Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren
-
-
Gern
Ja sie ist für meine Begriffe sehr leise.
Beim Anschalten ist sie eigentlich am lautesten sonst im Betrieb eine volkommen normale lautstärke, Loli kann beim scheren schlafen - bzw. tut es.
Einziges Manko was ich bisher gefunden habe, nach 4 Jahren wird sie jetzt im Betrieb nach 45min richtig warm und braucht ne Zeit zum abkühlen.
Wir haben noch eine Aesculap versucht, weil unsere Scherköpfe jetzt erstmal geschliffen werden mussten.
Die war allerdings sehr enttäuschnd für den Preis und kam nicht mal ansatzweise durch das Loliplüsch.
Dieses Jahr haben wir sie mal aus reiner Faulheit zum Friseur gebracht -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich glaube najira hatte es geschrieben, was passieren kann. Davon mal abgesehen, dass man dem Hund nicht unbedingt einen Gefallen tut, ich hab keine Lust verhunztes Fell ein Jahr lang zu pflegen, in der Hoffnung, dass es vielleicht mal wieder wird.Ich habs bei meiner Sheltiehündin gesehen, wie anstrengend das ist.
...vom Handy getipptWie gesagt, ich kenne viele Collies, die geschoren werden und bei denen ändert sich rein gar nix an der Menge der Unterwolle oder irgendetwas anderes. Das Einzige, was sich ändert, ist die verbesserte Lebensqualität bei höheren Temperaturen.
-
Ich habe auch noch die Moser die ich damals bei Senta genommen habe. Ich habe immer mit Aufsatz geschert, je nach Länge. Ich habe am Hals angefangen, immer in Fellrichtung und m ich praktisch von oben nach unten durchgearbeitet. Die Beine habe ich meist ne Nummer kürzer geschoren und ganz zum Schluss gemacht, mit dem Gesicht. Man bekommt nach der zeit ein Gefühl dafür. Am Anfnag hatte ich echt viele Kanten drin. Wichtig ist, das man möglichst eine lange Gerade schert. Also keine kurzen Schermanöver sondern von vorne nach hinten durchziehen.
Bei der Moser war es bei mir so das nach einem halben Jahr, aller 8 Wochen Schereinsätze, die Aufsätze stumpf geworden sind. Die Maschiene an sich läuft ja noch, Aufsätze kann man nachkaufen. Etwas heiß wird sie, wenn man sie lange braucht, aber bei mir gings eigentlich, weil ich ja geübt war.
-
Ich hab mir die um knapp 17€ bei Zooplus (inkl. 1 Ersatzscherkopf) gekauft und bin ganz zufrieden. Für den Preis echt super. Ich hab gegen den Strich geschoren mit 9mm Aufsatz. Mit dem Strich konnt ichs vergessen da Amys Fell sehr eng anliegt.
-
Wir haben auch gerade ein Fellproblem. Luna hatte im Dezember Probleme mit ihren Schilddrüsenwerten und hat daraufhin verdammt viel Wolle verloren. Als sie neu eingestellt war hat sie natürlich enorm dicke, neue Wolle nachbekommen. Hat also auch Unterwolle ohne Ende und im Grunde noch nie so einen dicken Pelz wie jetzt.
Das Problem ist, wir fahren in 6 Wochen nach Südfrankreich und da sind es minimum 30 Grad um die Zeit. Bis jetzt hat sie noch kein einziges Haar verloren und ich hab auch nicht den Eindruck das sie damit mal so langsam anfangen will.
Was mach ich denn jetzt? Scheren lassen?
Hier mal ein Bild:Wenn man bedenkt das der Hund nur 14kg wiegt bekommt man eine ungefähre Vorstellung was da an Wolle drauf ist.
-
-
Mhh, wenn du denkst das es ihr damit besser geht, dann scher sie. Guck doch mal in den nächsten Tagen (bei steigenden Temperaturen), wie sie mit dem Fell klar kommt. Senta hatte 20kg, und sah von vorne und hinten gleich aus :) Ihr ging es definitiv besser ohne die Matte.
-
Ich bin mir halt so unsicher weil die Hütehunde generell ja nicht zu den Rassen gehört die geschoren werden
Besser gehen würde es ihr bestimmt da unten mit den Temperaturen. -
Eine wertungsfreie Frage:
Warum schert man einen Kurzhaarhund?
Ich meine ich habe ja hier 2 Kurzhaarhunde und ich würde meine jetzt nicht scheren, weil das Fell ja auch eine isolierende Wirkung haben soll (gegen Kälte und auch gegen Hitze).
Merkt ihr einen solchen Unterschied wenn 2 cm ab kommen?
-
Senta war vom Aussehen und Verhalten her auch ein Hütehund
Mir war es wurscht, sie sollte sich nicht abquälen, allerdings war sie auch schon sehr alt und kämmen bedeutete Stress für sie. Senta war aber auch nie eine Wasserratte, die man mal im Meer hätte baden können zum abkühlen. Überleg es dir.
-
@ Tanja
Ich schere jeden Sommer die Borderhündin meiner Freundin (schwarz/weiss).
Fell hat sich nicht verändert und ihr geht es besser - Bei ihr ist es hauptsächlich wegen der Hitze und dem übermass an Bewegung was sie an den Tag legt. <- Klappt bei der Belastung und hohen zusammen (geht auch nicht in den Schatten)Ich würde sie auskämmen und scheren. Das Fell ist relativ schnell wieder da.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!