Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
ich verstehe dich schon, Nicole, mir wäre es auch lieber, es würde das Kupieren SOFORT aufhören.
Wie gesagt: ICH würde keinen kupierten Welpen kaufen. Aber solange ich überhaupt einen Aussie-Welpen kaufe (hier in D, wo NICHT kupiert wird), unterstütze ich das Kupieren insgesamt!
Wenn man wirklich konsequent wäre, dürte man keine Aussies mehr kaufen, denn das Importieren werden wir nicht verhindern - im Gegenteil!!! Gerade durch die extrem große Nachfrage nach Aussies sehen die Züchter hierzulande sich doch "gezwungen", frische "Ware" einzufliegen! Streng genommen müssten wir uns alle also an die eigene Nase packen! Und grad solche dummen Hobbyzüchter, die meinen, sie machen mal nen papierlosen oder einfach nur hirnlosen (weil mit ungesunden und/oder wesensschwachen Elterntieren) Wurf, betonen dabei aber, dass sie keine kurzrutigen Aussies "züchten" verschärfen diese Problematik ja nur, weil sie leider durch ihr Handeln AKTIV gegen den Erhalt einer Rasse "anzüchten". Will man in die bestehende Aussie-Population gesundes Blut einfließen lassen, bleibt einem ja dann nichts anderes mehr übrig als das Importieren, und damit wären wir wieder am Anfang der Problematik. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
....... Aber solange ich überhaupt einen Aussie-Welpen kaufe (hier in D, wo NICHT kupiert wird), unterstütze ich das Kupieren insgesamt!...........
..........Wenn man wirklich konsequent wäre, dürte man keine Aussies mehr kaufenHmmm - dann bin ich - (und bleibe es nach dieser Diskussion erst recht) scheinbar konsequent....
-
Zitat
Hmmm - dann bin ich scheinbar konsequent....
du hast also keinen Aussie?
-
Zitat
..........du hast also keinen Aussie?Was soll diese Frage?
Ich habe zumindest keinen, den ich mir bewusst gekauft habe - es sind beides ältere "Not-Hunde", die ich "umsonst" bekommen habe.... - also habe ich damit niemanden (fianziell) unterstützt, der das Kupieren praktiziert.
Und nun komm mir nicht damit, dass irgendwann die Eltern auch mal kupierte Aussies waren - wie gesagt, das ist "Urschleim"..... :/ -
Zitat
Was soll diese Frage?
Ich habe zumindest keinen, den ich mir bewusst gekauft habe - es sind beides ältere "Not-Hunde", die ich "umsonst" bekommen habe.... - also habe ich damit niemanden (fianziell) unterstützt, der das Kupieren praktiziert.
Und nun komm mir nicht damit, dass irgendwann die Eltern auch mal kupierte Aussies waren - wie gesagt, das ist "Urschleim"..... :/das wusste ich nicht
also sorry
ich bin davon ausgegangen das du deine beide vom Züchter gekauft hast. -
-
Tatsache ist ja aber nun einmal auch, das man heutzutage kaum einen Aussie finden wird, in dessen Pedigree nicht über kurz oder lang kupierte Hunde auftauchen werden, da eben viele Vorfahren noch aus den USA kommen.
Und wie schon gesagt solange der Boom anhält wird es nach wie vor genügend kupierte Hunde kommen die nach D importiert werden, um "frisches Blut" in die Linien zu bringen und eben wie schon erwähnt den Genpool zu erweitern.
Und ich glaube nicht das sich das in den nächsten Jahren großartig ändern wird, dazu hat der Aussie heutzutage schon eine zu große Beliebtheit...
Da beißt sich die Katze selbst in den Schwanz, denn auch bei in Deutschland gezüchteten Hunden kann niemand garantieren, das da nicht mal irgendwo ein kupierter dazwischen war oder sein wird
Ich halte da auch nix von und würd mir auch nie einen Aussie aus den USA holen, aber wie gesagt ganz viele Züchter o.ä. handhaben das so und werden davon (glaube ich) auch nicht wirklich abweichen... Angebot und Nachfrage...
-
Zitat
Ich halte da auch nix von und würd mir auch nie einen Aussie aus den USA holen, aber wie gesagt ganz viele Züchter o.ä. handhaben das so und werden davon (glaube ich) auch nicht wirklich abweichen... Angebot und Nachfrage...Sag niemals nie! Ich bin mir sicher, dass unsere Deutschen Aussiezüchter gute Gründe haben, sich Hunde aus den Staaten zu importieren. Nur weil du mit deinen Linien und deiner Zucht noch am Anfang stehst, würde ich das Importieren an deiner Stelle nicht ausschließen. Man hat doch Zuchtziele und Wünsche, wa? :)
-
Zitat
......das wusste ich nichtalso sorry....
"Null Problemo"
ZitatIch halte da auch nix von und würd mir auch nie einen Aussie aus den USA holen, aber wie gesagt ganz viele Züchter o.ä. handhaben das so und werden davon (glaube ich) auch nicht wirklich abweichen... Angebot und Nachfrage...
Ja - und genau deswegen eben nicht dort (und erst recht keinen kupierten Hund) kaufen - m.M.
Irgendwo muss man bei einzuleitenden Veränderungen ja irgendwann mal anfangen - sonst landet man halt wieder bei dem "das haben wir ja schon immer so gemacht...." oder: "der macht das auch so".Klar kann ich es bei allen Zuchttieren nicht vermeiden, dass es bei den Vorfahren mal Ergebnisse gab, die sich später als nicht so toll oder weiterhin erstrebenswert, herausstellten.
Dann muss ich doch aber bei Erkennen der Problematik irgendwann umdenken und nicht weiter diese Praktiken (aktiv - mit einem Kauf in der Gegenwart) unterstützen.
Wenn man so argumentiert, dass - irgendwann, irgendwo - das halt mal so war und ich es deswegen weiter so mache bzw. diese Praktiken in Kauf genommen werden müssen, damit man "irgendwas besonderes" bekommt - dann muss man halt mal seine Einstellung dazu überdenken - und dann auch durch Angebot und Nachfrage Einfluss auf den "Markt/Zucht" nehmen.....
Jawohl - und genau so meinte ich das.... von Anfang an..... -
Zitat
Sag niemals nie! Ich bin mir sicher, dass unsere Deutschen Aussiezüchter gute Gründe haben, sich Hunde aus den Staaten zu importieren. Nur weil du mit deinen Linien und deiner Zucht noch am Anfang stehst, würde ich das Importieren an deiner Stelle nicht ausschließen. Man hat doch Zuchtziele und Wünsche, wa? :)
Natürlich, auf jeden Fall
Nur gibt es ja auch noch andere Länder außer den USA wo es vielversprechende Linien/Pedigrees gibt und wo halt nicht kupiert wird
man kann es denke ich schon etwas lenken, aber man wird es, wenn man frische Linien mit einbringen möchte, wahrscheinlich nie so ganz vermeiden können, das da auch mal einer dazwischen ist der aus den USA kommt und kupiert wurde...
Nicole, natürlich ist es ein blödes Argument wenn man sagt "die machen das doch aber auch so" oder "das war doch schon immer so" da bin ich voll bei Dir und das weißt Du auch
Das ist immer ein Seiltanzakt, denn man möchte ja auch den Inzuchtkoeffizienten möglichst niedrig halten und das wird halt schwierig, wenn immer die gleichen Rüden decken läßt z.B. oder halt immer die gleichen "Konstellationen" genommen werden und dann wird es halt wirklich schwierig, weil irgendwann der Genpool auch erschöpfen könnte, wenn man halt keine anderen "frischen" Linien mit einbringt, weil dann in jedem 2. Pedigree der gleiche Vater, Großvater usw. stehen würde...
Nur sind die Möglichkeiten halt stark begrenzt wenn man sagt man nimmt keinen kupierten Hund, eben WEIL es in den USA der Standard ist und diese Hunde ja auch in andere Länder als nur nach D importiert werden und es immer Hunde geben wird bei denen es kupierte Vorfahren gibt.Ich persönlich würde mir wie gesagt niemals einen Hund aus den USA holen der kupiert ist um mit ihm zu züchten, nur stellt sich halt die Frage wenn ich frisches Blut mit einbringen möchte, nehm ich dann einen kupierten Rüden der nach D importiert wurde und der vielleicht ein Pedigree hat das es in D noch nicht so häufig gibt oder greife ich auf einen in Deutschland gezogenen Rüden mit langer Rute zurück der schon zig mal gedeckt hat um halt zu vermeiden das ich jemanden unterstütze der sich einen kupierten Hund geholt hat??
Verstehst Du was ich meine? das ist echt ne Gradwanderung und ich denke das muß dann im Zweifelsfall jeder für sich entscheiden, ob er das mit seinem Gewissen vereinbaren kann oder nicht und vor allem auch was der jeweilige Züchter damit erreichen möchte
-
Ich kann hier viele verstehen, aber das Problem ist eben, das im Rassestandard steht, der Aussie hat keine Rute. Das wird sich auch nicht aendern, denn warum sollten die Amerikaner das tun? Europa ist nicht ihr groesster Markt fuer ihre Hunde, sie kupieren die Hunde so oder so, ob wir sie kaufen, zur Zucht nehmen, oder nicht.
Der Australian Shepherd ist nunmal eine amerikanische Rasse. Dort gibt es die meisten Blutlinien und Zuchtlinien und auch nur dort her kann frisches Blut nach Europa kommen, ist einfach so. Denn in dem Land liegen einfach die Urspruenge der Rasse.
Steffi hat es schon geschrieben, sehr viele Pedigrees in Europa aehndeln sich sehr und wenn man immer nur mit den gleichen Linien zuechtet, die es eben zuhauf im Moment in Europa gibt, macht das die Rasse weder besser, noch gesuender.
Arbeitslinien gezogene Aussies gibt es in Europa sehr wenig Zuechter bzw. sehr wenig Zuchtlinien.
Und um den Aussie als Huetehund und Arbeitshund und nicht nur als Berner Sennenhund in Bunt irgendwie urspruenglich zu erhalten, muss die Arbeitslinie erhalten werden und die braucht nunmal frisches Blut aus den USA oder Kanada.
Wenn man sich die Pedigrees von Showlinien gezogenen Aussies hier in Deutschland anschaut, dann sind die Pedigrees ganz oft, fast identisch bzw. stammen sie alle von den gleichen bzw. aehnlichen Hunden ab.
Auch Showlinienzuechter muessen oft Hunde aus den USA importieren um frisches Blut in ihre Linien zu bringen.
Alleine mit deutschen Aussies laesst sich die Zucht nicht auf lange Sicht, ohne frisches Blut aufbauen, dafuer ist die Aussiezucht in Deutschland noch zu jung.Demzufolge geht es nicht ohne kupierte Aussies aus den USA und dort sind Aussies mit langen Ruten nunmal fehlerhaft.
Ich finde kupieren nicht gut, keine Frage, aber ich weiss auch, das ich ein Stueck weit akzeptieren muss, das meine Rasse (naemlich der Aussie) in seinem Ursprungsland eben so aussehen soll.
Ich wuerde niemals selber einen Hund kupieren lassen, aber ich wuerde durchaus einen Welpen von kupierten Elterntieren kaufen. Habe ich ja schon getan. Der Vater meines Aussierueden stammt aus den USA und ist kupiert!Und ob wir Europaer jetzt einen Handstand machen, kupieren verteufeln usw. usw. das interessiert in den USA wirklich niemanden und wird sie nicht daran hindern die von ihnen gegruendete Rasse zu kupieren oder nicht.
Wer wirklich etwas gegen das kupieren tun moechte, darf sich keinen Aussie halten, egal woher!!
Dann muss man auch konsequent sein, denn die Eltern der Aussies, oder spaetestens die Gross bzw. Urgrosseltern der eigenen Hunde sind meist kupiert, somit darf man diese Hunde ja nicht kaufen bzw. ueberhaupt halten.LG
GammurP.S. ich bin ein kupiergegner und wuerde keinen fuer mich kupierten Welpen kaufen wollen, aber ich weiss auch, dass es Dinge gibt die ich nicht aendern kann und die amerikanischen Zuechter, werden den Standard der Aussies nicht aendern und sie haben die Rasse schliesslich gegruendet.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!