Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
also wenn du den Hund sehr oft an einer Schleppleine hast.. dann würde ich keine aus diesem Material kaufen..
die saugt sich nur so mit Wasser voll.. und ist immer nur extrem Dreckig.. bei solchen Matschwetter
echt ekelig...
Vorallem macht das Aua.. wenn die durch die Hand gezogen wird ;))Ich würde nur noch aus Biothane kaufen.
http://www.ebay.de/sch/i.html?…pleine&_sacat=0&_from=R40 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ok, danke schonmal
also wir haben hier seit 2 wochen eine aus normalen gurtband, aber der trau ich nicht so...
das mit dem verbrennen beug ich immer mit handschuhen vor ( seit mir ein pferd mit einem strick mal die halbe hand geschlachtet hat, mach ich sowas generell nicht ohne)
aber "flutscht" biothane nicht, wenn es nass wird?
-
Zitat
aber "flutscht" biothane nicht, wenn es nass wird?ne nicht mehr oder weniger wie leder.
Das beste eben nach einen Matschtag einfach heim, unters wasser halten und sie ist wieder sauber...
sehr sehr angenehm..Ich brauche Sie nicht oft.. aber ich will sie nicht mehr missen =))
-
Würd, wenn ich eine bräuchte auch auf Biothane setzen. Guck mal bei Hundeleinen.de, die sind echt schick. Habe heute erst eine neongrüne in Aktion gesehen, sah gut aus!
-
ok, danke!
-
-
Zitat
Würd, wenn ich eine bräuchte auch auf Biothane setzen. Guck mal bei Hundeleinen.de, die sind echt schick. Habe heute erst eine neongrüne in Aktion gesehen, sah gut aus!
würde ich dir auch empfehlen!
Auch wenn ich Schleppleinen HASSE, ist das immer noch die beste! Und halten kann man sie auch super finde ich.
Nur letztens, in einer Notsituation, als ein Hase vor uns hochgegangen ist, ist sie mir ein Stück unterm Schuh durchgerutscht. Da bin ich froh, dass ich eine etwas längere habe!!!
-
Zitat
Grisu ist nicht geröngt
. Ich hab nie eine Veranlassung gesehen, er ist jetzt fast 6 Jahre, fit wie ein Turnschuh, nie irgendwas gehabt. Leistungssport mach ich auch nicht. Wenn, hätte er wohl maximal leichte HD, da würde ich nichts anders machen, wenn ich es wüsste.
Ich denk mir, da gibt es (in seinem Fall) so viel mehr, was wahrscheinlicher wäre, als ausgerechnet HD, was sein Leben einschränkt (ein Unfall, Krebs irgendwann...).
HD ist halt so drin im Hundehalterkopf als "halbwegs wahrscheinlich und fürchterlich". Was war ich froh, als bei Lucys Untersuchung damals raus kam, dass sie gute Hüftgelenke hat. Nun bin ich 5000€ ärmer und Lucy um diverse OPs, Schonfristen und Arthrose reicher, ... die Bänder waren es... Gerade beim Aussie mach ich mir um HD so gar keinen Kopf. Ich mein, ich versteh ja, dass das Schlagwort in Züchterkreisen von Bedeutung ist (es gerade ein Züchter einer "Sport-Rasse" nicht uninteressant findet), aber wie viele Aussies leiden denn, sofern sie körperlich eingeschränkt sind, ausgerechnet an HD, ED...
. Lässt sich relativ leicht untersuchen, ist vielen ein Begriff... das scheint mir da fast eher ein Kriterium
Wie kommst Du denn auf die Idee? Ich kenne auf Anhieb mindestens 5 Aussies persönlich, die entweder unter schlechten Hüften oder Ellenbogen oder gar beidem leiden. Ich kenne auch noch einen operierten Aussie. Es gibt Aussies mit Problemhüften und nur, weil die kleineren, leichteren Aussies u.U. weniger unter einer HD leiden, als es ein 30kg-Schäferhund täte, heißt es nicht, dass die Rasse tendenziell keine Probleme mit HD hätte.
Das das offizielle Auswertungsverfahren nach heutigem Wissensstand grenzwertig ist, spielt da nur eine untergeordnete Rolle und bei einem guten Röntgenverfahren (z.B. inkl. Froschaufnahme) und einem guten Auswerter, bekommt man auch eine richtige Prognose zu den Hüften. Z.B. Form sehr gut, aber trotzdem zu viel Spiel im Gelenk.
Ob man selber röntgen lässt oder gar auswerten oder einfach sagt, so lange der Hund keine Probleme zeigt, gehe ich auch nicht davon aus, dass da Röntgenbedarf bestünde und er welche entwickelt, ist doch dann eine Frage, die sich jeder selbst stellen und beantworten muss. Generell würde ich das Phänomen HD / ED bei Aussies aber sicher nicht als "Kriterium" abtun.
-
Ich mag Biothane nicht, gibt zwar echt tolle Farben *wow* ...gibt es Unterschiede in der Qualität? Die, die ich bisher in der Hand hatte, waren hart und fühlten sie irgendwie fies an.
Meine Schlepp ist die hier: http://www.hundeleinen.de/shop…ggeloh-Schweissleine.html
Benutze die auch als Longe
für meine Ponys....die beste Longe, die ich je hatte.
Und scheint "unzerstörbar" zu sein, vier (oder sogar fünf?) Jahre alt, immer noch wie neu, leicht, auch bei Nässe und Dreck fällt einfach ab, wenn der getrocknet ist. -
Was macht man denn, wenn beim röntgen rauskommt dassder hund HD hat, aber beschwerdefrei ist?
-
Zitat
ne nicht mehr oder weniger wie leder.
Das beste eben nach einen Matschtag einfach heim, unters wasser halten und sie ist wieder sauber...
sehr sehr angenehm..Ich brauche Sie nicht oft.. aber ich will sie nicht mehr missen =))
da sind wir uns schon wieder einig, ich nehme als SL nichts anderes mehr als Biothane!!!!
Hat sich einfach bewährt und ich habe wirklich JEDE Art der SL durchprobiert!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!