Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Ich habe dich nicht ueberlesen, kenne aber niemanden der seinen Aussie scheren laesst. bzw. kannte ich eine Frau die das bei ihrem Aussie gemacht hat, mit der habe ich aber keinen Kontakt mehr. Die war in meiner BH Gruppe und hat ihren Aussie wirklich komplett kurz geschoren, so kurz, das du die Haut sehen konntest und der Hund im Sommer Sonnencreme gebraucht hat, um keinen Sonnenbrand zu bekommen.
    Ganz ehrlich, ich wuerde weder Aussie noch Border scheren lassen.
    Vielleicht mal zum Hundefriseur gehen und die komplette Unterwolle rausholen lassen. Dann bleibt das schuetzende Deckehaar naemlich erhalten. Aber einfach kurz scheren, also das wuerde ich eher nicht machen.
    Eine Bekannte hat dieses Jahr, das erste Mal ihre Langhaarschaeferdame scheren lassen. Erfahrungswerte in dieser Richtung habe ich noch nicht. Keine Ahnung ob es dem Hund im Sommer hilft oder wie das Fell nachwaechst. Ist ja das erst Mal, dass sie geschoren wurde. Der Hund ist aber auch schon 7 oder 8 Jahre alt und wollte sich im Sommer kaum noch bewegen, wegen dem dicken Fell. Ist halt mal ein Versuch, ob es klappt bzw. sich auszahlt kann ich erst im Winter bzw. Herbst sagen.

    LG
    Gammur

  • Ich habe dich nicht ueberlesen, kenne aber niemanden der seinen Aussie scheren laesst. bzw. kannte ich eine Frau die das bei ihrem Aussie gemacht hat, mit der habe ich aber keinen Kontakt mehr. Die war in meiner BH Gruppe und hat ihren Aussie wirklich komplett kurz geschoren, so kurz, das du die Haut sehen konntest und der Hund im Sommer Sonnencreme gebraucht hat, um keinen Sonnenbrand zu bekommen.
    Ganz ehrlich, ich wuerde weder Aussie noch Border scheren lassen.
    Vielleicht mal zum Hundefriseur gehen und die komplette Unterwolle rausholen lassen. Dann bleibt das schuetzende Deckehaar naemlich erhalten. Aber einfach kurz scheren, also das wuerde ich eher nicht machen.
    Eine Bekannte hat dieses Jahr, das erste Mal ihre Langhaarschaeferdame scheren lassen. Erfahrungswerte in dieser Richtung habe ich noch nicht. Keine Ahnung ob es dem Hund im Sommer hilft oder wie das Fell nachwaechst. Ist ja das erst Mal, dass sie geschoren wurde. Der Hund ist aber auch schon 7 oder 8 Jahre alt und wollte sich im Sommer kaum noch bewegen, wegen dem dicken Fell. Ist halt mal ein Versuch, ob es klappt bzw. sich auszahlt kann ich erst im Winter bzw. Herbst sagen.

    LG
    Gammur

  • OK, danke Euch. Ich warte einfach nochmal ab, vielleicht begibt sie sich ja doch noch in den Fellwechsel.

    Saltimbanco: fährst Du denn nach Dortmund? Wir fahren Freitags aber nächste Woche gehts erstmal nach Holland zum Stoffmarkt :D

  • Tanja, wie verhält sie sich denn? Ich meine, leidet sie sehr im Sommer, oder ist sie einfach nur etwas "gemütlicher" unterwegs?

    Bela ist ja ein Winterhund, er kann mit Hitze, Sonne und na ja, eigentlich allem über 15 Grad + Sonnenschein nicht wirklich, aber es ist bei ihm nicht so, dass ich denke "Oh Gott, der arme Hund". Ich stelle mich darauf ein, dass die Aktivitäten im Sommer eher an Seen und Bächen stattfinden, wenn möglich. Großartig arbeiten muss er bei solchen Temperaturen wie sie zB jetzt herrschen (über 20 Grad) auch nicht, ebenfalls muss er nicht mit mir Radfahren oder Joggen. Joggen höchstens sehr spät am Abend, wenn die Sonne schon untergegangen ist... Er hat nicht sehr viel Unterwolle und er kommt auch nie in so einen richtigen Fellwechsel. Aber ich mache ab und an mal Unterwolle raus. Bela ist jetzt 4. Wenn er irgendwann mal älter ist und echte Probleme mit dem Wetter haben sollte, würde ich noch mal übers Scheren lassen oder zumindest Fell kürzen/Trimmen was auch immer nachdenken. Momentan aber noch nicht. Ich will das so lange wie möglich rauszögern.

  • PS: ich hab mal nen geschorenen Aussie auf ner Frisbee-Vorstellung gesehen, und einen bei Sandra Zilch beim Hüten (dieser war aber schon etwas älter). Diese Hunde mussten halt auch im Hochsommer sehr stark belastende Arbeiten verrichten, deshalb war hier das Scheren anscheinend unerlässlich. Würde ich meinen Hund im Sommer ebenso körperlich fordern wie im Winter, wäre das schon wieder was ganz anderes bzgl. Scherenlassen ja/nein.

  • Stimmt, Jenny hat recht. Den geschorenen Aussie beim hueten damals habe ich auch gesehen.
    Der war soviel ich weiss, schon 7-8 Jahre alt. Wir haben den Hund aber nur einmal getroffen und ich kann nichts darueber sagen, ob und wie sich das scheren ausgewirkt hat.

    LG
    Gammur

  • Ich würde Amy eher nicht scheren lassen, aber ich denke auch nicht, dass das notwendig ist.
    Der einzige "anstrengende" Sport, den wir im Sommer machen ist Agility und da ist es so, dass wir uns die ganze Zeit in den Schatten setzen und nur in der Sonne sind, wenn wir laufen. Genug Wasser steht auch überall herum. ;)

    Aber wenn ich wirklich jeden Tag mit meinem Hund den ganzen Tag in der Sonne wäre und Sport oder sonst was machen würde, würde ich es mir wahrscheinlich schon überlegen, ob ich sie scheren lassen würde.

  • Also hier ist es so das sie jetzt schon wieder unter meinem Bett schläft auf dem Laminat weil das der kühlste Platz ist für sie.
    Draußen wird sie nicht wirklich langsamer. Wenn wir nur hier rumlaufen würde dann hätte ich da kein Problem mit, da wir aber in Südfrankreich durchaus 30 Grad im Schatten haben können (letztes Jahr 40 Grad im Schatten allerdings später im Jahr) und sie dann quasi neben mir hergekrochen ist, mach ich mir da halt so meine Gedanken ob es Sinn macht oder nicht.

  • hm, ok, also Südfrankreich ist schon ne ganz andere Nummer... Wie lange seid ihr denn dort? Wenns nur um ne Woche geht, wärs was anderes als wenn man den ganzen Sommer dort verbrächte, würde ICH sagen.

    Ich war mal 4 Tage in Südfrankreich (Aix), das war im August. Ich habe da keinen einzigen Hund auf der Straße rumlaufen sehen. Es war wirklich brutal heiß und ich hätte das meinem Hund nicht antun wollen (er blieb ja eh daheim, weil ich geflogen bin).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!