Nager-Alarm
-
-
Das schaut ja auch cool aus.
Meine Hamster sollen nach unserem Umzug in ein Aqua mit 160cm Länge ziehen.
Mal schauen wo ich eins bekomme. Das einzige was ich im Internet gefunden habe, war schon weg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Nager-Alarm*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu,
hier lebt auch ein Zwergenmann
Er lebt in einem 120x50x50 Terra auf quasi zwei Etagen.Derzeit hab ich auch ca. 1/3 des Bodens als Sandebene gestaltet. Abgetrennt habe ich den Bereich mit Korkstücken und eine kleinen Aquarienwurzel
Haben eure Hamster auch so typische "nicht-Hamstereigenschaften"??
Meiner z.B. buddelt nicht... nur ab und zu mal ein bisschen in ner Ecke. Habe schon verschiedene Einstreu probiert und auch die Höhe des Einstreu variiert..
Auch hamstert er nichts. Es wird immer sofort an der Stelle gefressen.... -
wir hatten auch schon eine 6er Gruppe Campbells, allerdings war es Mutter, Vater und Nachwuchs, wie das mit der VG aussieht kann ich nicht sagen, hab nur negatives drüber gehört und das es "langfristig" mit nicht-Verwanten wohl nicht klappt. Und auch ich finde die Aquas schrecklich klein. Zu meiner Nagerzeit hat man sowas freigekauft damit sie endlich "leben" können. Meine Wüstenrenner hatten zu dritt einen ganzen Schrank ohne sich zu kloppen. Bei zwei Rennern ist die maximale größe kein problem, da sie dann ja keine RevierGRUPPEN bilden.
-
Lisa ich habe niemanden hier als Lügner hingestellt, soweit kommt es noch
Aber nach MEINEM Kenntnisstand gehören hamstern nicht in Gruppen, komisch das es überall zu lesen ist...
Aber nunja was soll's, wäre nur schade wenn die Tierchen drunter leiden. Trotzdem sind sie süß und viel Spaß mit ihnenLiebe grüße
-
Ich hatte auch vor Jahren mal einen Dsungaren. Der hatte seinen kleinen Käfig mit Haus, Sand und Streu zum Buddeln und diversen Klettermöglichkeiten. Der Käfig war damals nur 80x40 oder so. Dafür war der Käfig aber immer geöffnet und er konnte immer durch mein Zimmer wuseln, wann er Lust hatte. Mein Zimmer war damals knapp 20m² groß und er hat sich unter meinem Bett ein Zweitnest eingerichtet.
Meiner hatte zwar auch einen kleinen Käfig, konnte aber immer raus und laufen. Ich finde die Aquas auch echt zu klein, zumindets wenn die Hamster sonst keinen weiteren Auslauf bekommen. :)
-
-
Ich würde Zwerghamster, egal welcher Art, immer einzeln halten. Hier mal ein interessanter Link: http://diebrain.de/zw-index.html (unter Soziales)
Und hier etwas zur Käfiggröße: http://diebrain.de/zw-gehege.html
Quelle: http://www.diebrain.de
Aber, jeder so wie er/sie es für richtig hält
-
Zitat
Das schaut ja auch cool aus.
Meine Hamster sollen nach unserem Umzug in ein Aqua mit 160cm Länge ziehen.
Mal schauen wo ich eins bekomme. Das einzige was ich im Internet gefunden habe, war schon wegSchau mal nach der Detolf Vitrine bei Ikea! Die ist 160 lang und 40 breit und 40 hoch. Benutzen viele in dem Hamsterforum (http://www.das-hamsterforum.de) und kostet nur 50€
-
Huuhu,
Ich kann das-hamsterforum.de nur wärmstens empfehlen, wenn es um artgerechte Haltung. ;-)
lg
-
Zitat
Schau mal nach der Detolf Vitrine bei Ikea! Die ist 160 lang und 40 breit und 40 hoch. Benutzen viele in dem Hamsterforum (http://www.das-hamsterforum.de) und kostet nur 50€
Super genial. Danke für den Tip. Mein Mann wollte nämlich keine Vitrine oder so umbauen da ihm das viele Holz nicht gefällt, aber mit Detolf kann er sich anfreunden....
-
Wenn du in diesem Forum unter "Gehegevorstellung" schaust (*hier*) kannst du ganz unten bei -->"Sortierung & Filterung" bei "Präfix" Detolf auswählen und dann siehst du schon tolle Gehege von Detolf Vitrinen. Ganz oben ist auch ein Sammelthread über Detolf Abdeckungen. Schaut einfach mal rein, sieht echt gut aus! Hätte ich den Platz, würde ich mir auch so ein tolles langes Gehege zulegen..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!