Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • er kollabiert? klingt ja heftig! :/
    wie gesagt, ich würd nen Frisör fragen, oder aber mal beim TA nachfragen, was der dazu meint? Ich meine, normal ist das nicht. Mein Aussie ist auch recht hitzeempfindlich, aber der schaltet dann halt 5 Gänge runter. Kollabiert ist der mir noch nicht!

  • Ja, letztes Jahr im Sommer hat er auch wie so Anfälle bekommen, der Kiefer hat geknackt er war nicht mehr ansprechbar, und ist einfach kollabiert. Wir haben wirklich alles durchchecken lassen, aber die Ärzte wissen bis heute noch nicht was es ist bzw. war. Und seitdem die Hitze halt wieder da ist ist sozusagen wieder die "Vorstufe" zu dem was er da hatte da und das möchten wir natürlich unbedingt vermeiden, nur durch das dass man nicht weiß von was diese "Anfälle" ausgehen ist es schwierig. Wir vermuten ja dass es mehrer Faktoren sein könnten unter anderem die Hitze, läufige Hündinnen, Stress etc. . Man dachte auch zuerst es wäre Epilepse aber das ist es zum Glück nicht und auch das Gehirn und alles ist in Ordnung.

    Ich würde mir halt erhoffen das wenn man ihn scheren würde es evt. einen Teil der Vorbeugung sein könnte von diesen "Anfällen" . Petra (snooky1) hat so einen leichten Anfall ja miterlebt wo wir damals spazieren waren.

  • Das würd' ich auch raten - also Hundefriseur und dann Scheren wenn sonst nix hilft!
    Ich kenn' einen Bearded Collie von der Hundewiese, der wurde für den Sommer auch geschoren - und ihm hat's geholfen! Ich war einmal dabei als er nach einigen Runden Ballspielen anfing zu torkeln und zu stolpern. Die ersten ein, zwei Minuten danach war er sogar zu verpeilt sich hinzulegen und zu trinken und hat gar nicht mehr reagiert :/ Bei ihm kommt das von schwülen Temperaturen, sagte Frauchen - deswegen half's ihm auch seine Fellmasse wegzubekommen (und außerdem wurde er danach beim Schwimmen nich' mehr vom Fell runtergezogen :lol: )

  • Ganz im Ernst, wenn man so einen Fellberg hat, dass der Hund drunter leidet, stellt sich doch die Frage eigentlich nicht mehr, ob scheren oder nicht. In dem Falle wäre für mich völlig klar, Unterwolle rausholen lassen, Bauch frei scheren lassen und beim Rest entscheiden, ob das schon reicht, oder eben doch noch mehr runter muss. Wenn ich da an den Blauen denke, der für viele ja ein Bild von einem Aussie war. Er war zwar verfilzt und musste darum geschoren werden, aber der Herr war danach nicht wiederzuerkennen. Unter den Fellmassen steckte ein agiler, bewegungsfreudiger Hund.

    Ich kenne einige "Plüschaussies", deren Besitzer mitlerweile scheren lassen, weil es doch über die Jahre immer offensichtlicher wurde, dass die Wärme für die Plüschis eine enorme Belastung darstellt bei dem Fell. Darunter waren aber auch noch junge Aussies. Ein Rüde, den ich locker für 7, 8 gehalten hätte, nachdem ich ihn im Sommer sah, ist doch zu dem Zeitpunkt tatsächlich erst 2 gewesen und wird nun auch geschoren. Eine andere Bekannte lässt seit diesem Jahr auch scheren und sagt, dass diese Fellmenge eigentlich Tierquälerei sei.

    Übrigens einer der Gründe für mich, warum ich den Trend zu viel Fell geradezu abartig finde. Ist doch eine recht zweifelhafte Pracht, wenn das Tier im Sommer so darunter leiden muss. Der neue ASCA-Standard ist mir da doch wesentlich lieber.

  • Also wir haben uns jetzt zu 99 % fürs Scheren entschieden....

    Aber bei ihm ist es ja auch nicht so dass er so extrem viel Fell hat, also ich würde ihn nicht als Plüschbombe bezeichnen ich kenn da einige Aussies die deutlich mehr Fell haben, aber ich denke halt auch jedem Hund macht die Hitze unterschiedlich zu schaffen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!