit Leckerchen rumwerfen..
Was angeleinte Hunde angeht: Da versuche ich, meine Hündin vorher anzuleinen. Ansonsten finde ich es auch nicht so toll, wenn unangeleinte Hunde einfach zu uns laufen. Vorhin hatte ich zb. eine Begegnung, wo ein Welpe (ein sehr kleiner Hund) über die Straße auf uns zugelaufen kam. Da ich gerade die Leinenführigkeit geübt habe, hat mich das auch tierisch aufgeregt. Zudem war der Hund wild am kläffen und wirkte nicht besonders freundlich, Welpe hin oder her.
Den habe ich dann auch abgeblockt, bzw. mit dem Fuß verscheucht.
-
Das mit der Insel hast du falsch verstanden. Es ist nur die einzige Möglichkeit um
nicht auf Hundehalter zu treffen, die sich nicht so verhalten wie du es gerne möchtest.
Es wird sie immer geben die tut-nixe+hört-nixe. Eins solltest du bedenken, die meisten
Halter rufen ihre Hunde nicht, weil sie wissen, dass ihre Hunde nicht hören. Und sie
wollen nicht, dass das jeder merkt.
Klar ist das blöd, aber du triffst diese Halter überall, nicht nur in der Großstadt. Und es
bringt absolut nichts, sich darüber aufzuregen, du wirst das nicht ändern. -
Zitat
Das mit der Insel hast du falsch verstanden. Es ist nur die einzige Möglichkeit um
nicht auf Hundehalter zu treffen, die sich nicht so verhalten wie du es gerne möchtest.
Es wird sie immer geben die tut-nixe+hört-nixe. Eins solltest du bedenken, die meisten
Halter rufen ihre Hunde nicht, weil sie wissen, dass ihre Hunde nicht hören. Und sie
wollen nicht, dass das jeder merkt.
Klar ist das blöd, aber du triffst diese Halter überall, nicht nur in der Großstadt. Und es
bringt absolut nichts, sich darüber aufzuregen, du wirst das nicht ändern.Nein, aufregen bringt tatsächlich nichts. Aber abblocken und notfalls rigoros wegschicken schon.
-
Vielen Dank für eure Antworten.
-
Zitat
Das habe ich ja verstanden
Habe ja auch schon erwähnt, dass mir nur wichtig ist, dass der jeweilige Hund nicht zu meinem kommt und er meinetwegen nicht angelehnt werden muss.
Mir geht es auch mehr um die Sprüche, man solle lieber auf eine einsame Insel ziehen, wenn man sich wünscht, dass andere Hunde nicht zum eigenen unangeleinten Hund rennen. Oder dass man dann nicht in einer Großstadt wohnen sollte.
So habe ich zumindest zwei Beiträge auf der vorigen Seite verstanden.Na ja, ich weiss halt, was ich den ganzen Tag erlebe. Und dann lese ich, über was manche Leute im DF sich so aufregen: Dinge, die hier wirklich so alltäglich sind, dass sie andauernd passieren. Es gibt in meiner Gegend eben wahnsinig viele freilaufende und nur mittelmäßig erzogene Hunde. Als meine Maus noch ganz winzig war hab ich auch ein paar Maleinen allzu begeisterten Rüpel abblocken müssen (bzw. es versucht und da ich es nicht imer geschafft habe, kommt mein Hund nicht mehr jedes Mal zu mir, wenn sie sich bedroht fühlt, sondern versucht das Problme selber zu lösen. Glücklich bin ich damit nicht aber ich war halt oft einfach zu langsam.
Das Plus all dieser unfreiwilligen Hundebegegnungen ist das der eigene Hund relativ gut sozialisiert wird und nicht bei jedem Hund der einen anschaut sofort wie wild anfängt zu kläffen oder reißaus nimmt. (Obwohl wir die hier natürlich auch haben. Heute ist ein Pudel geflüchtet vor meiner Maus (Kleinpudelgröße), die sich mit geducktem Rücken und schwanzwedelnd näherte.
Das hatten wir auch noch nie)
Andererseits gibt es auch sehr gesittete Teiel von BErlin. Nur die 'trendigen' Viertel sollte man vielleicht doch meiden wenn man ein Hundehalter mit hohen Ansprüchen an den eigenen und an fremde Hunde ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!