viele tolle Dinge, 2 nicht so tolle Dinge, 1 Frage
-
-
Hi,
als kurze Info, da hier ja nicht jeder jeden kennt: Mein Pflegehund ist idR nur Fr-Mo bei mir, das jetzt aber schon seit 2 Monaten (?)..öfters.
tolle Dinge:
- lässt sich draußen von NICHTS aus der Ruhe bringen...nichtmal Katzen oder Eichhörnchen
- hört super, macht kein Mist
- lernt von selbst, ohne meine Worte oder Leckerlie, was mich schon oft erstaunt hatProbleme:
Ich brauch eine Idee...
wenn er sieht das ich mit ihm rausgehe, geht er immer total hyper, was nicht so tragisch ist, aber im Treppenhaus fängt er dann an zu bellen weil er so aufgeregt ist. Das ist tagsüber kein Problem, aber Samstag Morgen um 7-8 muss das nicht sein. Bisher hab ich ihm immer seinen Ball gegeben, so das er nicht bellen kann, aber das ist keine Lösung. Leider kann ich da auch nicht viel rumtrainieren im Treppenhaus...Jemand ne Idee?2tes Problem:
Er schläft tagsüber im Prinzip garnicht. Nachts weis ich es nicht. Er ist zwar still, aber nie wirklich schlafend. Er bekommt genug Bewegung und gutes Futter. Aber hyperaktiv ist er auch nicht, da er eben dann einfach still daliegt, oft mit Augen zu, aber eben nicht richtig schlafend. Er liegt grad in seiner Ecke, schaut mich aber sofort an sobald ich auch nur gähne
Außerdem rennt er mir ständig hinterher, mittlerweile nicht mehr sofort, aber spätestens nach 1min schaut er wo ich bin. Klassisches Angst vorm Alleinsein nehme ich mal an. Allerdings macht er das NUR bei mir.
Ich schick ihn dann immer zurück auf seinen Platz mit "bleib" Befehl. Was auch funktioniert, allerdings nicht lang.Wenn es nach ihm ginge, würde er wahrscheinlich den ganzen Tag draußen spielen und rennen, aber das ist auch nicht gut, bei so wenig Schlaf...
3te Sache, kein Problem:
Ich nehme mal an es gibt einfach Rüden die EInzelgänger sind? Weil er nie wirklich mit anderen Hunden spielt. Ihn interessiert es nicht. Er wird dann auch nicht böse, er ignorierts einfach. Finde es nur ein wenig schade, weil ihn die anderen oft animieren und er dann da steht und mich doof anschaut.
Jemand paar Ideen zu den Sachen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja also...
zum Problem eins würde ich sagen, dass ihm Impulskontrolle fehlt. Ich würde ganz einfach wenn er anfängt Theater zu machen wieder retour gehen (ich denk, es geht ja nicht, einfach zu erstarren und keinen cm mehr weiter zu gehen, denn dann macht er erst recht Terror). Na ja das heißt, du könntest ja auch üben, wenn niemand daheim ist, den es stören könnte. Sobald er also anfängt, dass er aufdreht, einfach stehen bleiben. Falls er das schon beim Anleinen macht, einfach aufhören und wieder weggehen.
Zum 2. Ich weiß nicht, ob das Angst vor dem Alleinesein ist. Ich denk fast eher, er kontrolliert? Oder hat er das Alleinsein nie gelernt? Steht er dir denn auch oft im Weg rum? Deshalb kann er wahrscheinlich auch nicht abschalten, weil er ständig auf der Hut ist, DU könntest dich entfernen. Was macht er denn, wenn du in einen anderen Raum gehst?
-
Wie sieht denn euer Tagesablauf aus?Für mich liest er sich überdreht.....
-
Tagesablauf:
gegen 8 ne Stunde raus
gegen Mittag/früher Nachmittag ca 2h
Abends zw 9 und 10 noch ne Stundeshepard:
Hier wohnen 13 Familien im Haus. Da kann ich nicht üben .
Ist ja auch kein Dauerbellen...die Kinder im Haus machen länger mehr KrachKontrollieren ne...denke ich nicht.
Er kommt oft an und will irgendwas, aber ich weis nicht was. Er gibt dann immer Pfote und kuschelt. Lässt sich dann streicheln und streicht wieder davon. -
Klingt nach totaler Überforderung des Hundes.
Mein Ratschlag: Spaziergänge drastisch einkürzen, Bälle usw. in den Mülleimer werfen, Zuhause aufmerksamkeitheischendes Verhalten ignorieren usw...
Wenn der Hund dann mal im normalen Erregungslevel angekommen ist, würde ich nach einer sinnvollen Beschäftigung suchen, die ihn nicht hochdreht, sondern tatsächlich müde und ausgeglichen macht.
Ob ein Hund mit etwas gut klar kommt, erkennt man daran, dass der Hund nach der Aktivität (Beschäftigung und/oder Gassi) sich Zuhause seufzend und zufrieden entspannt in die Ecke legt.
Viele Grüße
Corinna -
-
Das ist ein BC Mischling, mit dem kann ich aber auch nicht nur 2h am Tag spazieren gehen. Der braucht Bewegung.
Überforderung kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Außer Mittags wo wir Fußball spielen, setz ich ihn sonst sportlich nicht unter Druck. Er gibt mir eher das Gefühl als langweilt er sich daheim zu Tode.Was für Beschäftigungen schlägst du den vor?
-
Grade einen BC sollte man nicht so fordern,das ist alles nur Aberglaube.
Diese Hunde müssen erst mal Ruhe lernen,
und dann kann man an die Beschäftigung gehen aber nicht zu viel. -
Zitat
Das ist ein BC Mischling, mit dem kann ich aber auch nicht nur 2h am Tag spazieren gehen. Der braucht Bewegung.
Überforderung kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Außer Mittags wo wir Fußball spielen, setz ich ihn sonst sportlich nicht unter Druck. Er gibt mir eher das Gefühl als langweilt er sich daheim zu Tode.Was für Beschäftigungen schlägst du den vor?
Stell Dir vor, ich besitze drei reinrassig BCs (Arbeitslinie) und ich sage Dir: Dein Hund ist total überdreht.
Ich gehe selten mehr als zwei Stunden am Tag Gassi.
Hetzspiele sind für BCs Gift. Außer, dass der Hund dabei überdreht und total gaga wird, bringt es nix...
Viele Grüße
Corinna, mit entspannten BCs ballfrei glücklich -
Es ist echt schwierig das Richtige zu tun. Die einen sagen der Hund braucht intensive Auslastung, jetzt sagt ihr nur recht wenig...
Aber er ist doch bekannt dafür das er sportlich ist richtig?
Kann ich nicht 1h täglich mit ihm joggen gehen + 2mal normal Gassi? -
Vllt solltest du mal versuchen ihn eher geistig auszulasen (Suchspiele etc.) und nicht umbedingt nur körperlich... dann ist er ausgelastet und dreht trotzdem nicht so auf...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!