Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren
-
-
Zitat
Eine wertungsfreie Frage:
Warum schert man einen Kurzhaarhund?
Ich meine ich habe ja hier 2 Kurzhaarhunde und ich würde meine jetzt nicht scheren, weil das Fell ja auch eine isolierende Wirkung haben soll (gegen Kälte und auch gegen Hitze).
Merkt ihr einen solchen Unterschied wenn 2 cm ab kommen?
Ein Hund ist keine Isolierkanne, das Fell schützt nicht gegen die Hitze sondern verhindert bei entsprechend hohen Temperaturen, dass der Hund die Stoffwechselwärme ordentlich abgeben kann. Schonmal in Spanien oder anderen südlichen Ländern Straßenhunde mit viel Fell gesehen? Die haben meistens ein windhundähnlches Fell. ZU kurz darf es natürlich nicht sein, sonst bekommt der Hund einen Sonnenbrand.
Meiner Amy geht es jedenfalls jetzt schon besser, obwohl das Fell nur etwa 2/3 kürzer ist als vorher.Hier noch ein interessanter Link: http://freundschaft-hund-blog.com/?p=1057
Ich würde sie scheren und die Unterwolle rausbürsten (in der Reihenfolge).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Fell macht nichts anderes als den wäremeaustausch zu verlangsamen weil es Isoliert.
Logischerweise wirkt es demnach erst kühlend, wenn die Aussentemperatur als die Köpertemperatur vom Hund, weil sonst die Aussenluft noch kühlend wirkt (selbst bei 30°C) dadiese immer noch Kühler ist als die eigentliche Körpertemperatur des Hundes...
Der Hund muss sich also über hecheln (hoher Energieverbrauch) abkühlen....kühlend wirkt das Fell nicht....zumindest nicht in unseren Breitengraden. -
Zitat
Ein Hund ist keine Isolierkanne, das Fell schützt nicht gegen die Hitze sondern verhindert bei entsprechend hohen Temperaturen, dass der Hund die Stoffwechselwärme ordentlich abgeben kann. Schonmal in Spanien oder anderen südlichen Ländern Straßenhunde mit viel Fell gesehen? Die haben meistens ein windhundähnlches Fell. ZU kurz darf es natürlich nicht sein, sonst bekommt der Hund einen Sonnenbrand.
Meiner Amy geht es jedenfalls jetzt schon besser, obwohl das Fell nur etwa 2/3 kürzer ist als vorher.Hier noch ein interessanter Link: http://freundschaft-hund-blog.com/?p=1057
Ich würde sie scheren und die Unterwolle rausbürsten (in der Reihenfolge).
Ich hab schon mal geschrieben, das der Artikel ziemlich Quark ist. Aber gut, jedem das seine.Was aber nicht funktionieren wird, erst Scheren und dann auskämmen. Abgeschnittene Unterwolle bekommt man mit keinem Kamm der Welt aus dem Hund. Kämmt man die Unterwolle vorher gründlich aus, ist das Scheren aber eigentlich überflüssig.
...vom Handy getippt
-
Zitat
Wir haben auch gerade ein Fellproblem. Luna hatte im Dezember Probleme mit ihren Schilddrüsenwerten und hat daraufhin verdammt viel Wolle verloren. Als sie neu eingestellt war hat sie natürlich enorm dicke, neue Wolle nachbekommen. Hat also auch Unterwolle ohne Ende und im Grunde noch nie so einen dicken Pelz wie jetzt.
Das Problem ist, wir fahren in 6 Wochen nach Südfrankreich und da sind es minimum 30 Grad um die Zeit. Bis jetzt hat sie noch kein einziges Haar verloren und ich hab auch nicht den Eindruck das sie damit mal so langsam anfangen will.
Was mach ich denn jetzt? Scheren lassen?
Hier mal ein Bild:Wenn man bedenkt das der Hund nur 14kg wiegt bekommt man eine ungefähre Vorstellung was da an Wolle drauf ist.
Kennst du Effilierkämme? Die gibt es auch mit "langen Zacken" und damit kann man sehr gut ausdünnen.
Ich würde einen Stockhaarigen Hund ehrlich gesagt nie scheren - bzw also einen, mit Deckhaar und Unterwolle.
Das Ergebnis ist meist, dass man das Deckhaar wegnimmt, die Unterwolle nachschießt und die Fellqualität auf Dauer echt besch.. ist.
Und natürlich isoliert gerade das Deckhaar nach aussen hin, wenn die Aussentemperatur höher ist, als die auf der haut. Ich bezweifle, dass man einem großen Teil der Hunde mit der Schererei wirklich einen Gefallen tut...
-
Da musste ich erstmal Google fragen denn der Name hat mir jetzt nichts gesagt. Auf dem Bild sieht es dem Furminator sehr ähnlich oder?
Furminieren find ich bei Luna schwierig da ich irgendwie immer das Deckhaar mit abrupfe -
-
Nun, mein Rosinchen kommt aus wärmeren Gefielden als mein Rüde, hat aber um einiges mehr Unterwolle als er (was ich momentan bei der raushole ist der Hammer), aber sie hatte nicht mehr Probleme als Poco.
Es ist sogar so, dass ich einen Temperaturunterschied bei Poco (schwarz) spüre. Wenn er richtig heiß oben drauf ist und ich fassen tief in die längeren Haarpartien, kommt es mir um einiges kühler vor.Im verlinkten Artikel geht es ja um Hunde mit richtig viel Fell. Also Eurasier und was weiß ich. Das die mit ihrem dichtem und schweren Fell eventuell Probleme bekommen, kann ich mir sogar vorstellen.
Wie gesagt es soll keine Wertung sein und es bleibt auch jedem überlassen, ich wollte es halt nur wissen. :)
-
Zitat
Da musste ich erstmal Google fragen denn der Name hat mir jetzt nichts gesagt. Auf dem Bild sieht es dem Furminator sehr ähnlich oder?
Furminieren find ich bei Luna schwierig da ich irgendwie immer das Deckhaar mit abrupfeSchaut so ähnlich aus, ist aber nicht das gleiche.... Ist sowas wie eine Effilierschere und dünnt das Fell nur aus.
-
Sagt mal, schert ihr eigentlich selber? Reicht dafür auch eine Haarschenidemaschine für Menschen oder muss das eine für Tiere sein?
Ratlose Grüße von Mudkip, deren Schäferhündin noch immer mit Winterfell herumläuft und ab 22 Grad sogar in Ruhe hechelt. :I
-
Ich schere meine Huendin immer mit der Haarschneidemaschine von meinem Vater
-
Ich hab mir die bei Zooplus um ca. 16€ gekauft und schere selber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!