
Passende Hunderasse gesucht!
-
Grimaldi -
10. März 2012 um 21:12
-
-
Hallo,
da ich mir, trotz meiner veränderten Lebensumstände, nicht vorstellen kann, keinen Hund zu halten, wende ich mir hier an euch, um zu fragen, ob ihr mir bei der Rassewahl helfen könnt.
Zu meiner momentanen Situation:
Ich wohne noch bei meinen Eltern auf dem Land, wir besitzen auch eine Hobbyschafzucht. Unserem Hobby entsprechend besitzen wir auch Hütehunde, mehrere Border Collies von denen eine Hündin mir gehört, die uns bei der täglichen Arbeit helfen.
Border Collies sind auch meine absolute Traumhunde, aufgrund ihres allgemeinen Wesens, ihrer Arbeitsbereitschaft und ihrer Kooperationsbereitschaft.
Ein Border Collie dürfte somit immer wieder bei mir einziehen.Nun werde ich aber aufgrund meines Studium umziehen müssen und zwar in eine Großstadt - weg von meinen Eltern, den Schafen und den Hunden. Vielen scheint es unverständlich, dass ich meine Border Collie Hündin nicht mitnehmen möchte, aber sie braucht das Hüten und ist auch kein Stadthund, sondern eher ein Stresskeks, dem die Umstellung massive Probleme verursachen würde - ich könnte schlichtweg ihre Bedürfnisse nach meinem Umzug nicht mehr erfüllen.
Bevor jetzt Ratschläge kommen á la "Dann such dir doch eine passende Hütemöglichkeit vor Ort!" - ich bin mir sicher, dass es meiner Hündin bei meinem Eltern sehr gut gehen wird, besser als ich es ihr ermöglichen könnte.
Und höchstwahrscheinlich fällt mir der Abschied auch schwerer als ihr!Auf jeden Fall habe ich beschlossen, dass ich die nächsten Jahre nicht auf einen Hund verzichten möchte, ein Border Collie kommt für mich ohne eigene Schafhaltung jedoch nicht in Frage (und ein Umzug zurück zu meinen Eltern wird (hoffentlich) nicht stattfinden und bis ich meine eigenen Schafe halten kann, werden sicher 10 bis 15 Jahre vergehen), somit schaue ich mir nach einer anderen Hunderasse um, mit der ich glücklich werden kann.
Hier die Eckdaten:
- kein Hund unter 5 kg und über 15 kg (ich werde einige Jahre in der Stadt wohnen und einen kleineren, tragbaren Hund finde ich einfach leichter zu handhaben - gleichzeitig soll es aber ein robuster Hund sein, der aufgrund seines geringen Gewichtes beim Spiel mit größeren Hunden nicht ständig in Lebensgefahr ist)
- Felllänge/Farbe egal
- gesunde RasseZum Wesen:
- kooperativ (Will-To-Please muss nicht unbedingt vorhanden sein)
- arbeitswillig
- agil
- konzentrationsfähig/ ruhig arbeitend
- geringer, oder zumindest gut kontrollierbarer Jagdtrieb
- kein, oder zumindest gut kontrollierbarer Schutztrieb
- Wachtrieb und Hütetrieb wären in Ordnung
- freundlich (nicht zwangsweise zur jeder fremden Person, aber doch grundsätzlich)
- in Konfliktsituationen eher nach hinten gehend, als auf Angriff schaltendMir ist bewusst, dass einiges davon auch Erziehung ist aber es gibt dennoch Hunderassen, die auf einen bestimmten Wesenszug selektiert wurden - zumindest sollte man das meinen, neben all den Rassen, die nur aus optischen Gesichtspunkten gezüchtet wurden
Was ich mit dem Hund vorhabe:
- regelmäßiges Joggen (3mal pro Woche)
- regelmäßige Hundeschulbesuche (bis zu 3mal pro Woche)
- Trickdogging, Agility, THS, Mantrailing, Obedience, Fährtenarbeit, Dummytraining etc. - je nachdem was der Hund mir anbietet (und natürlich nicht alles gleichzeitig und 16 Stunden am Tag)
Natürlich würde ich mein Programm an den Hund anpassen.
Falls ihr noch irgendwelche Fragen habt, dann fragt!
Über einige Rassevorschläge würde ich mir sehr freuen!Liebe Grüße,
Grimaldi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
erstmalZitat
Nun werde ich aber aufgrund meines Studium umziehen müssen und zwar in eine Großstadt - weg von meinen Eltern, den Schafen und den Hunden. Vielen scheint es unverständlich, dass ich meine Border Collie Hündin nicht mitnehmen möchte, aber sie braucht das Hüten und ist auch kein Stadthund, sondern eher ein Stresskeks, dem die Umstellung massive Probleme verursachen würde - ich könnte schlichtweg ihre Bedürfnisse nach meinem Umzug nicht mehr erfüllen.
finde ich superEin Border Collie der hüten kann soll es auch ruhig ausleben, ich gebe zu da hätte ich Probleme meinen Hund zurückzulassen auch wenn es sehr vernünftig ist!
Zu deinen Rassen, spontan fällt mir nur der Zwergpinscher ein, Gewicht ca. 7 kg, hat lange schöne Beine also auch nicht so klein, ist auch sportlich wenn er nicht gerade vom Gemüt her faul ist.
Ansonsten würde mir grade keine Rasse mehr einfallen aber einfach mal im TH nach einem Mischling schauen da gibt es seeeehr viele die deinen Anforderungen entsprechen -
Falls Du bei den Hütis bleiben willst... ein Sheltie vielleicht?
Ansonsten eventuell ein Pudel?
Oder, falls es kein Welpe vom Züchter sein muss, wirklich ein netter TS-Mix? -
..Wenn's ein RAssehund sein soll/muss, würde mir auch als allererstes der Pudel einfallen
...oder eben Tierheim/Not-Orgas
-
Hey! Das mit deiner Border Collie Hündin find ich super und würd ich genauso machen.
Ich habe hier eine Kleinelohündin, die ein absoluter Traum ist. Alle deine Vorstellungen passen ganz genau. Auch hat sie richtig Freude am Stadtleben, weil sie absolut souverän in stressigen Situationen ist und deshalb Freude an der Abwechslung und Action haben kann :-) (lebt zur Hälfte in Wien, zur Hälfte am Land, wos ihr natürlich auch gefällt).
Einem Border Collie ähnelt sie natürlich nicht besonders, das wird sowieso eine Umstellung sein, auf die du dich gefasst machen musst :)
Meine Kiwi war bis jetzt in jedem Kurs der Star (von Welpenschule über Dogdancing zu Agility), ist also sehr lernbereit und hat viel Freunde am Zusammenarbeiten. Aber die kommt nicht direkt von selber, wie ichs bei Borders oft seh, sondern steht und fällt mit meiner Motivation. Ua weil Spielzeug und Leckerli recht uninteressant sind.
Schau doch mal in unserem Thread vorbei, dort hab ich auch schon viel über die Rasse geschrieben :)
Fragen beantwort ich natürlich auch gerne (am besten dort, weil ich hier nicht alles mitlesen werde).
Viel Glück bei der Suche! -
-
Hi! Ich hab auch einen Hund und studiere. Unabhängig von der Rassewahl würde ich auf jeden(!) Fall das erste Semester abwarten, denn der Beginn eines Studiums ist erst Mal eine riesen Umstellung, in der du den Kopf erstmal für alles andere brauchst, neue Leute, neue Stadt, eigener Haushalt, Studium. Da tust du dir und deinem zukünftigen Hund keinen Gefallen mit, wenn du dir gleich alles auf einmal aufbrummst. Dann steht die Frage im Raum, ob es wirklich ein Welpe vom Züchter sein muss. Denn ich persönlich hätte nicht die Zeit gehabt, einen Welpen so weit zu bekommen, dass er lang genug alleine bleiben kann und keinen Unsinn anstellt, bis die Uni nach den Semesterferien wieder anfängt. Ich hab meine Hündin im Alter von 9 Monaten übernommen, am Ende des 1. Semesters, und es war für mich die wirklich beste Entscheidung. Ich konnte meine Zeiten einschätzen und vor allem, ob ich einem Hund gerecht werden kann, und der Hund wiederum konnte schon einige Stunden alleine bleiben und war aus dem gröbsten draussen - anders wärs auch nicht gegangen.
-
Moin,
guck Dir mal die Rasse der Cairn Terrier an.
Das sollte durchaus was sein... -
Zitat
Hallo,
finde ich super Ein Border Collie der hüten kann soll es auch ruhig ausleben, ich gebe zu da hätte ich Probleme meinen Hund zurückzulassen auch wenn es sehr vernünftig ist!Zu deinen Rassen, spontan fällt mir nur der Zwergpinscher ein, Gewicht ca. 7 kg, hat lange schöne Beine also auch nicht so klein, ist auch sportlich wenn er nicht gerade vom Gemüt her faul ist.
Ansonsten würde mir grade keine Rasse mehr einfallen aber einfach mal im TH nach einem Mischling schauen da gibt es seeeehr viele die deinen Anforderungen entsprechenHallo,
erst einmal danke für deine Antwort!
Ja, es fällt mir auch sehr schwer meine Hündin zurückzulassen, aber sie mitzunehmen, wäre reiner Egoismus.Zwergpinscher gefallen mir ganz gut - nur erscheinen sie mir sehr zart und zerbrechlich. Vielleicht täuscht mein Eindruck auch, auf jeden Fall werde ich mich über die Rasse informieren.
Tierschutz kommt für mich momentan nicht infrage, da ich gerne einen Welpen hätte, bei dem ich über den gesundheitlichen Status der Eltern und das zu erwartende Wesen Bescheid weiß - zusätzlich ist mir die Prägung sehr wichtig.
ZitatFalls Du bei den Hütis bleiben willst... ein Sheltie vielleicht?
Ansonsten eventuell ein Pudel?
Oder, falls es kein Welpe vom Züchter sein muss, wirklich ein netter TS-Mix?Hey,
über einen Sheltie habe ich auch schon nachgedacht, ihr Wesen hört sich passend für mich an, ich werde wohl einen Züchter kontaktieren.
Danke dirZitat..Wenn's ein RAssehund sein soll/muss, würde mir auch als allererstes der Pudel einfallen
...oder eben Tierheim/Not-Orgas
Der Pudel ist mir leider zu pflegeaufwendig (regelmäßige Hundefriseurbesuche sind mir auf Dauer zu teuer und die Fellpflege meiner Border Collie Hündin nervt mich manchmal schon
), auch wenn es sicherlich ganz bezaubernde Hunde sind
Einen Tierschutzhund kann ich mir, wie schon geschrieben, momentan nicht vorstellen.
Danke für deine Antwort.ZitatHey! Das mit deiner Border Collie Hündin find ich super und würd ich genauso machen.
Ich habe hier eine Kleinelohündin, die ein absoluter Traum ist. Alle deine Vorstellungen passen ganz genau. Auch hat sie richtig Freude am Stadtleben, weil sie absolut souverän in stressigen Situationen ist und deshalb Freude an der Abwechslung und Action haben kann (lebt zur Hälfte in Wien, zur Hälfte am Land, wos ihr natürlich auch gefällt).
Einem Border Collie ähnelt sie natürlich nicht besonders, das wird sowieso eine Umstellung sein, auf die du dich gefasst machen musst.
Meine Kiwi war bis jetzt in jedem Kurs der Star (von Welpenschule über Dogdancing zu Agility), ist also sehr lernbereit und hat viel Freunde am Zusammenarbeiten. Aber die kommt nicht direkt von selber, wie ichs bei Borders oft seh, sondern steht und fällt mit meiner Motivation. Ua weil Spielzeug und Leckerli recht uninteressant sind.
Schau doch mal in unserem Thread vorbei, dort hab ich auch schon viel über die Rasse geschrieben.
Fragen beantwort ich natürlich auch gerne (am besten dort, weil ich hier nicht alles mitlesen werde).
Viel Glück bei der Suche!
Erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Der Kleinelo hört sich ja interessant an - weißt du zufällig inwieweit die Rasse schon gefestigt ist? Ist nicht abwertend gemeint, aber der Elo ist ja noch eine "junge" Rasse und es wird noch nicht rein mit Elos gezüchtet, oder?Auf eine Umstellung habe ich mich schon gefasst gemacht und wie schon geschrieben, ich brauche nicht unbedingt Will-To-Please, nur mit Kooperationsbereitschaft und Motivierbarkeit könnte ich auch leben
Könntest du mir ansonsten einen Züchter empfehlen (gerne per PM)? Ich habe schon ein bisschen gegooglet und bei Züchteraussagen wie "Elos sind nach 10 Tagen stubenrein", "Elowelpen können nach einigen Wochen Eingewöhnungszeit einige Stunden alleine bleiben" ist es mir doch ein bisschen kalt den Rücken runtergelaufen.
Deine Kiwi hört sich ja nach einem echten Traumhund an!
Danke für deine Antwort!
ZitatHi! Ich hab auch einen Hund und studiere. Unabhängig von der Rassewahl würde ich auf jeden(!) Fall das erste Semester abwarten, denn der Beginn eines Studiums ist erst Mal eine riesen Umstellung, in der du den Kopf erstmal für alles andere brauchst, neue Leute, neue Stadt, eigener Haushalt, Studium. Da tust du dir und deinem zukünftigen Hund keinen Gefallen mit, wenn du dir gleich alles auf einmal aufbrummst. Dann steht die Frage im Raum, ob es wirklich ein Welpe vom Züchter sein muss. Denn ich persönlich hätte nicht die Zeit gehabt, einen Welpen so weit zu bekommen, dass er lang genug alleine bleiben kann und keinen Unsinn anstellt, bis die Uni nach den Semesterferien wieder anfängt. Ich hab meine Hündin im Alter von 9 Monaten übernommen, am Ende des 1. Semesters, und es war für mich die wirklich beste Entscheidung. Ich konnte meine Zeiten einschätzen und vor allem, ob ich einem Hund gerecht werden kann, und der Hund wiederum konnte schon einige Stunden alleine bleiben und war aus dem gröbsten draussen - anders wärs auch nicht gegangen.
Hey,
danke für deine Antwort und ich stimme dir bedenkenlos in allen deinen Punkten zu, nur werde ich nicht mit meinem Studium beginnen und deshalb von Zuhause ausziehen, sondern "lediglich" die Universität wechseln müssen.
Leider liegt meine neue Uni, im Gegensatz zu meiner alten, soweit von meinem Elternhaus entfernt, dass ein Umzug nötig ist.
Aber ich stimme dir zu, vor dem ersten Semester würde ich mir auch keinen Hund anschaffen. Ich selber war sogar gegen Mitte des zweiten Semesters noch nicht wirklich im Unialltag drin, ein Welpe hätte mich zu dem Zeitpunkt vollkommen überfordert.Einen Welpen traue ich mir schon zu, da ich auch für eine Betreuung nach den Semesterferien sorgen kann (und werde) und ich somit keinen Druck habe, dass der Hund ab einem bestimmten Zeitpunkt alleine bleiben können muss.
ZitatMoin,
guck Dir mal die Rasse der Cairn Terrier an.
Das sollte durchaus was sein...Sind Cairn Terrier nicht mit einem sehr starken Jagdtrieb ausgestattet, oder täusche ich mich da?
Dennoch danke! -
Zitat
Zwergpinscher gefallen mir ganz gut - nur erscheinen sie mir sehr zart und zerbrechlich. Vielleicht täuscht mein Eindruck auch, auf jeden Fall werde ich mich über die Rasse informieren.
Wie wäre es denn mit dem Deutschen Pinscher?
Die Rüden liegen zwar etwas über deinen Gewichtsvorstellungen aber sonst sollte alles recht gut passen! -
Der fiel mir auch gerade ein. Oder der Tibet Terrier?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!