Ich habe einen Vogel bzw. zwei
-
-
Ich bin echt begeistert über deine Vogelhaltung und darüber was du den Vögeln bietest!
Normalerweise bin ich nicht so der Freund von Vogelhaltung in der Wohnung oder im Haus, das aber nur aus dem Grund da oftmals die Vögel nie oder maximal für ein Stündchen die Voliere verlassen dürfen, und diese sogar oftmals viel zu klein ist.
Aber bei euch dürfen sie ja, soweit ich das verstanden habe fast immer frei fliegen.
Wirklich super!
Davon können sich so einige Vogelhalter eine Scheibe von abschneiden.
Ich finde Vögel auch richtig Klasse und hätte auch sehr gerne welche, das ist hier nur leider aufgrund der Katzen und anderen Raubtiere nicht machbar, ab und zu mal ein Vogel zur Pflege ist okay, aber nicht dauerhaft.
So genug geschwafelt, ich mag noch mehr Bilder sehen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
, den beiden geht es wirklich gut und sie werden immer zutraulicher. Jetzt haben sie den Fußboden und die Küche entdeckt. Die Küche scheint sehr interessant zu sein da kann man viel finden was auch untersucht wird, natürlich habe ich immer ein Auge drauf.
Panama: Ja, die beiden haben von morgens bis abends Freiflug, es wird jetzt immer schwieriger sie abends in den Käfig zum schlafen zu bekommen. Wir machen jetzt ca. zwei Std. die Käfigtür zu bevor sie rein sollen, dann haben sie hunger und gehen rein. Aber es sind schlaue Vögel, sowie man aufsteht sind sie wieder draußen.
Wir haben jetzt ein Band an der Tür gemacht und so können wir die Tür auch im sitzen schließen.
Mal sehen wie lange noch, denn sie sind wirklich schlau.
Ich habe mir jetzt auch einen Clicker gekauft, mal sehen ob ich sie "erziehen" kann.
Ok, wenn du mehr Bilder sehen willst Bitteschön:DJ Robina: Die beiden sind sehr neugierig und mutig. Es wird alles untersucht, oft schmeißen sie auch mal was durch die Gegend. Jetzt fangen sie an den Pflegehund zu ärgern und fliegen ganz dicht an ihr vorbei :irre3: , ich kann froh sein das Gina so ruhig ist.
SabineAC69: Danke für den Tipp
. Ich war schon am überlegen ob ich den Nistkasten nicht jetzt schon im Käfig hängen soll. Mir kommt es so vor als ob Kiki einen geeigneten Platz sucht, aber sie legte noch kein Ei.
Also werde ich den Kasten noch nicht anbieten.An alle: Hier erst mal wieder neue Bilder
LG Ute
-
Und noch ein paar Bilder:
-
Hallo,
mal so eine dusslige Frage.
Wie ist das denn mit den Exkrementen beim Freiflug? Bei dir sieht alles so sauber aus - ich hab mir das immer so vorgestellt, dass dann alles voll ist...
LG
-
Die beiden haben eigentlich ihre festen Stellen wo sie etwas "verlieren". Das ist oft wenn sie auf dem Ast sitzen
, aber da habe ich auf dem Fußboden Zeitungspapier liegen und es ist schnell ausgetauscht.
Auch habe ich auf meiner Schrankwand ein Stück Pappe liegen aber bis jetzt ist da alles sauber.
In der Küche habe ich auch noch nichts gefunden.Am Anfang habe ich mir da auch so Gedanken gemacht und wollte ja auch nicht das alles vollgesch.... wird.
Aber so kann ich mit leben.LG Ute
-
-
Konsul, tolle Bilder
Was auch immer super für die Vögel ist ist ein Kletterbaum.
Die hat man ratzfatz selber gebastelt und kann sie dann auch immer wieder neu varieren und mit frischen Zweigen versehen usw. und Weidenkurgel und Korbsachen (unbehandelt natürlich) sind bei Krummschnäbeln aus sehr beliebt.
Und Wühlkisten mit verschiedenen Materialien zum kruscheln sind auch immer sehr beliebt.
-
Zitat
Wie ist das denn mit den Exkrementen beim Freiflug? Bei dir sieht alles so sauber aus - ich hab mir das immer so vorgestellt, dass dann alles voll ist...LG
Nein,
so schlimm ist es wirklich nicht.
Meist machen sie, bevor sie losfliegen.
Und da sie oft bevorzugte Plätze haben, gibt es eher darunter "Sammelstellen".
Da kann man sich mit Zeitung oder Sandbecken unten drunter aushelfen.
Rest ist soweit ganz okay.Schöne Bilder!
Meine Wellis hatten damals in der Wohnung auch täglich unbegrenzt Freiflug gehabt.
Ist einfach schön so.
Manchmal vermisse ich das dann doch.Denn jetzt habe ich draußen eine Freivoliere mit Schutzraum.
Lag daran, weil ich damals sehr viele Wellis bekommen habe, die plötzlich "unerwünscht" waren.
Und da brauchte ich halt etwas mehr Platz.Jetzt habe ich vor kurzem einen Rosellasittich bekommen.
Ich muß mal sehen, was ich mit ihm/ihr (?) mache.
Einen Partner werde ich wohl dann noch holen müssen, sollte ich das Geschlecht bestimmen können.
Aber ich weiß nicht, ob ich sie / ihn dann zu meinen Wellis und Zebras in die Voliere setzen kannSchöne Grüße noch
SheltiePower -
SabineAC69, ja so ein Kletterbaum ist schon was Tolles, leider fehlt mir der Platz. Mitlerweise hängt und steht schon überall (Küche, Wohnzimmer , Esszimmer) was für die Vögel.
Cool finde ich auch so eine Wühlkiste, die werde ich sicher noch von meinen Mann bauen lassen.
SheltiePower, leider kann ich Dir die Frage auch nicht beantworten ob sich die Wellis und Zebras mit Rosellas vertragen, aber ich finde es toll das Du noch einen Partner bzw. Partnerin für ihn/sie suchst
.
Ich wollte ja zuerst auch nur einen Vogel, aber der Züchter riet mir dann doch zum Pärchen und es war gut so.
Es ist echt schön die beiden zu beobachten, gerade haben sie wieder gebadet und ich muß erst mal wieder wischen -
Zitat
Ich wollte ja zuerst auch nur einen Vogel, aber der Züchter riet mir dann doch zum Pärchen und es war gut so.
Bei Vögel stand für mich von Anfang an fest, immer nur mindestens zu Zweit.
Das habe ich bei meinen ersten Wellis auch so gemacht.
Dann hatte ich plötzlich vier, dann sechs und dann jede Menge mehr
Die meisten waren Abgabevögel.Ich muß erst einmal herausfinden, was für ein Geschlecht der Gute hat.
Der TA hatte nichts sagen können.
Bei den Wellis habe ich ja keine Schwierigkeiten. Und damit meine ich nicht die Nasenfärbungen. Sondern auch andere Merkmale, falls mal die Nasenfärbung nicht so einheitlich ist, wie das bei manchen Schecken der Fall ist.Magst Du für mich mal bei Deinen Züchtern nachfragen wollen, wie das mit Vergesellschaftungen anderer Vögel so aussieht? Ich weiß nur, daß die Plattschweifsittiche eher aggro sind, und man nicht mehr als nur ein Paar halten sollte.
Gerne mehr Bilder zu Deine Zweien.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
SheltiePower, Plattschweife würde ich nicht mit Wellis und erst recht nicht mit den Zebra vergesellschaften. Rosellas können während der Brutigkeit leider sehr agressiv werden. Ich weiss von mehreren Schwärmen, wo es eine zeitlang klappte und dann in der Brutzeit im Frühling teils zu tödlichen Zwischenfällen kam. Rosellas sollen sogar in der zeit enorme Probleme mit anderen Paaren der eigenen Art haben. Zum Geschlecht bestimmen würde ich einen DNA-Test empfehlen. Die sind nicht teuer und schnell gemacht (habe ich schon einige male bei Nymphis machen lassen). Mit den "Plötzlich 4 dann 6" usw habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. In Spitzenzeiten hatte ich auf einmal 16 Nymphis und Jahre davor mal 10 Wellis
Teilweise sind die Vögel über meine Vogel-TA bei mir gelandet. Das wurde aber dauerhaft im Wohnraum zu viel und so sind es heute "nur" noch 7 Nymphen und 2 Wellis.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!