Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Also mit Odin mache ich hauptsächlich Agi. Balou ist in den Agi-Anfängen, aber eher so spaßmäßig. Beide haben 1x die Woche einen festen Termin auf dem Hundeplatz zur Unterordnung. Odin in einer Gruppe, in der es auch viel mit Spaß & Hürden usw. ist, da geht es mehr um Aufmerksamkeit und Motivation als perfekte UO, Balou macht im Moment BH-Vorbereitung. Mit ihm mache ich außerdem Obedience.

    Mangels Agi & Obi-Gruppe im Moment, übe ich viele Sachen alleine auf dem Hundeplatz und auch nicht wirklich regelmäßig, also immer dann wenn ich gerade mal Lust habe. Einen ganzen Parcours ist Odin schon seit nem halben Jahr nicht mehr gelaufen. Falls hier keine Agi-/Obi-Gruppe mehr zustande kommen sollte, werde ich wahrscheinlich mit beiden THS machen.

    Was ich mit beiden regelmäßig zuhause mache ist Zielobjektsuche. Wir versuchen gerade eine Gruppe in unserem Verein aufzubauen, wo wir das dann auch regelmäßig trainieren wollen. Das wäre dann ein zweiter fester Termin.

    Zwischendurch wird zuhause geclickert oder mal Suchspielchen gemacht oder wir fahren auf den Hundeplatz und bauen einen Longierkreis auf. Das ist aber alles was ich mal so zwischendurch und je nach Lust und Laune mache.

    Hüten tun beide nicht. Wobei ich denke, daß da beide durchaus Talent für hätten. Aber da ich hier keine Möglichkeit in der Nähe habe, das regelmäßig unter Anleitung zu machen, kommt das für mich halt nicht in Frage. Das nächste wären 120 km von mir weg und das ist mir zu weit, um das regelmäßiger als 1x im Monat zu machen.

  • die Liesl wird im Moment an die Obedience-Basics herangeführt. Das liegt ihr total.
    Ich weiß, dass das fürs Hüten nicht so gut ist, aber Hüten wird auch nicht die Hauptbeschäftigung sein (dazu kann ichs einfach nicht oft genug machen).
    Hüten wird sie aber. Demnächst gehts los, erstmal bei der Züchterin, dann regelmäßig mit Steffi & Co. :D
    Wir werden sehen, wie weit es uns bringt. Ich habe da keine hohen Ambitionen. erstmal will ich selber einigermaßen durchblicken ;)

    Bela macht Obedience (nur noch hobbymäßig, bis letztes Jahr ist er Turniere gelaufen bis Klasse 2, das hab ich aber erstmal eingestellt) und Flyball im Verein. Er hat ne gute Nase, weshalb wir ab und zu auch ZOS machen (nur sporadisch). Ich würde zu gerne mit ihm mal Mantrailing machen, aber ob ich mir die Zeit auch noch freischaufeln kann? :verzweifelt: Bin ja vollzeit berufstätig (und habe (noch) kein Auto :ops: )...

    EDIT: ganz vergessen, mit Bela gehe ich regelmäßig joggen bzw. laienmäßig canicrossen. Und Männe spielt sehr oft sehr exessiv Ball mit ihm :lol: Ich glaube, Bela ist happy mit seinem Programm.

  • Ich finds herrlich, Samson liebt suchen, er ist aber unglaublich schlecht darin :D

    Ich könnt mich jedesmal bepieseln vor Lachen weil die Sachen quasi VOR seiner Nase liegen können, er sie aber nicht findet. Wenn ich das so sehe, bezweifele ich manchmal, ob er wirklich ein Hund ist? :p Man sagt diesen Geschöpfen doch nach, sie würden so gut riechen und sowas :D

    Das wir Obedience machen ist auch Zufall, Samson kann man für so ziemlich alles begeistern. Vermutlich wäre er im Frisbee unschlagbar, aber die Mutter kann ja nicht werfen (also nicht nur so dahergesagt, ich kann das echt GAR NICHT). Wenn mein Freund rausgeht, dann spielen die zwei zusammen Frisbee, der kann nämlich im Gegensatz zu mir wirklich gut werfen und Samson gibt dann auch immer alles!

    Und Jenny, im März musst die Joggingklamotten mit zu Katha nehmen, dann spannen wir Dich mal vor Samson :D

  • Bei Nemo ist ja alles was Action ist durch seine schlechte Gesundheitliche Verfassung eingeschränkt.
    Außer ab und an Radtouren, etwas Longieren (mit Cavalettiarbeit) und ein wenig Dummytraining machen wir eigentlich nichts außer regelmäßige große Spaziergänge, die immer mal wieder auch ein wenig gestaltet werden (Suchspiele, UO, Impulskontrolle). Ein bisschen wird getrickst, auch wenn da wegen seines Rückens wieder vieles weg fällt.
    Sehr, sehr schade, denn Nemo würde unglaublich gern richtig powern...aber was will man machen? :/
    Demnächst möchte ich mit ihm ein ZOS-Seminar besuchen, damit er endlich mal eine Aufgabe bekommt, die er auch uneingeschränkt machen kann.

  • Danke für eure Antworten :)

    Ich find's sehr beruhigend, dass scheinbar doch die Mehrheit eher auf weniger Action setzt als auf tägliche rund um die Uhr Bespaßung :P

    Wenn Lotta morgen zu mir kommt ist sie ja knapp 5 Monate alt... Ich bin sehr sehr gespannt, wohin uns der Weg führt. Auf jeden Fall werden wir Klickern, was dann irgendwann noch dazu kommt weiß ich noch nicht genau. Treibball wird in der Nähe angeboten, ich habe aber Angst, dass sie dabei zu sehr aufdreht...
    Kennt jemand ein gutes Buch zum Thema Obedience ? Das würden wir nämlcih am liebsten machen wenn es nach Frauchen geht :P

  • Zitat

    Ich finds herrlich, Samson liebt suchen, er ist aber unglaublich schlecht darin :D

    Ich könnt mich jedesmal bepieseln vor Lachen weil die Sachen quasi VOR seiner Nase liegen können, er sie aber nicht findet. Wenn ich das so sehe, bezweifele ich manchmal, ob er wirklich ein Hund ist? :p Man sagt diesen Geschöpfen doch nach, sie würden so gut riechen und sowas :D

    Hahaha, das kommt mir sehr bekannt vor! Ich entschuldige uns dann immer damit, dass Sly ja ein Hütehund ist, der mit den Augen arbeiten soll und nicht mit der Nase... Er ist sogar schon über einen Dummy gestolpert :headbash: Mantrailing macht er aber mitlerweile richtig gut!
    Ich mag Beschäftigungsarten, bei denen Sly sich hochpusht (hochpushen würde) gar nicht. Dazu gehört alles was schnell ist, im worst case (bei uns) noch mit Bewegungsreiz. Frisbee hatte ich vor Jahren mal angefangen, gibt es jetzt aber schon lange nicht mehr. Am liebsten sind mir Sachen, die ich auch alleine und ohne großen Materialaufwand machen kann wie z.B. Apportieren und Tricksen.

    Liebe Grüße
    Kerstin

  • Zitat

    Hahaha, das kommt mir sehr bekannt vor! Ich entschuldige uns dann immer damit, dass Sly ja ein Hütehund ist, der mit den Augen arbeiten soll und nicht mit der Nase... Er ist sogar schon über einen Dummy gestolpert :headbash:


    Ach Gott, es gibt noch mehr von diesen Exepmplaren |)

  • Amy's Lieblingssport ist auf jeden Fall faullenzen. :D

    Nein, jetzt im Ernst :)
    Amy lässt sich eigentlich für alles begeistern und ist bei allem zu 100% dabei. Ich habe wirklich viel mit ihr ausprobiert (Fährte, Dummy, Frisbee, Longieren, Unterordnung, Clickern, Agility, Treibball,...) und mir dann die Sportarten, die uns beiden am Besten gefallen rausgesucht: Trickdogging, Agility und Treibball!
    Trickdogging ist ihre "Königsdisziplin". Das machen wir schon am längsten (begonnen haben wir mit etwa 6-7 Monaten) und Amy liebt Sachen, wo sie genau nachdenken muss und man auch richtig merkt, wie ihr der Kopf raucht. ;) Was mich immer wieder fasziniert ist, dass sie oft wirklich lange vor einem neuen Equipment steht und überlegt, was sie jetzt machen könnte. So hat sie z.B. Becher- und Ringestapeln, Pedalo fahren, Skateboard, etc. wirklich schnell gelernt.
    Agility machen wir in unserer Hundeschule und es macht Amy mittlerweile richtig viel Spaß! Ich hatte am Anfang überlegt, ob wir aufhören sollen damit (sie hatte wirklich gar keinen Spaß daran), aber nach einem Funturnier hat sie plötzlich begonnen Freude am Agility zu finden. Amy ist aber auch da seeehr konzentriert an der Arbeit und nicht unbedingt die Schnellste.
    Und Treibball ist einfach genial!! *_* Ich hätte früher immer gedacht, dass es aus überdrehtem Bällegestupse besteht...bis ich Bärbl auf einem ihrer Seminare kennen gelernt habe! :) Das ist so ein genialer Hundesport, den man auch wirklich mit Hunden in jedem Alter machen kann!
    Beim Treibball geht es darum, dass der Hund einen Ball ins Tor treibt/stupst - jetzt mal vereinfacht gesagt. Allerdings bestimmt der Hundeführer genau durch Richtungsweisen welchen Ball der Hund in welcher Reihenfolge (und manchmal auch durch Slalom oder Tunnel, etc.) ins Tor bringt. Außerdem wird viel mit Dummy gearbeitet.
    Und dieser Sport ist wirklich zu 100% Amy's, weil er aus einer Mischung von Konzentration, viel Distanzarbeit und Action besteht. (:

    Ida ist das genaue Gegenteil von Amy. ^^ Seeehr übermotiviert bei der Arbeit und alles muss möglichst schnell gehen. Ich wette, dass sie super geeignet für hüten wäre, nur fehlen uns hier die Möglichkeiten.
    Mit Ida clickere ich hauptsächlich und staune über sie. ^^ Ich hätte nie gedacht, dass ein Hund auf einen Befehl so viele Dinge ausprobieren kann. Da kommt dann von Hasi über Schäm dich bis Peng alles. :lol:
    Außerdem machen wir im Garten oft "Hindernisparcoure" und im Sommer will ich mit ihr mit Treibball beginnen!

  • Zitat

    Danke für eure Antworten :)

    Ich find's sehr beruhigend, dass scheinbar doch die Mehrheit eher auf weniger Action setzt als auf tägliche rund um die Uhr Bespaßung :P

    Wenn Lotta morgen zu mir kommt ist sie ja knapp 5 Monate alt... Ich bin sehr sehr gespannt, wohin uns der Weg führt. Auf jeden Fall werden wir Klickern, was dann irgendwann noch dazu kommt weiß ich noch nicht genau. Treibball wird in der Nähe angeboten, ich habe aber Angst, dass sie dabei zu sehr aufdreht...
    Kennt jemand ein gutes Buch zum Thema Obedience ? Das würden wir nämlcih am liebsten machen wenn es nach Frauchen geht :P

    Ich bin kein Fan von Treibball, muss aber jeder selbst entscheiden. Clickern ist sicherlich gut für den Anfang, einfach um Eure Bindung zu fördern und das Köpfchen anzustrengen. Ich hab damals so 5 minuten (glaub zweimal am Tag) geklickert als Samson klein war, hat ihm total viel Spaß gemacht und nicht überfordert. Das kann man ja unterschiedlich schwierig gestalten. Auch haben wir desöfteren was in der Wohnung gesucht (ich schreibe deswegen wir, weil bekanntes Problem --> Samson kein Suchexperte :headbash: )

    Bei Obi schwören ja viele auf Imke Niehöfer (schreibt man die so?), aber auch im hier im Forum gibts gute Tipps.

  • Zitat

    Bei Obi schwören ja viele auf Imke Niehöfer (schreibt man die so?), aber auch im hier im Forum gibts gute Tipps.

    :D Die heißt Niewöhner. :D Also ich hab sowohl das Buch als auch die DVD von ihr und ich war auch schon mal auf einem Obi-Seminar. Ich fands sehr gut und wir haben viel gelernt. Sie ist aber durchaus ein Menschentyp den man mögen muß bzw. mit dem man klar kommen muß.

    Was ich auch empfehlen kann ist "So denkt ihr Hund mit" von Nina Milodragovic (oder so ähnlich). Da geht es jetzt nicht speziell um Obi, sondern um Unterordnung und es wird erklärt, wie man wirklich alles in der Unterordnung mit Clickern und Shapen aufbauen kann. Fand ich auch fürs Obi superinteressant und hilfreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!