Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
11 kg mit 4 Monaten14 kg mit 5 Monaten
Endgewicht 19 kgDas klingt im Vergleich mit unserem aktuellem Gewicht so schwer. Meine Maus ist derzeit 15 Wochen alt und wiegt 6,8 kg.
Es soll ja bei Aussies Unterschiede bzlg. des Gewichtes bei der Show- und Arbeitslinie geben (die eine ist etwas korpulenter als die andere).
Sie ist eine Mischung aus Showlinie und Arbeitslinie, hat eine recht schlanke Form mit viel Plüsch.Meine bisherigen Wiegedaten:
10. Woche 5,5 kg (da meinte der Tierarzt noch, sie sei dezent über der Norm)
12. Woche 6,2 kg
14. Woche 6,4 kg
15. Woche (heute - grade frisch gewogen, hat allerdings grade erst gefressen) 6,8 kg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es soll ja bei Aussies Unterschiede bzlg. des Gewichtes bei der Show- und Arbeitslinie geben (die eine ist etwas korpulenter als die andere).
Sie ist eine Mischung aus Showlinie und Arbeitslinie, hat eine recht schlanke Form mit viel Plüsch.Das ist ein Trugschluss und kann man so nicht voneinander trennen. Es gibt auch größere, schwerere Arbeiter. Solange der Körperbau die Arbeitsfähigkeit nicht einschränkt, ist das ja auch ok. Schon innerhalb eines Wurfes sind die Hunde manchmal sehr unterschiedlich groß.
Bliss ist aus einer sportlichen Mischlinie und mit 48 cm Schulterhöhe knapp 18 Kilo schwer. Ihr Bruder hat trotz recht kleiner Eltern 56 cm.
Das "korpulente" der Showhunde kommt oft einfach daher, dass die Hunde total aufgeplüscht in den Ring gehen ;). Ungegroomt sehen die Hunde oft ganz anders aus... Natürlich gibt es Extreme, aber das ist meiner Meinung nach auch nicht mehr rassetypisch (der Aussie in Berner Sennen Optik zB).Bliss hatte mit 6 Monaten 15 Kilo. Das weiß ich noch. Ich würde einfach noch was warten und mir keine Gedanken machen. Irgendwann machen die alle nen Schuss und schwupps! sind sie groß
.
-
Ah okay, danke für die Richtigstellung. Ich habe bislang immer die Info bekommen, das es eben auch Unterschiede der verschiedenen Linien gäbe. Wenn man sich da mal Bilder anschaut & vergleicht (Google lässt grüßen) wirkt die Showlinie optisch wirklich breiter/ stämmiger. Wie viel Hund wirklich unter dem aufgeplüschten Fell ist, kann man da nicht immer wirklich erkennen. :)
In der Hundeschule haben wir in einer anderen Gruppe auch ein extremes "Plüsch"-Modell, das beim letzten Regenguss in der Hundeschule plötzlich ziemlich schmal wirkte. Auch meine Maus sieht im nassen Zustand recht mickrig aus.
Deswegen habe ich grade erst mal gestaunt, wie groß die verschiedenen Gewichtsunterschiede sein können und ob sie wirklich einfach nur so zierlich ist oder ggf. zu wenig zu futtern bekommt. Laut dem Tierarzt und der Hundeschule, ist aber alles im grünen Bereich. Derzeit ist Zahnen angesagt, da ist der Hunger bei ihr momentan auch nicht allzu riesig. Füttere schon vermehrt Dosenfutter und biete ihr weiche Rinderhautsticks zum Kauen an.
-
Wenn dein Hund gesund ist und der TA nichts beanstandet, ist doch alles gut. Die einen wachsen schneller, die anderen brauchen nen Monat länger. Und so junge Hunde sollte man nicht zu dick füttern. Das ist für die Knochen schädlich.
Wenn sie zahnt, kannst du einen Kong mit Quark füllen und ins Eisfach geben. Mit nem Gummiknochen geht das auch. Die Kühle lindert den Schmerz. -
Machen wir schon. :)
Sobald sie wach ist, steht genug gekühltes zur Verfügung.
-
-
Grisu kommt mit allem zwischen -15 und +25 Grad prima klar, bei höheren Temperaturen wird er dann auch etwas "träger". Aber so wirklich "schlechtes" Wetter kennt er an sich nicht, er nimmt es, wie es kommt.
Er wiegt etwa 24kg bei gut 60cm Schulterhöhe. Von der Höhe her ist er schon ein Riese unter den Aussies, aber er wirkt nicht so groß, da er kaum Plüsch hat und für einen Rüden auch recht schmal gebaut ist.
-
Das klingt im Vergleich mit unserem aktuellem Gewicht so schwer. Meine Maus ist derzeit 15 Wochen alt und wiegt 6,8 kg.
Comic wiegt mit 19 Wochen 10kg, wobei die letzten Kilo recht schnell kamen, weil sie ziemlich in die Höhe geschossen ist. Kann mir gut vorstellen, dass das bei deiner auch so sein wird :)
-
Hudson und June haben weder mit Kälte noch mit Hitze ein großes Problem. Sie kommen mit allem gut zurecht, solange sie bei Hitze Wasser finden und bei Kälte sich bewegen können, sind sie absolut Wetter unempfindlich.
Sport und Aktion geht auch immer, dabei ist es den beiden egal ob -15 Grad oder +30 Grad.lg
-
@Soranik Klingt bei euch auch recht zierlich. Da bleibt nur abwarten und schauen wie sich das Mäuschen entwickelt.
Verfolge den Verlauf gespannt. Sie hat sich nach den paar Wochen schon mächtig verändert, das geht alles so mega schnell.
-
@Hooping: sieht richtig hübsch aus dein Hund, ich mag ja Black Tri mit wenig Weiß (am liebsten gar keins
)
Zum Thema reserviert: Im Vergleich zu meinem Sheltie ist Grisu nicht wirklich reserviert (durch Smilla weiß ich erst, was Reserviertheit überhaupt ist
. Z.B. unsere Anfänger-Agi-Stunde: Leckerlie von Trainerin auf Target gelegt: kann man nicht anrühren, keinesfalls!! Ich lege eins daneben: ok, dann muss es in Ordnung sein und mal schauen, welches besser schmeckt). Aber Grisu ignoriert fremde Menschen und hat das schon sehr früh gemacht. Wenn er aber denkt, er müsste sich auseinander setzen (neue Bekannte, Trainer etc.), dann schleimt er sich eher ein: ich bin nett, du doch auch ("hoff"), schön, dass wir das klar gestellt haben. Nur wenn jemand Anlass gibt, reagiert er drohend (also nicht verbellen, sondern wirklich groß machen und knurren). Auf Spaziergängen ignoriert er erst mal jeden Menschen komplett und lässt sich auch nicht locken.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!