BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Zu den KH:
    Der Energiebedarf eines Hundes kann natürlich über reine Fleisch- und Fettfütterung gedeckt werden. Dies belastet aber bei großen Mengen im ersten Fall die Nieren und im zweiten die Bauchspeicheldrüse.
    Ich bin daher dazu übergegangen, Fleisch "nur" bedarfsdeckend zu füttern, Fett in moderaten Mengen und die noch fehlenden Kalorien durch KH zuzuführen. Meines Wissens ist das der Grundgedanke der meisten hier, die die Fütterung von KH empfehlen.
    Gut aufgeschlossene KH sind übrigens keine nährstofflosen Sattmacher, sondern enthalten wertvolle Vitamine und Spurenelemente. :smile:

  • Katzen haben sich auf Proteine als Energielieferanten spezialisiert. Das unterscheidet die Katze vom Hund, der weniger Proteine, dafür aber mehr Fette und Kohlenhydrate benötigt.

    Wenn ich viele Pläne quer lese, fällt mir immer wieder auf, dass bei getreidefreiem Barfen der Energiegehalt insgesamt gar nicht erreicht wird,was für viele Hunde im Laufe der Zeit ziemlich problematisch werden kann.
    Der Körper muss vermehrt Proteasen (Proteasen sind Enzyme, die Eiweiß spalten) und weniger Amylase produzieren, dann findet mehr Gluconeogenese ( Glukose aus Proteinen) statt und die Nieren bekommen mehr Arbeit, da mehr Stoffwechselendprodukte aus Proteinen anfallen .
    Und zum Schluss heißt es dann:

    http://www.retriever-pfotenfreunde.de/showthread.php/9988-Ausgebarft!

  • Der Bedarf ist individuell. Das gilt sowohl fuer Protein als auch fuer Energie.

    Wenn ich einen Hund habe, der vom Zugucken zunimmt, fuettere ich ganz bewusst moglichst wenig Kohlenhydratreiches. Dieser Hund deckt seinen geringen Energiebedarf mit geringen Mengen Fett.

    Wenn ich einen Hund habe, der auch bei einer grosszuegigen Menge an mittelfettem Tierischem vom Fleisch faellt, dann fuettere ich bei Vertraeglichkeit Kohlenhydratreiches hinzu.

    Dazu bedarf es keiner Laborversuche an Hunden und keiner fiktiven Bedadarfswerte.Und bei ganz normalen Hunden ohne irgendwelche Besonderheiteng gibt es fuer mich keinen zwingenden Grund, KH- Reiches fuettern zu muessen.

    Es gehoert eben zum Barfen dazu, dass man KH-Reiches als Kann und ganz bestimmt nicht als pauschales Muss ansieht. Das ist uebrigens mehr als bekannt, und ich faends unangebracht, hier im BARF- Talkthread einen Kreuzzug pro KH-Zwang zu veranstalten. Ich geh doch auch nicht ins Pottkieker-Thread und predige ueber Kohlenhydrate und Ueberfettung, Kohlenhydrate und Zahnstein, Getreide und gehemmte Naehrstoffaufnahme usw.
    =)
    LG, Kay

  • Meine Antwort bezog sich auf die Frage auf der vorherigen Seite. Wie kommst du da auf Kreuzzug?

    Und ich hoffe sehr, du willst dir nicht anmaßen anderen vorzuschreiben, wo sie hier welche Meinung kundtun dürfen.

  • Ich plädiere für gegenseitigen Respekt. Insofern entschuldige ich mich, wenn ich die falsche Wortwahl getroffen habe =)

    Ich hoffe, wir können uns darauf einigen, dass hier im BARF-Talkthread Anti-Barf-Beiträge fehl am Platz wären.

    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!