Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Zitat

    Franzi, immerhin beginnt momentan der Frühling, viele Hündinnen sind läufig, der Hormonhaushalt wird grad wieder angekurbelt, auch durch die Sonne bzw. längere Tageslicht (habe mir sagen lassen, dass der Testosteronpegel beim Rüden auch vom Licht abhängt!).

    Warts mal ab ;) Er ist jetzt im BESTEN Alter für diese Spinnereien und es ist jetzt grad die Zeit... Wenn er in nem halben Jahr immer noch genau so drauf ist, dann lass dich mal von einem guten TA beraten.

    Was sagt deine Züchterin dazu?

    ich zitier mich mal selber, weil mir zu dem Thema noch was eingefallen ist, Franzi. Wir wäre es, wenn du für eine gewisse Zeit (2-3 Wochen?) mal ganz andere Wege mit Titus gehst, vor allem solche, wo nicht so viele Hunde (am besten so gut wie gar keine) unterwegs sind? Ich würde auch mal eine zeitlang völlig auf Gruppengassigänge verzichten. Könnte mir vorstellen, dass zu den genannten Faktoren noch zusätzlich der Stressfaktor Hundebegegnung dazukommt, der Hunde, die im Hormonchaos stecken so wie Titus, noch mal zusätzlich durchdrehen lässt. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich das mal probieren und dann gucken, wie es sich entwickelt. :smile:

  • Mit ca. 2 Jahren fing ein aehnliches Verhalten, wie Titus es zeigt, bei Hudson auch an. Von praktisch jetzt auf gleich, fing er an manche kastrierten Rueden zu bedraengen und zu nerven, hatte kein Interesse mehr am spielen mit anderen Hunden, sabberte, klapperte usw. Weibchen wurden bedraengt usw.
    Ich habe Hudson zeit gegeben, habe ihm mit einer Wasserspritze ein paar mal ziemlich erschreckt und konnte so, sein Verhalten teilweise sofort abbrechen.
    Hudson ist jetzt 4 Jahre alt, nicht kastriert und ich kann dir sagen, was sich veraendert hat. Also manche kastrierten Rueden bedraengt er immer noch, ich kann es aber abbrechen, spielen tut er absolut mit keinem Hund mehr, weder huendinnen noch Rueden, ob kastriert oder nicht, ob lange bekannt oder nicht, ist ihm egal, er spielt nicht mit Hunden. Huendinnen die gut riechen werden teilweise grob bedraengt, wenn es starke Huendinnen sind, Hauen die Hudson eine runter und dann ist das auch gut, wenn das eher Huendinnen sind, die sich nicht so wehren, greife ich ein. Ist fuer mich teilweise stressig, aber geht schon.
    Er ist immer ansprechbar, hoert, schnueffelt sich eher selten fest, sabbern ist weniger geworden, klappern auch! Er zeigt an, ob eine Huendin laeufig wird, dann ist er extrem interessiert, laesst sich aber kontrollieren.
    Das alles war ein Reifeprozess seiner seits. Er hat sich im Laufe der Zeit deutlich veraendert, ist erwachsener geworden, Junghunde werden teilweise in ihre Schranken gewiesen, ansonsten ignoriert er die.
    Mit den Gassigruppen mit denen wir unterwegs sind, (hudson kennt alle Hunde seit Jahren teilweise) wird begruesst und wenn keine Huendin laeufig wird, macht Hudson sein Ding, laeuft meist vor und haelt sich raus aus den Spielen usw. Er mag alle diese Hunde, aber er ist halt ein unkastrierter Ruede und laesst sich auf Spiele usw. nicht mehr ein. Mit mir spielt er wie verrueckt, aber bei anderen Hunden "No Chance!"
    Hudson ist mit anderen unkastrierten Rueden sehr sehr nett, ist hoeflich, beginnt keinen Streit und ist insgesamt sehr vertraeglich. Das er einen Sexualtrieb hat, ist fuer mich jetzt kein Problem. Er ist auch nciht mehr hochgradig gestresst, alles ein Lernprozess. Wobei ich sagen muss, die Abkuehlung bzw. das teilweise prompte Anspritzen mit der Wasserflasche, wenn er anfing sich reinzusteigern, hat sehr gut bei ihm gewirkt. Hat ihm vielleicht den Kopf etwas gewaschen. :D Wie gesagt, ich habe das sofort gemacht, bevor er sich richtig aufgeilen konnte.
    Huendinnen sind nur noch dann wirklich interessant ca. 1 Woche bevor sie laeufig werden und dann eben waehrend sie laeufig sind. Da haben es manche Kastrierten Rueden schon schwerer, die riechen naemlich immer interessant und die meisten kastrierten Rueden koennen sich gegen Hudson auch null komma null wehren. Was mich wundert, das es nicht jeder kastrierte Ruede ist, den Hudson super findet und Herzchen in den Augen bekommt, sondern nur manche, meist fruehkastrierte Rueden. Da muss ich wirklich massiv werden und vermeide darum auch treffen mit eben solchen Kanditaten.
    Ansonsten kann ich dir einfach nur raten, entweder er gewoehnt sich dran, laesst sich fruehzeitig abbrechen, oder ich wuerde mir wirklich ueberlegen vielleicht erstmal einen Chip zu setzen bzw. zu kastrieren. Wie gesagt bei Hudson hat sich das Verhalten eingependelt und sein z.B. Arbeitsverhalten und sein Arbeitswille haben nie unter seinem Sexualtrieb gelitten. Dazu arbeitet er einfach viel zu gerne.

    LG
    Gammur

  • ist halt die Frage, ob Franzi bereit ist, da so "heftig" einzuschreiten. Katharina ist halt jemand, der sofort kompromisslos durchgreift (ohne gemein zum Hund zu sein, sie ist immer fair! aber eben sehr reaktionsschnell und konsequent).

    wenn ich von mir selber ausgehe - ich weiß nicht, ob ich das so lange durchgehalten hätte, wenn Bela mit solchen Marotten angefangen hätte. Er hatte es zwar auch, aber lange nicht so heftig! Hat sich auch relativ schnell gelegt (ich dachte ja, es läge an der Kastra, aber er war ja über ein Jahr lang nicht kastriert, obwohl ich dies glaubte :roll: ). Mittlerweile gibt es nur noch ganz wenige Hündinnen, die ihn wirklich sooo sehr interessieren (vorgestern zB die eine Labbihündin ausm Obi, aber die ist auch hochgradig läufig gewesen, da war er dann schon etwas interessierter als sonst :D ).

    ich würde mir dann wohl langfristig überlegen, was für den Hund das beste ist. Wenn du mitten in der Stadt lebst und täglich Dutzende Hunde triffst, dann kann eine Kastration dem Hund Erleichterung verschaffen! ich weiß, dass ich mit dieser Meinung anecke, aber ich bin nicht grundsätzlich contra Kastra, WENN es die Gesamtsituation (Individuum Hund, welcher Typ der Halter ist, das Umfeld, die Lebensbedingungen zsw.) erfordert. Ewig lange mit Chip & Co. rumdoktern finde ich übrigens nicht sooo optimal. Ich würde den Chip genau einmal ausprobieren und dann noch während er am Wirken ist, überlegen, ob kastriert wird oder nicht. Wenn nein, dann würde ich auch nicht noch mal mit dem Chip rummachen.

    Davon abgesehen musst du dich wohl bald darauf einstellen, dass dein Hundchen erwachsen wird und möglichweise das gröbste Interesse an Hunden verliert, was ich persönlich ja immer ganz angenehm finde :rollsmilie3:

  • Jenny hat da schon recht, ich bin teilweise wirklich blitzschnell und auch massiv gegen bedraengen und plumpe Anmache von Hudson mit Wasser vorgegangen. Ob das nachahmungswert ist, sei jetzt mal dahingestellt. Ich kann nur sagen, dass Hudson ein sehr selbstsicherer, tougher und wirklich relaxter Ruede ist, der mit dem Anspritzen so kein Probleme hatte. Bei einem unsicheren, eher weichen Hund, wie z.B. Bela, muss man sich das halt ueberlegen.
    Hudson ist nicht gerade fuehrerweich, wenn ihr versteht was ich meine. :D
    Alle die ihn persoenlich kennen, wissen das er eine absolut gefestigte Persoenlichkeit ist, ihn schmeisst nichts aus der Bahn, darum habe ich eben zu einer solchen Methode gegriffen.
    Hat fuer uns gut funktioniert, muss man dahinter stehen oder eben auch nciht.
    Das einzige was ich komisch finde Franzi ist, das du ueberrascht bist, das Titus so ein Verhalten zeigt. Ich meine damit rechnet man bei einem jungen unkastrierten Rueden doch, oder nciht? Und die meisten Aussies fangen erst so mit 1 1/2 bis 2 Jahren an, erste Schritte Richtung Erwachsen werden zu tun, darum sind sie ja auch Spaetentwickler. Sie koennen zwar vorher schon, aber richtig Erwachsen geistig werden sie langsam erst dann.
    Und wenn ich jetzt Hudson und seine Entwicklung sehe, sind sie mit ca. 3 bis 3 1/2 Jahren dann vielleicht so langsam halbwegs fertig.
    Auch wenn ich Bela sehe und beobachte, haben die beiden Jungs das letzte Jahr, noch einmal einen riesigen schritt in Richtung vernunft gemacht.
    Bela hat einen groesseren Schritt, Hudson einen kleineren Schritt gemacht, aber beide veraendern sich immer noch merklich. Und das ohne das noch gross an ihnen rumerzogen wird. Sind wirklich mehr Entwicklungsschritte von ihnen selbst kommend.

    LG
    Gammur

  • Zitat

    Davon abgesehen musst du dich wohl bald darauf einstellen, dass dein Hundchen erwachsen wird und möglichweise das gröbste Interesse an Hunden verliert, was ich persönlich ja immer ganz angenehm finde :rollsmilie3:

    Das kann ich bei Odin auch so bestätigen. Er ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat als Welpe/Junghund wirklich mit allem und jedem Hund gespielt. Da war ich phasenweise auch vollkommen wurscht! Odin spielt jetzt zwar auch noch, aber nur noch mit ausgewählten Hunden. Es sind meistens die Hunde, die er von Welpenbeinen an kennt, regelmäßig sieht und mit denen er als Welpe schon gern gespielt hat. Bei ihm fremden Hunden wird sehr sorgfältig ausgewählt. In 90 % aller Fälle sind das eher Hunde, die Odin nicht für "bespielenswert" hält. :hust: Seit Balou eingezogen ist, ist das noch einmal deutlicher geworden. Mit Balou wird getobt wie Irre und mit den Hunden, die er schon sehr lange kennt , z.B. das Hütehundetrio von Freunden (Sheltie, Collie, Border), alles andere ist eher uninteressant.

    Sind wir in einer größeren Hundegruppe unterwegs, ist Balou meistens irgendwo am rumrennen und toben und Odin eher in meiner Nähe. Er beteiligt sich vielleicht mal beim Spiel mit dem ein oder anderen Hund, macht aber meistens so sein Ding und schaut, daß er mich nicht aus den Augen verliert. Früher wäre hätte Odin gelegentlich mal kontrolliert, ob ich noch da bin, wäre ansonsten aber den kompletten Spaziergang am Spielen gewesen.

  • Welche Transportbox habt ihr denn für eure Aussies? Wir suchen grade eine passende, ist aber irgendwie nicht so einfach wie hoch müsste die denn ungefähr sein 70 cm?

  • Wir haben gar keine Transportbox... nur eine wenn wir auf Prüfungen gehn um nen vor allem den Mini "parken" zu können
    Das ist diese


    Duncan hat ne Nickhautentzündung.

    :muede2:
    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
    Wir haben von TA Euphravet - Tropfen bekommen, probierens also erst mal homöopathisch.

    Wenns bis MOntag nicht besser ist, sollen wir wieder hin.

  • Zitat

    Ida hatte das :sad2: Die Nickhaut ist bis heute nicht ganz zurück gegangen. :sad2:


    :sad2: Was habt ihr gegeben, weisst du das noch?

  • Puh. Das war irgendeine Salbe, aber welche genau weiß ich nicht mehr. Aber wir sind auch erst relativ spät zum TA gegangen :/
    Vielleicht finde ich ein Foto wo man sieht, wie es jetzt aussieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!