• Zitat

    Oje, es gibt doch noch Menschen, die Hamster in Gruppen halten. Und zu der Züchterin fällt mir auch nichts mehr ein.... Hoffentlich werden nicht bald Hamster eingeschläfert, wenn es wieder zu Streit kommt.

    Ohje es gibt immernoch Menschen die nicht wissen das es Hamsterarten gibt, die man in Gruppen hält :headbash:

  • Zitat

    Oje, es gibt doch noch Menschen, die Hamster in Gruppen halten. Und zu der Züchterin fällt mir auch nichts mehr ein.... Hoffentlich werden nicht bald Hamster eingeschläfert, wenn es wieder zu Streit kommt.


    Man kann ja darüber denken was man möchte, aber solche Unterstellungen finde ich wirklich nicht korrekt.
    Natürlich kann man über die Größe der Käfige diskutieren oder ob es Sinn macht, Nager überhaupt in Käfigen zu halten, aber diesen Leuten dann zu unterstellen, dass Tiere ihr Leben lassen müssen, falls etwas nicht funktioniert, das ist doch wirklich fies :/

  • Zitat

    linny:
    Und welche Hamsterarten sollen das sein?

    Skylla:
    Wieso? Der erste Hamster wurde doch auch erst abgeschoben und dann einschläfert.

    Campbells und Roborowskis

    Genau und wenn du alles gelesen hättest dann wüsstest du auch das er krank war, was nix mit der Gruppenhaltung zu tun hatte. Sondern daran lag das irgendeiner der Meinung war, es wäre toll Hybriden zu vermehren. Und abgeschoben wurde er nicht, sondern in fachkundige Hände gegeben....

  • Sorry Linny, aber TuttiFrutti hat recht...auch wenn deine Züchterin was anderes behauptet....

    Kein Hamster (auch kein Zwerg) gehört in Gruppenhaltung!

    Allerhöchstens die Robos in Paarhaltung, aber selbst da scheiden sich die Geister....kann man in fast jedem Forum nachlesen...

    Ansonsten sind die echt knuffig ;)

    LG

  • Dann frage ich dich warum meine Züchterin und auch noch einige andere Leute die Campbells seit jahren in Gruppen halten und das ohne jegliche Probleme?

    Das man Gold-, Teddy- und Dsungaren nicht in Gruppen hält ist klar, da diese auch in der Natur Einzelgänger sind, aber die Campbells leben auch in der natur in Gruppen...

  • Also da muss ich Linny Recht geben:
    CAMPELLS und zum Teil auch Robos KÖNNEN in Gruppen (Gruppe ist hier definiert als ≥ 2) gehalten werden!!!!!
    Bevor ihr sie hier also als "Lügner" darstellt - bitte, informiert euch! Und redet nicht einfach irgendwas, was ihr vielleicht mal irgendwo gehört/gelesen habt.. Und wenn du so bewandert in Foren bist, mh.. dann liest du wohl in den falschen Foren. In den großen Hamsterforen die ich kenne, gibt es einige, die Campells in Gruppen halten. Ohne Probleme. Habe sogar schon von einer Halterin gehört, die eine 8er Gruppe Campells ohne Probleme hält :)
    Natürlich muss man dafür einiges beachten, und trotzdem muss es nicht immer klappen, aber es KANN klappen.
    Also bevor man jemanden indirekt als Lügner bezeichnet, sollte man es schon wirklich wissen =)

    Zu Staffy:
    Normalerweise sollte ein Hamster jeden Tag Auslauf haben. Am besten in einem dafür hergerichteten Raum oder Gehege, was groß genug ist (min 2qm). Bei Robos ist das etwas schwierig, da sie so klein sind, daher sollten deren Gehege wirklich um einiges größer sein..

    Linny,
    Archie's Alter weiß man leider nicht, er kommt aus einer "Zucht"auflösung. Massentierhaltung wäre wohl die bessere Wortwahl :verzweifelt: Geschätzt ist er auf ca. 1 Jahr, aber er ist noch total wuselig und liebt es zu buddeln! Seit Mitte der Woche hat er auch sein neues Aqua von 120x40 und er liiiiiebt es. Hab ihm einen eigenen Sandbereich gemacht, mit Laufradebene und dann noch sein Streubereich, extra tief eingestreut (wobei der Tiefstreubereich noch fehlt), und da er ja echt ein Buddelfreak ist, noch extra eine Schale mit Maisspindelgranulat. Er liebt's! Hier mal ein Bild:

    Externer Inhalt img406.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Was noch fehlt ist eine Rennbahn, sie wird über die gesamte Länge gehen, ungefähr in Höhe des grünen Balkens (leider muss sie erst noch gebaut werden ... -.- ) und dann kommt in die hintere Ecke auch noch ein Tiefstreubereich hin, wo ich wirklich bis zur Ebene (also bis zur grünen Farbe) einstreue.
    Und Archie soll ja auch nicht zu kurz kommen, mein kleiner Eulenmann..

    Externer Inhalt img443.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    *knabber*

    Liebe Grüße

  • Danke Lisa...

    Leider kann ich das Aqua-Bild nicht so gut erkennen. Wie hast du Sand- und Streubereich getrennt? Ich überlege auch schon das so zu machen, aber ich bin noch nicht auif die ultimative Trennungslösung gekommen...

  • Ich habe eine Weidenbrücke, die man im Zoohandel kaufen kann einfach umfunktioniert und die dann als Wand gebraucht.. moment, ich suche mal nach einem besseren Bild..
    Also links ist die Weidenbrücke und dann habe ich einen Blumentopf umgedreht und darauf das BonBonGlas mit dem Maisspindelgranulat gestellt. Das wäre also meine Abtrennlösung.

    Externer Inhalt img525.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img684.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Du kannst aber auch eine aus Pappsperrholz machen, aus'm Baumarkt. Einfach in der passenden Breite/Höhe zuschneiden lassen, vllt zwei Löcher (bei Zwerghamster mind. 5cm Durchmesser) reinbohren und fertig :)
    Im Hamsterforum gibt's da aber noch etliche Ideen für.. Schau einfach mal bei "Gehegevorstellung" oder "Gehegeplanung" rein! Da kriegste Ideenüberschuss!


    Archie sitzt alleine, ja. Er ist ja ein Hybrid und ihn jetzt mit über einem Jahr zu vergesellschaften? Nee, das versuch ich gar nicht erst. Aber mein Traum ist ja mal einen Robo zu haben, in die hab ich mich echt verliebt.. hab zwar auch ein Aqua was groß genug wäre (160x40cm) aber leider keinen Platz in der Bude :lol:

  • Huhu,

    Süße Zwerghamster habt ihr! =) Vorallem finde ich es Toll das ihr sie Artgerecht hälts.! :gut:
    Bei mir sitzt auch ein Dsungimädchen Namens Zazou, ist schon 1,5 Jahre alt! Und lebt in einem 170x50 Eigenbau!

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.das-hamsterforum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liebe Grüße, Kathi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!