Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Auch auf die Gefahr hin Gegenwind zu bekommen: ich überlege ernsthaft Rider diesen Sommer scheren zu lassen.
Ich erwarte nicht, dass er im Hochsommer fit wie im Winter ist, aber alleine dass der kühle Boden schneller kühlt, wäre für ihn wohl gut. Er kommt abends vor lauter Hecheln meistens gar nicht mehr zur Ruhe, obwohl es bei uns im Haus immer eine recht erträgliche Temperatur hat. Er kommt nicht kuscheln wie er gerne würde und schläft nur noch auf dem harten Boden.
Das Ganze ist z.B deutlich stärker ausgeprägt als bei Roonie. Sie schaltet zwar auch einen Gang runter, aber ihr ist bei weitem nicht so warm wie Rider... Ausserdem geht er im Gegensatz zu Roonie halt auch gar nicht schwimmen.
ich weiss, es ist bei Aussiehaltern absolut verpönt, aber mal ganz ehrlich: Das schlimmste was passieren kann, ist dass er doof aussieht. Die Gefahr von Sonnenbrand lasse ich mal aussen vor, er wird nicht kahl geschoren und in der Mittagssonne werden wir trotzdem nicht rumrennen.
Allerdings gebe ich wenn dann vorher dem Bürsten noch eine Chance. Ich werde ihn komplett und professionell ausbürsten lassen, danach werde ich sehen ob das Linderung bringt oder nicht. Er hat halt nicht nur viel Unterwolle, sondern er hat allgemein viel und sehr dichtes Deckhaar...
Lieb sein, noch ist nichts entschieden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kann das vollkommen nachvollziehen.
Mein Groenendael wird diesen Sommer auch geschoren. Ich probier es einfach, wenn es nix bringt, dann wächst das Fell wieder nach und ich weiß, dass ich es im nächsten Jahr nicht nochmal versuche. Aber wenn es was bringt, dann konnte ich ihm damit was gutes tun.
Ich sehe das nicht so eng und halte die Sonnenbrandtheorie für Blödsinn.
Ich kenne mehrere Aussies die im Sommer geschoren werden, denen tut das gut und das Fell wächst völlig normal nach. Mir gefällt sogar die Optik von geschorenen Aussies
Also keine Angst, nicht jeder ist strikt dagegen! -
Allerdings gebe ich wenn dann vorher dem Bürsten noch eine Chance. Ich werde ihn komplett und professionell ausbürsten lassen, danach werde ich sehen ob das Linderung bringt oder nicht.
Gute Idee!
Im Vergleich bei Shawnee kann ich sagen: das Scheren bringt ihm nix. Die ersten Tage danach sah er "fitter" aus, was wohl daran lag, dass das Gefühl, ohne Pelz unterwegs zu sein, einfach ungewohnt war, den Rest der Zeit war er genauso im "Sparmodus" unterwegs wie mit langem Fell. Ist ja bei hohen Temperaturen auch vernünftig, da will ich gar nicht, dass er übermäßig herumflitzt.
Allerdings bin ich seit dem Scher-Sommer auch dazu übergegangen, die Unterwolle (so gut wie möglich) komplett auszubürsten. Ist zeitaufwendig, aber es lohnt sich. Ich habe schon das Gefühl, dass das Deckhaar, da stehen bleibt, bei ihm eine Funktion hat und quasi eine "luftige Schicht" bildet, die er beim Scheren nicht hatte, weil da die Unterwolle zu schnell nachgewachsen ist und das dann wieder warm wurde.
-
Mh, ich kann mir das mit der kühlenden Luftschicht eben nicht wirklich vorstellen, die Luft wird ja nicht gekühlt. Sprich, bei 30 Grad, strömt da 30 Grad durchs Fell und kommt entsprechend an die Haut. Mit Fell muss sich die Luft aber tendeziell eher stauen als mit wenig/ohne Fell, der Körper gibt ja weiterhin Wärme ab.
Warm ist mir so ohne Fell ja auch, das wird nicht ausbleiben, aber mal angenommen ich lege mich nackt oder mit dünnen Klamotten auf den Boden, da wird es deutlich schneller kühl als in warmer Kleidung...Hatte auch schon überlegt vielleicht zu erst nur den Bauch zu scheren, den vllt dann auch wirklich kurz, so kühlt es sich vielleicht schon mal besser...
Klar ist, dass das Scheren in keinem Fall das Ausbürsten der Unterwolle ersetzt! Aber Rider ist halt in dem Sinne eine Plüschbombe, weil auch sein Deckhaar eher kurz, dafür aber wahnsinnig dicht wächst. Vielleicht kann man das auch irgendwie ausdünnen?
Aber ja, über die Optik darf man sich da dann halt keine Gedanken machen
-
Mh, ich kann mir das mit der kühlenden Luftschicht eben nicht wirklich vorstellen, die Luft wird ja nicht gekühlt. Sprich, bei 30 Grad, strömt da 30 Grad durchs Fell und kommt entsprechend an die Haut. Mit Fell muss sich die Luft aber tendeziell eher stauen als mit wenig/ohne Fell, der Körper gibt ja weiterhin Wärme ab.
Ich hab' auch keine physikalische Erklärung dafür, dafür bin ich auf dem Gebiet zu doof.
Aber was man bei Shawnee gut beobachten konnte: nach dem Scheren kam natürlich gut Luft an die Haut, da war ihm einigermaßen kühl.
Sobald das Fell aber wieder anfing zu wachsen, kam als erstes die Unterwolle durch – darin hat sich die Wärme dann schön gestaut und auf der Haut kam er mir wärmer vor als die Luft drumherum.
Seit ich nur noch die Unterwolle ausbürste, "fehlen" ihm zwar kühlen Tage, die er sonst direkt nach dem Scheren hätte, aber dafür kann die Luft durch das Deckhaar ungehindert durch, nix staut sich und er ist auf der Haut nicht wärmer als die Umgebung - und das den ganzen Sommer.
Aber bei Aussies gibt's ja so viele unterschiedliche Felltypen, da trifft das natürlich nicht für jeden zu.
-
-
Ja, also Roonie wäre z.B eine Kandidatin die ich eher nicht scheren würde, sie würde vermutlich dann nur noch aus Unterwolle bestehen...
Man sagt ja auch oft, bei denen wo das Fell nicht mehr richtig nachgewachsen ist, dass dies organische Ursachen hat. In wie weit das stimmt, keine Ahnung
Habe jetzt vor allem mit Leuten geschrieben die gute Erfahrung mit gemacht haben und wo das Fell ganz normal nachgewachsen ist.
Ich denke ich werde einfach mal sehen was der Sommer bringt und vor allem wie das bei der Hundefrisörin klappt. Ich meine zwar ich hätte letztes Jahr schon wirklich viel Unterwolle erwischt, aber ein Profi hat da wohl einfach noch mal einen anderen Blick :)
-
Shawnee hat kein schönes Fell (mehr), aber er ist mittlerweile 11, seit einigen Jahren kastriert und hat schon immer Tendenz zum Showplüsch – da kann ich fairerweise auch nicht dem Scheren die alleinige Schuld dran geben.
Ob's das irgendwie noch zusätzlich beeinflusst hat? Ich weiß es nicht.
Aber viel Spaß beim Hundefrisör! Ein Blick vom Profi ist bestimmt 'ne gute Sache.
-
lach, von "Spaß" muss ich aber Rider noch überzeugen
-
Leberwursttube vorhalten, dann geht das.
Oder wahlweise ganz viel Ohrenkraulen und ihm erzählen, dass er hinterher noch schöner ist als eh schon. Bei Shawnees Ego hat das zumindest gewirkt.
-
Brix würde mich töten, wenn ich ihm das Fell nehme
Der liegt auch bei 40 Grad in der prallen Sonne und rennt wie ein bekloppter herum - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!