Unser Training gegen Aggression bei Hundebegegnung
-
-
Man kann nur erkennen, was sich jeweils an der "Verhaltensoberfläche" tut.
Es kann aber sein, dass das clicken oder anbieten von Belohnung (auch wenn sie vielleicht nicht genommen wird) trotzdem die Emotion, die mit dem Auslöser verknüpft ist, verändert.Ausserdem: Immer auch noch mal drüber nach denken, welchen Zweck das Verhalten für den Hund hat - also zum Beispiel: soll der andere Hund durch anbellen vertrieben werden? Oder ist es ein (vielleicht ein bisschen frustriertes) Spielaufforderungsbellen) und der andere Hund soll näher kommen (oder sie möchte zum anderen Hund) - und dann einen Verstärker wählen, der dieser Motivation ehr entspricht. Also z.B. eben ein noch irgendwie wünschenswertes Verhalten anclicken, und dann vom Erzfeind weg gehen - noch idealer wäre, dass der Erzfeind weg geht, aber das kann man ja meistens nicht steuern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Man kann nur erkennen, was sich jeweils an der "Verhaltensoberfläche" tut.
Es kann aber sein, dass das clicken oder anbieten von Belohnung (auch wenn sie vielleicht nicht genommen wird) trotzdem die Emotion, die mit dem Auslöser verknüpft ist, verändert.In dem Moment bemerke ich bei Schara keinerlei Reaktion auf Click oder Belohnung. Ihr fehlendes Gehör tut da natürlich sein Übriges.
ZitatAusserdem: Immer auch noch mal drüber nach denken, welchen Zweck das Verhalten für den Hund hat - also zum Beispiel: soll der andere Hund durch anbellen vertrieben werden? Oder ist es ein (vielleicht ein bisschen frustriertes) Spielaufforderungsbellen) und der andere Hund soll näher kommen (oder sie möchte zum anderen Hund) - und dann einen Verstärker wählen, der dieser Motivation ehr entspricht. Also z.B. eben ein noch irgendwie wünschenswertes Verhalten anclicken, und dann vom Erzfeind weg gehen - noch idealer wäre, dass der Erzfeind weg geht, aber das kann man ja meistens nicht steuern.
Bei Schara kommt es mir immer wie eine "geh-mir-aus-dem-Weg" Aggression vor. Obwohl das Verhalten gar nicht auf Aggression beruht, sondern eher auf Angst und Unsicherheit.
-
schara, kannst du sie mittlerweile aus dem Fixieren rausholen?
Was hast du bislang probiert, was klappt, was klappt nicht?
-
Zitat
In dem Moment bemerke ich bei Schara keinerlei Reaktion auf Click oder Belohnung. Ihr fehlendes Gehör tut da natürlich sein Übriges.
ah, dass sie schlecht hört (die akustische Version ;)) hatte ich jetzt nicht registriert. Pfiff hört sie besser? Dann würd ich den nehmen.
Da gilt aber das gleiche - es kann sein, dass sich da unter der Oberfläche was verändern, was halt noch nicht als Verhaltensänderung sichtbar wird. Ich würde das so weiter machen, ausser Du bemerkst, dass sich das Verhalten verschlechtert - dann SOFORT überprüfen (lassen) was da wohl schiefläuft!!ZitatBei Schara kommt es mir immer wie eine "geh-mir-aus-dem-Weg" Aggression vor. Obwohl das Verhalten gar nicht auf Aggression beruht, sondern eher auf Angst und Unsicherheit.
Dann sollte "vom Auslöser weggehen" sehr gut als Bestärker funktionieren, denn Aggression ist in dem Fall ja eine gelernte Strategie, weil vielleicht ausweichen irgendwann mal nicht funktioniert hat, Droh/Aggressionsverhalten aber den gewünschten Effekt hatte.
Also vermittelst Du jetzt: Doch, selber ausweichen ist eine SEHR gute und lohnenswerte Strategie!! -
@ bungee
Ja aus dem Fixieren rausholen klappt immer besser, aber nicht so sehr mit Click/Leckerlie etc, sondern indem ich einen Bogen laufe, also nicht mehr frontal auf den Feind zulaufe. Eine Berührung mit dem Knie scheint auch besser zu wirken als der Click.
Ich muss das nächste Woche nochmal mit der Trainerin besprechen. -
-
Ja Martina, das Gehör ist so gut wie gar nicht vorhanden. Sie nimmt den Clicker wahr, aber wohl so als wäre er für uns sehr weit weg. Ich finde die Berührung immer noch am besten.
Mit dem Ausweichen hast du recht. So haben wir es ja auch schon beobachtet. -
das wollte ich grad vorschlagen, dass du sie ggf. körperlich anstupst.
Wenn sie dich dann anschaut (hast du dafür ein Handzeichen? ) , dann Belohnung (das muss gar nicht ein Leckerli sein.. kennst ja deinen Hund am besten wodrauf er steht).
-
Daumen hoch ist immer die positive Verstärkung. Ich sage auch dazu ein langgezogenes Priiiiiiiima. Das erkennt sie schon an meiner Mundstellung.
-
Zitat
Ja Martina, das Gehör ist so gut wie gar nicht vorhanden. Sie nimmt den Clicker wahr, aber wohl so als wäre er für uns sehr weit weg. Ich finde die Berührung immer noch am besten.
Mit dem Ausweichen hast du recht. So haben wir es ja auch schon beobachtet.Das könnte was für euch sein:
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Genauere infos musst du dir mal googlen..
Ganz wichtig, hier geht es nur um die Berührung ansich. Sprich du kannst dem Hund auch die Hand auflegen.
In dem Video kommt es eher so rüber als würde sie an dem Hund zerren, das ist aber nicht so... -
Danke für die Info. Da gabs doch hier auch mal nen Thread mit den Berührungen, oder hab ich das woanders gelesen?
Wir praktizieren das automatisch. Hat sich einfach so ergeben. Ich mach bei Schara halt auch viel aus dem Bauch raus. Für solch einen Hund gibt es leider nirgends eine Gebrauchsanweisung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!